Aber die Ladeleitung/Dauerplus für die Versorgung des Anhängers laufen da ganz sicher nicht drüber.
Normalerweise nicht, weil vormals dieser Schalter der NSL vorbehalten war.
Seit aber diese elenden Schaltboxen im Einsatz sind, die ihr eigenes Süppchen kochen und im Fehlerfall den Fehlersuchenden zur Verzweiflung bringen, sollte man in diesem Bereich eigentlich gar nichts mehr dem gesunden Menschenverstand und der Logik überlassen.
Da wird kreuz und queer verbunden, keiner weiß noch was da drin passiert und wie die Schaltbox ihre eingehenden Signale für die ausgehenden Signale "uminterpretiert".
Bestes Beispiel dieser Microschalter von dem es kürzlich noch hieß, es würde ihn überhaupt nicht mehr geben, weil das alles heute über die Schaltbox abgewickelt wird.
Wer kann denn genau sagen, ob nicht dieser Schalter eine ganz andere Aufgabe erfüllt als noch vor 10 Jahren? Wer informiert den Verbraucher, daß eine Grundlagenschaltung die seit langer Zeit so war und bei der jeder wußte, wie er auf Fehlersuche geht, plötzlich geändert ist? ...... Niemand! ..... Alles klammheimlich.
Der Elektronik vorbehaltlos perfekte Funktionalität zuzugestehen, - genau das ist der Weg der uns ins Verderben führt und der oft selbst bei kleinsten Fehlern einen Rattenschwanz von anderen Ausfällen im Kielwasser hat.
Bestes Beispiel hier im Falle von Stefan, dessen AHK einen Schalter hat den es so eigentlich nicht mehr geben sollte und der ihm die Zeit stiehlt, weil man sich vorbehaltlos auf die Elektronik verläßt.