Dauerplus AHK

Gnarf. Etwas, was ich hätte früher wissen können/sollen... <_<

Gleich mal den Ich-will-Logan-keufen-Thread etwas aktualisieren...

Regards, Bigfoot29
 
@Helmut2:

Für AHK und Beschaltung für WW-Betrieb (alle Optionen) bist Du glaub ich der Richtige.;)

Zum Verständnis:

Ich gehe jetzt von vollständiger Installation aus,wenn noch nicht vorhanden müßte ich dann in's Detail schauen und ggf. Leitungen nachlegen.;)

Dauerplus heißt das da immer 12V drauf liegen,richtig?

Ladeleitung,sind dort dann nur 12V wenn der Motor vom Zugfahrzeug läuft und dessen Lima Strom erzeugt?:huh:

Hallo Stefan,
gehe ich jetzt richtig in der Auffassung, das du mich gemeint hast-Helmut hat da ja nichts geschrieben.

Also die Leitung von der Lima war installiert,oder ist installiert. Das Dauerplus auf jeden Fall nicht-wie schon geschrieben mußt du gesondert bestellen bzw. vor Ort dem Händler mitteilen.Nicht jeder braucht ja Dauerplus, eigentlich nur Wohnwagen oder Verkaufsanhänger falls sie Beleuchtung innen habe oder nen Kühlschrank etc.;)
Und ja Dauerplus ist immer vorhanden-darum bei Wohnwagenbetrieb und Kühlschrank an im Wohni sollte man wenn man eine längere Rast irgendwo einlegt, den Stecker zum Wohni an der AHK Steckdose ziehen. Sonst könnte es sein wenn man wieder kommt das Zugfahrzeug nicht mehr anspringen möchte zwecks leerer Batterie. Ist einem Bekannten von mir so ergangen. Ne dreiviertel Stunde hat da gereicht.

Die sollen nur den Leitungsquerschnitt groß genug wählen, 2,5mm2 sollten es mindestens sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
So,war gerade unten am Wagen,messen.;)

Die 12V Dauerplus liegen nicht an,an der Dose der AHK.:angry:

Aber auf der Ladeleitung kommt was,wenn die Zündung eingeschaltet ist,allerdings sind dort nur 4,8V zu messen.:huh:
 
Da kommt es beim Messen darauf an welches Potenzial du gemessen hast-gegen Fahrzeugmasse oder Masse am Stecker. Die Blackbox für die Elektrik könnte da entscheidend eingreifen,wenn der Widerstandswert nicht groß genug ist könnte ich mir vorstellen du mißt die Leerlaufspannung der Lima-da ein Drehstromgenerator der braucht schon etwas Last.;)
 
@tomruevel: Bring die Leute nicht auf Ideen... <_<

Ich hab kurzfristig einen Termin bekommen. Wird in der Werkstatt nachgezogen. Ist bei mir auch nicht verbaut. Ging vermutlich so schnell, weil ich ihn angesäuert gefragt hab, warum die Frage nach dem Anschluss bei Nennung der AHK als zu verbauendes Zubehörteil nicht kam.
Wie dem auch sei... der Logan-Kauf-Thread wurde aktualisiert. Damit passiert das zumindest dem geneigten Leser in Zukunft hoffentlich nicht mehr. :D

Regards, Bigfoot29
 
@Bigfoot29:

Hatte ja gemessen,auf der Ladeleitung kommt definitiv bei meinem MCV etwas an.:)

Das ich da auf die Schnelle nur 4,8V hatte,denke da hat Stepway2013 Recht,eine Last war ja nicht dran.

Die Dauerplus zur AHK liegt bei mir auch nicht,die Sicherung 23 ist nicht vorhanden.:angry:

Aber für mein Steckdosenprojekt im Kofferraum wäre die Ladeleitung eig. sowieso besser.:D

Wollen demnächst in den Urlaub und haben so eine 12V/230V Kühlbox.

