Eure Erfahrungen mit Logan und Wohnwagen

Da konnte man bei bergauf fahrenden LKWs denen noch während der Fahrt die Ventilkappen klauen. :D
 
Naja, ich denke es Wird schon echt Arbeit für 148Nm 1300kg mit einem cw-Wert einer Klagemauer zu ziehen. Habe vor 4 Jahren mal einen 1300kg Eriba mit einem c180 Mercedes 122Ps und 175Nm gezogen. Spaß hat das nicht gemacht. Bei fast jeder Steigung war ich im dritten Gang. Für sowas ist ein Diesel schon deutlich besser, aber da ich den selben Motor im Duster habe würden mich deine Erfahrungen sehr interessieren. Vielleicht sind 148 Dacia Nm ja auch besser als 175 Benz Nm?:D
 
Mach Dir mal keinen Kopf da drüber.

Mit 2700kg und 105PS hast Du ein Leistungsgewicht von 25,7kg / PS, was für den Fernpaß mit 8% Steigung kein Problem ist.

Weil ich aus versehen falsch abgebogen bin, landete ich nachts mit meinem alten Benzinerbus einmal auf der alten San Bernardino Paßstraße.

Zu schmal zum umkehren und verboten für Wohnwagen weil 9,7% Steigung.

Trotz 3800 Zuggewicht und 48,7kg / PS Leistungsgewicht bin ich nicht hängengeblieben.

Cool bleiben, der Weg ist das Ziel und Du bist auf dem Weg in den Urlaub und nicht auf der Flucht! :prost:


Genau der Weg ist das Ziel...und falls man am Berg doch mal irgendetwas findet was noch langsamer ist zieht man halt mit 60 Sachen raus...... Der von hinten anrollende Verkehr hat ja (hoffentlich !?) gute Bremsen....

"Früher ging's auch" ...klar..."früher" waren aber alle so langsam ...


....ich werd's nie verstehen....
 
Wenns so steil ist, dann ist da sowieso das Überholverbotsschild für Fahrzeuge mit Hänger.

Ansonsten schaltet man als WW-Fahrer bei Fahrtbeginn sowieso in den gleichen Lässigmodus wie ihn die Trucker auch haben (müssen), will man sich nicht über jeden drängelden Egomanen im Rückspiegel ärgern müssen. B)
 
Ich weiß nicht, also ich war damals nicht entspannt beim fahren, da die Lkws doch sehr verärgert waren, und drängelten ohne Ende. Ich war bei Steigungen von 6-7% ein Hindernis für alle.
 
Naja, wie oft ärgert man sich als PKW-Fahrer über einen vorausfahrenden LKW, wenn es auf einer normalen Bundesstraße bergauf geht und man keine Überholmöglichkeite hat ... ist halt einfach so.

Mit Absicht hinten drauffahren wird dir kein LKW. Mich haben sie auch schon bedrängelt, weil ich in der Autobahnbaustelle, wo 60 km/h erlaubt war, gewagt habe, nur mit ca. 70 km/h zu fahren. Überholen konnten sie mich ja nicht.

Soll er hinter mir doch kochen vor Wut, ist mir schnuppe.

Wobei ich Wert darauf lege: ich behindere niemanden mit Absicht. Aber wenn 60 erlaubt ist und ich fahre 70, dann hat er halt Pech gehabt.

Grüße
MM
 
Ich weiß nicht, also ich war damals nicht entspannt beim fahren, da die Lkws doch sehr verärgert waren, und drängelten ohne Ende. Ich war bei Steigungen von 6-7% ein Hindernis für alle.

Da müssen die aber alle durch. B)

Die Trucks haben heute sehr raffiniert abgestufte Getriebe und halten sehr sehr lange ihre 80 oder 75kmh.

Erst ab einer bestimmten Steigung bricht es recht schnell zusammen und sie können nur noch 40kmh.

Wenn ein Berg relativ steil ist kann es daher ohne weiteres vorkommen, daß ein WW Gespann im 3. Gang nur noch 60kmh packt und die LKWs auflaufen.

Wenn keine Kriechspur vorhanden und die Sicht nach vorne frei ist, dann nimm den Streifen der Standspur unter das Fahrzeug (oder wechsle ganz auf die Standspur), setz den Blinker rechts und zeige dem Trucker so, daß er Dich überholen kann.

Das macht er i.d.R. dann auch, weil er jetzt überholen kann, ohne die rechte Spur verlassen zu müssen.

