Dokker 90 CDI mit Eco Mode

Yak

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Dokker 1.5 dCi (90 PS)
Dokker 90 dCi mit Eco Mode

Ich war zwischenzeitlich 800 km mit dem Dokker unterwegs, mit einem angezeigten Durchschnittsverbrauch vom 4,9 Liter. Dacia/Renault meint zum Eco-Mode, er würde sich beim Abschalten des Motors automatisch deaktivieren. Tut er aber nicht, ich muss das beim Neustart mit einem Tastendruck erledigen. Hat jemand Erfahrung damit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Yak,

ich fahre ebenfalls einen Dokker dci 90 eco2. Von einer ECO-Taste hab ich noch nichts gehört, bzw. ich wüsste gar nicht, wo die sein soll. Dacia schreibt aber, dass im ECO Modus, die Motorleistung (Drehmoment) sowie die Leistung der Klimaanlage und Heizung reduziert wird. Jetzt frag ich mich 2 Dinge:
1. Wo ist der Schalter?
2. Was soll das bringen?
Wenn mir kalt oder heiß ist will ich das ändern, dazu hab ich ja Klimaanlage oder Heizung. Wer das nicht will, macht am besten da Gebläse aus, dann spart man am meisten Sprit. Das zockt nämlich auch Strom und somit Sprit.
Wenn ich sparsam fahre, trete ich das Pedal auch nicht durch und nutze also auch nicht das gesamte Drehmoment aus. Und wenn ich mal überholen will, dann möchte ich nicht erst noch einen Schalter drücken, bevor ich Gas geben kann. Für mich klingt das also alles nur sinnvoll, wenn man unachtsam fährt, unbehelligt aufs Gas drückt und das Fenster auf macht, wenn die Klimaanlage läuft (diese am besten noch im Dauerbetrieb).

Viele Grüße,
Michi
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du schon ein neues modell mir eco-mode?

schau doch einfach mal in die bedienungsanleitung.
 
Hab ich gerade gemacht. Die ECO Funktion ist nicht belegt. Schalter ist somit auch nicht verbaut. Kann auch daran liegen, dass mein Dacia für Rumänien und nicht für Deutschland bestimmt war (EU Import). Oder aber mein Modell etwas älter ist (ging im Dezember 2013 vom Band).
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
In der Mitte ist der Schalter
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    198,9 KB · Aufrufe: 106
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Und hier die Anzeige wenn man den Eco Mode aktiviert

image123.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Hallo Yak,

ich fahre ebenfalls einen Dokker dci 90 eco2. Von einer ECO-Taste hab ich noch nichts gehört, bzw. ich wüsste gar nicht, wo die sein soll. Dacia schreibt aber, dass im ECO Modus, die Motorleistung (Drehmoment) sowie die Leistung der Klimaanlage und Heizung reduziert wird. Jetzt frag ich mich 2 Dinge:
1. Wo ist der Schalter?
2. Was soll das bringen?
Wenn mir kalt oder heiß ist will ich das ändern, dazu hab ich ja Klimaanlage oder Heizung. Wer das nicht will, macht am besten da Gebläse aus, dann spart man am meisten Sprit. Das zockt nämlich auch Strom und somit Sprit.
Wenn ich sparsam fahre, trete ich das Pedal auch nicht durch und nutze also auch nicht das gesamte Drehmoment aus. Und wenn ich mal überholen will, dann möchte ich nicht erst noch einen Schalter drücken, bevor ich Gas geben kann. Für mich klingt das also alles nur sinnvoll, wenn man unachtsam fährt, unbehelligt aufs Gas drückt und das Fenster auf macht, wenn die Klimaanlage läuft (diese am besten noch im Dauerbetrieb).

Viele Grüße,
Michi

Der Eco Mode greift in das Motormanagement ein und reduziert den Verbrauch um ca. 10%. Das spürt man - wenn man will - auch im Betrieb. Etwa beim Beschleunigen, da wirkt er träger. Ich hab nur irgendwo gelesen, dass sich der Eco Mode beim Abstellen des Motors deaktiviert. Und das tut er aber eben nicht.
 