Bisher,im alten Auto hatte ich die immer hinter dem Fahrersitz stehen und vorn an der Steckdose angeschlossen,der Kofferraum der Limo war mit dem ganzen Campingkram ja eh voll.:lol:

Beim MCV sollte sie noch locker mit in den Kofferraum passen,so das man unterwegs auch mal eben fix dran kommt.:)

Dann wäre die Stzeckdose vorne auch frei,für das Handyladekabel,was man auf Strecke schon zwingend benötigt wenn man mit dem Handy navigiert.:D

Wenn ich das in den Unterlagen die Texas verlinkt hatte richtig gesehen haben sitzt der ganze elektrische Kram für die AHK auf der linken Fahrzeugseite im Kofferraum,hinter dem Teppich,richtig?

Mal sehen wie das Wetter die Tage ist.:)

Könnte besser sein die Spannung am Kabelbaum vor dem Steuergerät der AHk abzugreifen,oder?

Bei der Ladeleitung hätte es auch den Vorteil das die Steckdose bei Abstellen des Fahrzeugs bei einer Pause spannungslos wäre,die Kühlbox hält ihre Temperatur durchaus 'ne Zeit.Dann würde sie dann auch nicht an der Batterie ziehen.:)
 
die Sicherung 23 ist nicht vorhanden.:angry:


Bei der Ladeleitung hätte es auch den Vorteil das die Steckdose bei Abstellen des Fahrzeugs bei einer Pause spannungslos wäre,die Kühlbox hält ihre Temperatur durchaus 'ne Zeit.Dann würde sie dann auch nicht an der Batterie ziehen.:)

Der Sicherungsplatz sollte(könnte) trotzdem belegt sein, wenn Du nicht schon einen ganz anderen Sicherungskasten hast.
Das da keine Sicherung vorhanden ist hat noch nichts zu sagen.
Würde ich mal testen.
Dann brauchst Du u.U. nicht bis zur Batterie vor.

Um die Leitung abzuschalten könnte man über ZP ein Relais nutzen.
 
@Omnivor:

Die Dauerplus ist erstmal egal,vielleicht später mal nötig.:D

Die Ladeleitung scheint vorhanden zu sein,muß dann ja im Kofferraum eh irgendwo in der Seite liegen,schaltet auch mit Zündschloss ab usw.

Was ich jetzt noch brauche ist eine 12V Steckdose,ein Stück Kabel (lang wäre der Weg ja nicht),Schrumpfschlauch um die Anzapfung zu isolieren.
Die Steckdose soll links dann irgendwo hin,mal sehen wo ich da ein geeignetes Plätzchen finde.;)

Dann kann da die Kühlbox auf Reisen hin und für den Kompressor reicht das Anschlusskabel dann auch zu den hinteren Rädern.
Für vorn ist da die Bordsteckdose auch noch da,falls man das Ding tatsächlich mal brauchen sollte.
 
So Jungs,

Wetter ist gut,war gerade unten am MCV und habe die Seitenverkleidung links im Kofferraum mal weggeklappt.

Das AHK-Steuergerät sofort gefunden,ein ordentlicher Massepunkt ist auch direkt daneben.

Habe mal das Messgerät bemüht und bin verwirrt.:huh:

Da kommt eine rote Leitung von vorn,die scheint nicht an's Steuergerät zu gehen sondern verschwindet direkt im Kabelbaum der zur AHK geht.

Diese Leitung hat einen größeren Querschnitt wie alle Anderen die da reingehen und es sind 12V drauf,mit und ohne Zündung.

An der Steckdose der AHK selbst kann ich aber keine Dauerplus messen.

Habe mal 2 Bilder gemacht.;)
 

Anhänge

  • AHK1.JPG
    AHK1.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 50
  • AHK2.JPG
    AHK2.JPG
    790,2 KB · Aufrufe: 41
Da kommt eine rote Leitung von vorn,die scheint nicht an's Steuergerät zu gehen sondern verschwindet direkt im Kabelbaum der zur AHK geht.

Diese Leitung hat einen größeren Querschnitt wie alle Anderen die da reingehen und es sind 12V drauf,mit und ohne Zündung.

