Dauerplus AHK

Stefanvde

Mitglied Diamant
Fahrzeug
Dacia Sandero II SCE75
Baujahr
2020
Hallo,beim MCV II mit Werkseitiger AHK,liegt da eine Dauerplus hinten irgendwo für den Anhänger?
 
Nach DIN-Norm sollte(!) der auf Pin 9 stehen.

Ich will das aber heute ohnehin selber mal testen... bis gleich. :D

Nachtrag: Ich bekomm keine Mess-Ergebnisse. Dürfte entweder dran liegen, dass die Elektronik erkennt, dass da nix dran hängt und die Pins "aus" schaltet, oder daran, dass durch die fehlende Drehung die Pins aktuell "aus" sind. - Oder, dass kein Plus in irgend einer Form anliegt. o.0
Falls es einen anderen Testweg gibt, gern. Aber ich werd wohl in die Werkstatt müssen... lt. WoWa-Verkäufer könne es angeblich auch bei 13-Pol-Anschlüssen passieren, dass 12V Dauerplus nicht geschaltet ist. Das halte ich aber für ein Gerücht. :/

Regards, Bigfoot29
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Danke,
der Hintergrund der Frage:

Wenn da schon ein Kabel liegt wird es ja wohl extra abgesichert sein,dann könnte man es anzapfen für eine 12V Steckdose im Kofferraum,ohne eine extra Leitung komplett von Vorn legen zu müssen.:)

Eine Steckdose dort wäre praktisch,für eine Kühlbox unterwegs oder auch zum Anschluss eines Reifenkompressors im Bedarfsfall.;)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Danke Texas,war etwas verwundert das die Unterlage beide Steckdosen zeigt,dachte die 7-Polige gäbe es nur noch bei älteren Fahrzeugen.:huh:

Es ist jedenfalls eine 13-Polige unter dem MCV.;)
 
Hi Stefan :)

selbst bei werksseitig verbauten AHKs (7-poligen) habe ich die Erfahrung gemacht, daß in Puncto Dauerplus nichts vorhanden ist, weil diese Leitung dann für die NSL verwendet wird.

Nachdem eine werksseitige AHK garantiert manuell eingebaut wird gehe ich davon aus, daß diese auch manuell ihre zusätzlichen Stromkabel (Dauer- und Ladeplus) erhält und der serienmäßige Kabelbaum diese Zusatzleitungen nicht enthält.

Deswegen vermute ich ganz schwer, daß ein Fahrzeug ohne werksseitiger AHK, oder mit 7-poliger AHK auch kein Dauerpluskabel am Heck haben wird.

Es ist aber an sich kein großer Aufwand ein solches Kabel nach hinten zu legen, egal, ob es nun am Wagenboden für die AHK, oder durch den Innenraum bis zum Kofferraum für eine dortige Steckdose geht.

Von der Batterie durch irgendeine Gummitülle in der Motortrennwand, wo sowieso schon Kabel durchgehen und dann vom Fahrerfußraum an der A-Säule die gesamte Einstiegsleiste entlang bis zum Heck.

Du mußt nur den Türgummi unten etwas anheben, dann kann man von dort aus das Kabel unter den Bodenteppich schubsen, wo es dann unten in der Kante relativ sicher und quetschfrei zum liegen kommt.

Ein Stück dünner Schweißdraht an einer Seite um 180° zu einem kleinen Haken gebogen und als Einziehhilfe verwendet, macht das einziehen nach hinten zu einer 15 Minuten Arbeit.

Wennst keinen Schweißdraht zur Hand hast, nimm ein Stück 3x1,5² Wandkabel, zieh eine der Adern raus und mach die Isolierung runter.

Schon hast Du eine relativ stabile und trotzdem geschmeidige Einziehhilfe.

Zur Absicherung des Kabels einfach eine fliegende Sicherung direkt im Batteriebereich verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Danke Helmut,

wollte halt erstmal wissen ob da was vorhanden ist.Ich hatte die AHK ja mitbestellt,also "ab Werk".
Ok,die wird erst vom Händler untergebaut,aber eben schon mit dem Auto bei Dacia bestellt,keine Ahnung was für Einzelteile da dann alles verbaut werden,aber da gibt es sicher genaue Vorgaben für dieses "ab Werk" Paket.

Die Dose ist jedenfalls schon mal 13-Polig.

