Durchsicht bei EU-Import

Roznuw

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.5 dCi eco2 63 kW (86 PS)
Liebe Gemeinde

Ich habe einen Dacia Logan DCi als EU-Imort Rummänien

Tsg der ersten Zulsassung 7 Mai 2009 .
Das Auto hat jetzt 9600 KM , aber leider kann mir keiner sagen weder mein Händler noch Dacia Deutschland wann das Auto zur einer Durchsicht muss da es ein Eu Impport ist und die Daten für das Auto nicht übermitelt werden.
Soviel zum Thema Vereinigtes Europa

Gruss an Alle:angry:
 
dann würd ich mal nach ein anderen Händler / Werkstatt umschauen, denn sowas sollte man wissen da jeder Dacia für Europa aus Rumänien kommt :rolleyes:
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Hat mit der Werkstatt nichts zu tunfür EU-Importe werden einfach keine Wartungsdaten übermitelt
 
was erzählst du ja, es gibt immer ein Service Heft da stehen alle Inspektionen drin. In Rumänien sind zwar andere Intervalle, aber es gibt noch ein Feld im Heft für die restlichen Länder

Wenn es der Händler nicht mitgeliefert hat, dann lass es dir von ihn geben
 
Hallo Roznuw!
Wg. Service etc. mailte ich auch schon mal Dacia.de an:
"... ich habe bei einem offiziellen polnischen Dacia- / Renaulthändler einen
MCV bestellt... Nun stellen sich mir allerdings folgende Fragen:
.... 2. Unterscheiden sich die vorgeschriebenen Wartungs- / Servicintervalle
in Europa ( natürlich speziell BRD / PL?) Dies wäre wichtig, falls es zum
Garantiefall kommt...."
Antwort Dacia.de vom 26.06.09 : "...Bezüglich der Angaben zu den Wartungsintervallen möchten wir Sie bitten, uns die Fahrgestellnummer des Dacia Logan MCV mitzuteilen, sobald Ihnen diese vorliegt. Wir werden Ihnen daraufhin den Serviceplan für Ihren Dacia Logan MCV zukommen lassen..."
Nach dieser Mail gehe ich eigentlich davon aus, daß von Dacia.de diese Daten zur Verfügung gestellt werden können ( bei Bedarf kann ich dir auch die ganze Mail samt Sachbearbeiter zukommen lassen). Gruß, Uli
 
Hallo Roznuw,
ich habe auch einen Dacia aus Rumänien allerdings mit werksseitig eingebauter LPG-Anlage.
Lt. Unterlagen und meiner freundlichen Renault Werkstatt muß ich alle 20000 km zur Inspektion.
Dann werden beide Inspektionen ( die normale fürs Auto und die für die LPG-Anlage ) gemacht.
Bei meiner Nachfrage ob ich nicht nach 15000 km kommen müßte, sagte mir der Kundendienstmeister das ich nur die Intervalle von Rumänien einhalten muß. Und diese sind eben alle 20000 km.
Ich hoffe das ichDir helfen konnte.

Gruß
Dacia-LPG
 
Hallo Roznuw,
ich habe auch einen Dacia aus Rumänien allerdings mit werksseitig eingebauter LPG-Anlage.
Lt. Unterlagen und meiner freundlichen Renault Werkstatt muß ich alle 20000 km zur Inspektion.
Dann werden beide Inspektionen ( die normale fürs Auto und die für die LPG-Anlage ) gemacht.
Bei meiner Nachfrage ob ich nicht nach 15000 km kommen müßte, sagte mir der Kundendienstmeister das ich nur die Intervalle von Rumänien einhalten muß. Und diese sind eben alle 20000 km.
Ich hoffe das ichDir helfen konnte.

Gruß
Dacia-LPG

Ja, diese Auskunft habe ich auch bei meinem Import-Dacia bekommen.
Da mein Autohaus nicht in der Lage ist, die Lpg-Anlage zu warten, mache ich das beim Landi-Umrüster. Angeblich gibt das auch keine Probleme im Garantiefall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
44.108
Beiträge
1.089.823
Mitglieder
75.674
Neuestes Mitglied
Mojtaba
Zurück