Insgesamt die elegantere Lösung als im 2. Gang mit 80kmh und heulendem Motor die Steigung anzugehen, denn einen Motorschaden durch extreme Dauerdrehzahl zahlt Dir keiner von den Dränglern.
 
oh ha Helmut.
Was ist den "extreme Dauerdrehzahl"
wenn du mal zügig über die Autobahn fährst dann riskierst du ja jedesmal einen motorschaden weil du mit "extremer Dauerdrehzahl fährst. dann müßten ja die standstreifen voll mit Handelsvertretern stehen weil die oft mit "extremer Dauerdrehzahl über die Autobahn fahren.
 
Wenn im 6 Gang mit Vmax die Drehzahl beispielsweise bei 4500min-1 liegt, im 2. Gang der Motor bei 80kmh aber 5.500min-1 macht.

Das meinte ich mit extremer Drehzahl.
 
bevor es zum motorschaden kommt greift die Elektronik ein und regelt den Motor ab. probiers mal aus Helmut. im stand das Gaspedal bis zum anschlag durchtreten. du wirst merken das dir dein Motor wenn er in Ordnung ist nicht um die ohren fliegt.
 
Ich fahre mittlerweile mit einem VW Lt Wohnmobil mit 3,5 t 95Ps und 200Nm in Urlaub. Steigungen von 6-8% gehen immer mit 80-100 km/h allerdings schiebe ich das auf den Diesel der sein Drehmoment schon bei 2000 Touren hat und ausserdem 2,4 Liter Hubraum. Da kann ein Benziner nicht mithalten, selbst bei 5000 touren nicht.
 
Klar daß der beim äußersten greift, man merkt es ja auch bei der Vollgas-ASU.

Aber wer will schon bei relativ geringer Geschwindigkeit und weniger kühlendem Fahrtwind ..... und außerdem noch mit einem Hänger hintendran, den Motor 20 Minuten am Stück mit Gaspedal / Bodenblech, auf einer Paßstrecke in den Begrenzer knüppeln.

Und das nur, um die 80kmh zu erreichen, die andere gerne "hätten"?

Dann doch lieber nur 60 oder 70 kmh im 3. Gang, was mich letztlich auch nur 2 oder 3 Minuten mehr an Fahrtzeit kostet.
 
Das fahren mir Wowa ist das eine, da kann mann fast beliebig runterschalten und durchdrücken. Was anderes, selber schon mehr beobachtet, positionieren und ein/ausparken auf steilen Campingplätzen. Da wird die Kupplung so richtig schön durchgeheitzt und eingeschliffen, hat dann der ganze Platz was von. :)
Hier hilft gute Planung oder, das oft vorhandene "Einparktraktörchen" zu nutzen. :)
 
Moin,

wenn man mit Anhänger Steigungen fährt dann sollte man sich einfach davon verabschieden die Geschwindigkeit halten zu wollen. Je nach Zusammenstellung des Gespanns gelingt das nie.
Gerade mit dem Benziner zeitig zurückschalten sonst verliert sehr man schnell den Schwung.
Und diese Drehzahlorgien von denen hier manche schreiben. Man kann es versuchen so zu treiben. Nützen, in Form von höherer Geschwindigkeit, tut es nicht. Viel sinnvoller ist es, es Geschwindigkeit/Gang zu wählen wo man die Geschwindigkeit einigermaßen halten kann und nicht mehr als 2/3 der Nenndrehzahl des Motors fährt. Das war in der Vergangenheit immer ein guter Kompromiss zwischen maximal möglicher Geschwindgkeit und Motorbelastung (vor allem im Bezug auf Temperatur/Kühlung).

Was das behindern Anderer angeht.
Es wird sich immer jemand finden, dem man zu langsam ist, der sich behindert fühlt.
Auch wenn man mit mehr als 200km/h unterwegs sein sollte.
Insofern müßig, die Diskussion.

Der Fragesteller wollte ja über den Fernpaß.
Den wird er mit der Kombination gut fahren können.
Allerdings verleitet der großzügige Ausbauzustand auch gerne dazu möglichst schnell fahren zu wollen. Da ist dann ein mäßig motorisiertes Gespann schon mal ein Ärgernis für die besser motorisierten. Und viele Möglichkeiten um schnellere vorbei zu lassen hat dieser Paß ja nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.181
Mitglieder
75.702
Neuestes Mitglied
winne 2608
Zurück