Moin,

das ist normalerweise (wenn alles korrekt gemacht ist) die dauerplus für den Anhänger, Stift 9.
Diese Dauerplus als auch einen evtl. vorhandenen Ladeleitung gehen immer direkt in den Kabelbaum. Und sind mit 2,5mm² deutlich dicker als die anderen Strippen.

Wenn jetzt an der Steckdose nichts mehr ankommt böte sich mal ein Blick in die Steckdose hinein an.
 
Andererseits kommen aus dem AHK Kabelbaum ja noch ein dickeres rotes und gelbes Kabel raus die nicht weiter verdrahtet sind,auf dem Bild auch gut zu sehen.;)

Könnte es auch eine Versorgungsleitung für das Steuergerät sein?

Die Sicherung 23 im Sicherungskasten,die soll ja für die Dauerplus der AHK sein,ist jedenfalls nicht vorhanden,wenn ich den Steckplatz richtig identifiziert habe.:huh:

Vorn am Pluspol der Batterie sind auch keine Zusatzkabel angeschlossen.;)
 
Die 2 offenen Kabel sollten an der Anhängerdose angeklemmt sein.
Bei dem roten Kabel könnte es sie um ein zusätzliches Kabel zum Steuergerät handeln, wovon ein Renaultmechaniker hier geschrieben hat.
 
An der Steckdose der AHK selbst kann ich aber keine Dauerplus messen.

Habe mal 2 Bilder gemacht.;)

Andererseits kommen aus dem AHK Kabelbaum ja noch ein dickeres rotes und gelbes Kabel raus die nicht weiter verdrahtet sind,auf dem Bild auch gut zu sehen.;)

Könnte es auch eine Versorgungsleitung für das Steuergerät sein?

Die Sicherung 23 im Sicherungskasten,die soll ja für die Dauerplus der AHK sein,ist jedenfalls nicht vorhanden,wenn ich den Steckplatz richtig identifiziert habe

Schon mal versucht, in den Steckplatz 23 eine Sicherung einzustecken?
(Loses rote Kabel vorher sichern)
Sollte mich wundern, wenn dann an der Stekdose nicht plötzlich Dauerplus vorhanden ist.
Oder es kommt in dem nicht angeschlossenen Kabel an.
 
Danke Texas,dann erklärt sich auch weshalb die Sicherung nicht vorhanden ist und an der AHK Dose kein Dauerstrom anliegt.;)

Die spannende Frage wäre jetzt woher diese Leitung genau kommt und ob Querschnitt und Absicherung für eine Steckdose ausreichen?:think:

@Omnivor:

Wenn es es richtig gesehen habe würde einstecken einer Sicherung nix bringen,da keine Pins im Sicherungskasten vorhanden sind.
 
Da kommt eine rote Leitung von vorn,die scheint nicht an's Steuergerät zu gehen sondern verschwindet direkt im Kabelbaum der zur AHK geht.

Diese Leitung hat einen größeren Querschnitt wie alle Anderen die da reingehen und es sind 12V drauf,mit und ohne Zündung.

An der Steckdose der AHK selbst kann ich aber keine Dauerplus messen.

Um ganz sicher zu gehen:

mach mal den Deckel der Steckdose hoch und gucke in die Steckdose, - aber ganz genau.

Siehst Du direkt unter dem runden Einsatz in dem die Steckerweibchen sitzen, unten auf 6:00 Uhr einen winzig kleinen schwarzen Stift in der Draufsicht?
Nicht mehr als etwa 2mm im Durchmesser.

Falls ja, dann drücke ihn mal mit einen dünnen Gegenstand nach innen in Richtung Fahrzeugfront und messe dabei, ob dabei das Dauerplus an der Kupplung erscheint.

Falls ja, dann hat die Dose einen Microschalter, der bei angesteckten Hängerstecker schließt und nur in diesem Zustand das Dauerplus freigibt.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.123
Beiträge
1.090.105
Mitglieder
75.694
Neuestes Mitglied
WalterG
Zurück