Muss ich wohl die Tage mal messen ob auf der Ladeleitung und der Dauerplusleitung Spannung anliegt.;)

Wenn ja müssen die Kabel innen hinter der Verkleidung ja irgendwo lang laufen.
 
OK, wenn werksseitig schon so vorgesehen und vorbereitet, daß sollte das Vorhandensein von dieser(n) Plusleitung(en) aber an der Batterie zu sehen sein.
Hast Du da schon zusätzliche Kabel auf der Plusklemme sitzen?

Dacia hat da eine inteligent gebaute Plusklemme mit einem Blechwinkel, in dem ein Gewindebolzen zur Aufnahme von zusätzlichen Verbraucherkabeln sitzt.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Muß gleich erstmal los,Wir sind wo eingeladen.

Aber Morgen ist ja frei,und wenn es trocken ist sehe ich mir das mal an,dann komme ich vielleicht auch gleich dazu mal an der Dose zu messen.;)
 
Danke Helmut,

wollte halt erstmal wissen ob da was vorhanden ist.Ich hatte die AHK ja mitbestellt,also "ab Werk".
Ok,die wird erst vom Händler untergebaut,aber eben schon mit dem Auto bei Dacia bestellt,keine Ahnung was für Einzelteile da dann alles verbaut werden,aber da gibt es sicher genaue Vorgaben für dieses "ab Werk" Paket.

Die Dose ist jedenfalls schon mal 13-Polig.

Muss ich wohl die Tage mal messen ob auf der Ladeleitung und der Dauerplusleitung Spannung anliegt.;)

Wenn ja müssen die Kabel innen hinter der Verkleidung ja irgendwo lang laufen.

Hallo Stefan, es könnte sein wenn du das beim Händler nicht explizit angegeben hast, das du Dauerplus möchtest dieses auch nicht liegt. Ich habe dafür 80 Euronen zusätzlich bezahlen müssen und es ist auch ein anderes Anhängersteuergerät verbaut worden.Da geht das Dauerplus wohl auch mit rein. Das einfache Anhängersteuergerät hat man mit mitgegeben falls ich mal umrüsten möchte. War ja bei der Original AHK wohl dabei.;)

----------

Ich hab es selber nicht gemessen, aber sollte nicht auf diesem losen Kabelende 12V-Dauerplus sein!? Eventuell muss das Gegenstück vorne noch wo "eingepinnt werden, aber zumindest müsste dann kein Kabel gezogen werden...allerdings ist das auch nur ein Klingeldraht...hm.

Also ich habe ein 2,5mm2 Kabel gelegt bekommen, schön in Rot und mit 25 Ampere abgesichert. Das erscheint mir reichlich dünn, wie du schon richtig geschrieben hast.;)
 
Um mal wieder die Frage des "ist das normal?!" zu stellen: Dürfen die das? Eine 13-polige Anlage ab Werk einbauen aber die Haupt-Vorteile des neuen Systems, neben der besseren Wasserdichtigkeit nämlich Dauer-/Ladeplus, einfach nicht mit umsetzen? Was, wenn ich mich - aus meiner Sicht zurecht - drauf verlasse, dass da Dauerplus eingekoppelt ist, weil ich sonst mit meinem WoWa schlicht ein Problem bekomme? *grübel*

Regards, Bigfoot29

Nachtrag: Als Normal-User weiß ich doch als "Laie" gar nicht, dass bei der - anders als bei 7-Pin - möglichen Voll-Beschaltung nicht alles dabei ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Helmut2:

Für AHK und Beschaltung für WW-Betrieb (alle Optionen) bist Du glaub ich der Richtige.;)

Zum Verständnis:

Ich gehe jetzt von vollständiger Installation aus,wenn noch nicht vorhanden müßte ich dann in's Detail schauen und ggf. Leitungen nachlegen.;)

Dauerplus heißt das da immer 12V drauf liegen,richtig?

Ladeleitung,sind dort dann nur 12V wenn der Motor vom Zugfahrzeug läuft und dessen Lima Strom erzeugt?:huh:
 
Danke für die Info.

Wieso stehen dann so wichtige Infos nicht dabei,im Katalog steht nur AHK und der Preis,nicht das es da noch weitere Extras zu bedenken gibt...
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.123
Beiträge
1.090.114
Mitglieder
75.695
Neuestes Mitglied
Ciprian
Zurück