Endtopf vom Stepway am normalen Sandero?

Timmlkh

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero II
Hallo Zusammen! Erstmal ein kleines Hallo, denn das ist mein erster Beitrag.
Seit dem Facelift 2017 hat der Sandero Stepway ja wieder eine Auspuffblende. Würde denn der Endtopf mit besagter Blende vom Stepway auch auf den normalen Sandero passen? Sähe nämlich schon was schicker aus, wenn der sie auch hätte. Hoffe einer von euch da draußen kann mir helfen...
Lieben Gruß Tim
 
Lösung
Das mit der universalblende ist auch eine super Idee... ich denke, dass wäre dann weniger Arbeits- und Kostenaufwand, da ich mir ja eh dann schon die Heckschürze zurecht basteln muss... Wenn ich mir dann sicher bin, dass der Sandero mein erstes Auto werden soll, werde ich wahrscheinlich die Idee mit der Universalblende versuchen.... danke für die tollen Hilfestellungen :)
Hallo und herzlich willkommen hier Tim.
Was die Blende betrifft, bin ich nicht im Bilde. Könnte mir aber denken,- daß, wenn Du Bilder vom jetzt-Zustand zu gewünschtem Zustand einstellen würdest,- hier evtl. zielführende Ideen kommen würden.
Ansonsten gilt bei mir.... "was nicht passt, - wird passend gemacht !" :D

Gruss nobby
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Hallo, danke für die schnelle Antwort...
Also anbei die beiden Bilder. Der graue ist das Objekt der Begierde, allerdings soll der Auspuff so aussehen, wie bei dem blauen... Sind leider keine direkten Aufnahmen von mir, da ich den Wagen noch nicht besitze. Könnte wahrscheinlich mein erstes Auto werden
 
Hallo, danke für die schnelle Antwort...
Also anbei die beiden Bilder. Der graue ist das Objekt der Begierde, allerdings soll der Auspuff so aussehen, wie bei dem blauen... Sind leider keine direkten Aufnahmen von mir, da ich den Wagen noch nicht besitze. Könnte wahrscheinlich mein erstes Auto werden
Willkommen! Wo sind die Bilder?
 
Anmerkung der Moderation:
Die Bilder wurden im Forum hochgeladen, was eine Urheberrechtsverletzung bedeutet. Deshalb wurden sie gelöscht. Der TE darf gerne einen Link zu den Bildern setzen oder eben Bilder, an denen er die Rechte besitzt hochladen.
 
@Timmlkh
Auf welchen Sandero II möchtest Du denn den neuen Endtopf montieren? So wie ich das gesehen habe, haben die aktuellen Facelift-Modelle des Stepway in der Heckschürze eine Aussparung an der Stelle, an der das Endrohr mit der Blende ins Freie mündet. Die nicht-Stepway Modelle, egal ob vor-Facelift oder aktuelle Faceliftmodelle haben diese Aussparung nicht.
Technisch gesehen dürfte der Stepway-Auspuff mit Blende schon passen. Der Unterboden mit den Halterungen und die Motorisierungen sind ja identisch. Nur eben die Aussparung fehlt. Du könntest aber die Aussparung dann selbst in die Heckschürze schneiden. Übrigens, Du könntest auch ganz einfach anstatt eines komplett neuen Endtopfes eine universale Auspuffblende montieren. Gibt's auch in Carbon. Wenn Dein Endtopf noch nicht ausgetauscht werden muss, wäre das die deutlich günstigere Möglichkeit die von Dir gewünschte Optik zu erreichen. Das aber nur als Hinweis.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
@Timmlkh
Auf welchen Sandero II möchtest Du denn den neuen Endtopf montieren? So wie ich das gesehen habe, haben die aktuellen Facelift-Modelle des Stepway in der Heckschürze eine Aussparung an der Stelle, an der das Endrohr mit der Blende ins Freie mündet. Die nicht-Stepway Modelle, egal ob vor-Facelift oder aktuelle Faceliftmodelle haben diese Aussparung nicht.
Technisch gesehen dürfte der Stepway-Auspuff mit Blende schon passen. Der Unterboden mit den Halterungen und die Motorisierungen sind ja identisch. Nur eben die Aussparung fehlt. Du könntest aber die Aussparung dann selbst in die Heckschürze schneiden. Übrigens, Du könntest auch ganz einfach anstatt eines komplett neuen Endtopfes eine universale Auspuffblende montieren. Gibt's auch in Carbon. Wenn Dein Endtopf noch nicht ausgetauscht werden muss, wäre das die deutlich günstigere Möglichkeit die von Dir gewünschte Optik zu Erreichen. Das aber nur als Hinweis.

Also den Sandero, den ich im Internet gefunden habe, ist ein Sandero Laureate Tce 90 LPG von 03/17... hoffe, ich kann damit helfen!
 