Ne so was hab ich nicht.
Ich wunder mich manchmal aber über den Sinn von elektronischen Bauteilen, welche die Leistung von anderen elektronischen Bauteile reduzieren und dabei selbst Strom "fressen". Find ich bei Mercedes ziemlich lustig. Da gibts hinter dem Steuer gefühlte 23821 kleine Helferlein, die einem alle etwas mitteilen wollen und massig Strom "verbraten", und dann eine Start-Stop Automatik zum Sprit sparen anstatt einen Schalter um einfach alles Überflüssige vom Stromkreis zu trennen. Wäre viel sinnvoller.

----------

Vielleicht kannst du zum Händler fahren und die das "Ding" einfach vom Stromkreis trennen lassen bzw. selber die Sicherung dazu finden und rausziehen.
 
Naja, der meiste Stromverbrauch dürfte die Anzeige sein (Birnchen, LED). Der Eco-Modus "sagt" den betroffenen Bauteilen nur, das sie mit einer anderen Kennlinie arbeiten sollen....Kostest fast nix, aber marketing-technisch kann man sich prima für auf die Schulter klopfen.... <_<
 
Ne so was hab ich nicht.
Ich wunder mich manchmal aber über den Sinn von elektronischen Bauteilen, welche die Leistung von anderen elektronischen Bauteile reduzieren und dabei selbst Strom "fressen". Find ich bei Mercedes ziemlich lustig. Da gibts hinter dem Steuer gefühlte 23821 kleine Helferlein, die einem alle etwas mitteilen wollen und massig Strom "verbraten", und dann eine Start-Stop Automatik zum Sprit sparen anstatt einen Schalter um einfach alles Überflüssige vom Stromkreis zu trennen. Wäre viel sinnvoller.

----------

Vielleicht kannst du zum Händler fahren und die das "Ding" einfach vom Stromkreis trennen lassen bzw. selber die Sicherung dazu finden und rausziehen.

Ich halte grundsätzlich auch nicht viel von den elektronischen Hilfsmitteln, hab mir diesen Eco Mode allerdings auch nicht ausgesucht, der Wagen ist mir vor 10 Tagen so ausgeliefert worden. Hab diesen Zusatz natürlich dankend angenommen, was sonst ;)

Vor einigen Wochen erst hab ich in einem französischen Beitrag im Netz davon gelesen, wo man diese Funktion in einer neuen Austattungsvariante beschrieben hat.
Das Weg- und Zuschalten funktioniert ja auch, mit der Einschränkung dass er sich nicht - wie sonst wo beschrieben - automatisch deaktiviert.
Ich werde im Autohaus nachfragen.
 
Hatte auch gelesen das sich der Modus automatisch abschalten soll, weiß nur nicht mehr wo. Bei unseren Testwagen hat er das aber auch nicht getan, wird wohl so sein sollen. Waren jeweils tce90 Modelle.
 
Jetzt hab ichs, da hab ich davon gelesen.
Dacia Dokker Emblème: Dacia : nouveaux
Es gibts eine limitierte Ausführung wo neben Alufelgen usw. auch der Eco-Modus mit dabei und beschrieben ist.

Bei dieser Gelegenheit fällt mir auch auf, dass ich statt einer grauen Mittelkonsole diese glänzend schwarze habe. Was hab ich da für ein schräges Modell ausgefasst?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    110,9 KB · Aufrufe: 70
Zuletzt bearbeitet:
Mein Eco-Mode im Stepway II dci90 schaltet sich weder von allein aus noch an. Auch wenn Dacia auf seiner Internetseite das so behauptet.
Der Zustand beim letzten Motor abstellen ist auch beim Neustart wieder vorhanden
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.101
Beiträge
1.089.670
Mitglieder
75.663
Neuestes Mitglied
Dusterfan.21
Zurück