Wie ich schon geschrieben habe, alle nicht-Stepway-Modelle haben in der Heckschürze keine Aussparung für den Auspuff. Du musst also selber nachhelfen. Egal ob Du einen neuen Endtopf oder oder eine universale Auspuffblende montierst. Wenn Du den Ausschnitt machen möchtest würde ich folgendes machen:
Ich gehe davon aus, dass das Endrohr bei einem normalen Sandero II nach unten abgewinkelt ist, zumindest nach diesem Bild. Wenn ja, dann könntest Du, wenn Du eine universelle Blende verwenden möchtest, zuerst die benötigte Länge der Blende messen, indem Du ab dem Knick bis ins Frei die gerade Länge misst (Überstand, also zusätzliche Länge für das Anschrauben der Auspuffblende nicht vergessen!), dann besorgst Du Dir eine entsprechend lange Blende, schneidest am Knick des Endrohres ab, steckst die Blende auf und bearbeitest so lange die Schürze, bis Du einen passenden Ausschnitt hast. Falls Du doch einen neuen Endtopf montieren willst, dann musst Du den neuen aufstecken, aber noch nicht in die Haltegummis einhängen und dann Stück für Stück so viel von der Heckschürze ausschneiden, bis Du auch da in der richtigen Höhe, also wenn er fertig montiert, ist den passenden Ausschnitt hast. Dann erst hängst Du den Topf ein. Egal für welche Version Du Dich entscheidest, einfach plug&play wird nicht funktionieren und bei beiden Varianten bist Du für die Zukunft festgelegt. Entweder immer auf das Abschneiden und montieren einer Blende oder das Austauschen mit einem Stepway-Topf.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Das mit der universalblende ist auch eine super Idee... ich denke, dass wäre dann weniger Arbeits- und Kostenaufwand, da ich mir ja eh dann schon die Heckschürze zurecht basteln muss... Wenn ich mir dann sicher bin, dass der Sandero mein erstes Auto werden soll, werde ich wahrscheinlich die Idee mit der Universalblende versuchen.... danke für die tollen Hilfestellungen :)
 
Lösung
Ich weiß ja nicht wie das Heutzutage ist, aber da der TÜV ja tendenziell mit der Zeit immer Strenger wird und mit den Jahren immer kleinlicher....
Vor etwas über 20 Jahre (in ganz jungen Jahren, vernunft war da noch ein Fremdwort *g), hatte ein Kumpel einen alten Golf. An dem Golf waren, ähnlich wie es DaciaBastler beschreibt, vom Ausspuf die letzten ca. 4cm abgeschnitten und dann eine Auspufblende dran geschraubt.
Und weil die Aufrollvorrichtung der beiden vorderen Gurte nicht mehr funktionierte, waren beide Gurte abgeschnitten worden, um ein großes Stück gekürzt, und dann der schwarze breite Nilon vom Gurt, mit leuchtender neon Grüner Angelschnur wieder zusammen genäht. Die Gurte waren also ganz genau in der Länge, das der Fahrer sich anschnallen konnte. Keinerlei längen-verstellmöglichkeiten mehr. Ein dünnerer Fahrer oder minimal dickerer Fahrer, hätte also den Gurt nicht Sinnvoll nutzen können.....

Jedenfalls, als der TÜV Fällig war, hat der Prüfer die Plakette verweigert. Und zwar nicht wegen den Gurten, die fand er ok. Sondern wegen dem gekürzten Auspuffrohr.
Zitat: Gefahr das beim an der Ampel stehenden Auto, die Abgase weil sie noch unter dem Fahrzeug aus dem Auspuff kommen und die Blende nur angeschraubt anstelle geschweißt ist (und somit kein dichter Übergang besteht), sich unter dem Kofferraum die Abgase sammeln könnten und ins Fahrzeug somit evtl. eindringen können.
Die Gurte hat der Prüfer auch gesehen (war wegen dem leuchtenden neon grün auch nicht zu übersehen) und er fragte auch was da gemacht wurde. War aber für den Prüfer kein Problem. Nur halt das gekürzte Auspuffrohr bemängelte er.

In der Hobby Werkstatt hat er dann ein kurzes aber dickes Stück Rohr an Stelle des abgeschnittenen dünneren Rohrs, wieder an den Auspuff dran geschweißt. Durch den doch etwas größeren Unterschied im Durchmesser, musste er einen ziemlich breiten Spalt zuschweißen. Unter dem Auto betrachtet, wirkte das sehr stümperhaft und gepfuscht. Aber es war dicht. Und dadurch hatte er auch die Auspuffblende nicht mehr gebraucht weil nun das Rohr so dick war wie gewünscht. Damit ist er dann wieder zum TÜV und hat die Plakette bekommen.
 
@Teac
Geschweißte Auspuffblenden brauchen eine ABE, geschraubte nicht!
Hier mal gefunden aus einem Forum für Mazda:
Geschraubte Auspuffblenden sind eintragungs- und ABE-frei zu fahren.
Bei den geschweißten Blenden gibt es 2 Möglichkeiten.
1. Gleicher Durchmesser wie originales Endrohr auch eintragungs- und ABE-frei
2. Anderer Durchmesser muss eingetragen werden oder halt ne ABE haben
Dabei ist aber drauf zu achten, dass eine gewisse Länge (habe leider jetzt nicht gefragt wie lang) des org. Endrohres erhalten bleibt und die Gesamtlänge nicht über die Kante des Stoßfängers rausragt...
(Quelle)
Geschweißt braucht deshalb eine ABE, weil es durch das dauerhafte Anbringen selbst zum Teil der Abgasanlage wird und die braucht eine ABE und die Anlage darf nicht über die Heckschürze hinaus ragen. Du darfst aber, so wie ich das verstanden habe, eigentlich nicht einen Teil des Endrohres absägen. Wenn Du aber ab dem Knick nach unten absägst und ein Stück Rohr des gleichen Durchmessers aufsteckst und mit Auspuffschellen, wie diesen hier festschraubst(!), dann diese so lange machst, dass das Endrohr nicht über die Heckschürze hinaus geht und nun eine schraubbare Blende dran machst, dann bist Du auf der sicheren Seite, denn es verändert sich das Auspuffgeräusch nicht. Aber ohne Gewähr, dass das stimmt. Zur Sicherheit kann man auch noch bei dem TÜV-Menschen des Vertrauens nachfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.227
Beiträge
1.092.319
Mitglieder
75.852
Neuestes Mitglied
DerBrackeler
Zurück