Dacia - Testberichte

die fahrbare Maisonette,- ist doch endlich mal n´Test, der den wahren Qualitäten des Logans nahekommt - :D
Gruss
Nobby
 

Also das mit dem TÜV Report ist für mich nicht aussagekräftig. Ich habe eigentlich in der Vergangenheit immer Autos gefahren, die deutlich älter als 10 Jahre waren - einfach aus dem Grund der Reparaturfreundlichkeit. Als ich den Polo Diesel gekauft hatte, hab ich das Auto komplett durchgeschaut und alles gemacht, was ich gefunden habe. Solche Teile wie Bremsschläuche und Leitungen hab ich gleich prophylaktisch ausgetauscht. Beim TÜV hat der dann auch wirklich nichts gefunden, hat sogar noch zu mir gemeint, ich hätte mir aber wirklich viel Mühe gegeben. So etwas sähe man nicht so oft. Als ich dann das Blatt in der Hand hatte, stand aber da "starker Rostbefall des Unterbodens".
Ich hab den Prüfer dann gefragt, wieso er das geschrieben hat - der Wagen hatte wirklich absolut keine Rostspuren am Unterboden, sah trotz Bj.92 noch aus wie aus dem Laden. Er meinte nur das sei für die Statistik - schließlich könne man ja bei so einem alten Auto nicht hergehen und gar nichts hinschreiben.
Seither ist meiner Meinung dieser Report auch nur ein Teil des Geheuls, das immer dann angestimmt wird, wenn es um ältere Fahrzeuge geht.
Helmut9999
 
also der report ist die größte verar.... wir hatten einen opel vectra bj.90 210000 km keinerlei ölverlust, keinerlei rost, alles war in ordnung. TÜV OHNE mängel. es kommt immer darauf an wie man sein auto behandelt. Selbst der tüvprüfer sagte damals sowas hat er noch nie gesehen, denn opel ist nunmal anfällig für rost. Ein älterer mann sagte damals der istr aber noch nicht alt und er war erstaunt das das auto 17 jahre alt war.unsere nachbarn haben auch einen mcv 1 und die waschen weder ihr auto noch wird der poliert oder sonstiges und solche leute treiben andere autos in der statistik nach unten. unser auto wird 1 mal im monat gewaschen mit nanoversiegelung wird im frühjahr und herbst trotzdem noch mit hand poliert.
wir pflegen unsere autos und das sieht man auch nach jahren noch und ein auto dankt es einem in der haltbarkeit.
Jeder wie er will mir ist mein auto heilig egal was ihr jetzt denkt aber ich will keine rostschleuter vor dem haus stehen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich dann das Blatt in der Hand hatte, stand aber da "starker Rostbefall des Unterbodens".
Ich hab den Prüfer dann gefragt, wieso er das geschrieben hat - der Wagen hatte wirklich absolut keine Rostspuren am Unterboden, sah trotz Bj.92 noch aus wie aus dem Laden. Er meinte nur das sei für die Statistik - schließlich könne man ja bei so einem alten Auto nicht hergehen und gar nichts hinschreiben.

Da fällt mir fast nix mehr zu ein als::o:doh::clap::think::evil::teacher::readit::bang:!!!

Und schon ist das bestätigt, was man ja immer wieder so lapidar vor sich hin sagt:

Traue keiner Statistik die Du nicht selbst gefälscht hast!

Beim Dacia wird dann was hingeschrieben mit der Begründung "Schliesslich kann man bei so einem billigen AUto ja nicht hingehen und gar nichts schreiben!" oder was? :censored::kotz:
 
Gibs hier im Forum jemanden, der Probleme mit seiner Dacia beim Tüv gehabt hat?
Ich will Fakten sehn! <_<
 
Zuletzt bearbeitet:
na ja.
es wird schon etwas gefehlt haben an den dacias.
schließlich gings hier um die quote der erheblichen mängel und nicht um ein bischen rost am unterboden.
und da steht der logan eben nur auf platz 115 von 125 plätzen mit 8,7% erheblicher mängel bei durchschnittlich 43T Km.
der letzte liegt übrigens bei fast 30%.
ich denke das liegt daran das im dacia einfach billigere materialien verwendet werden und viele käufer einfach vor dem tüv nicht in die werkstatt fahren zur kontrolle.

ich finde schon das man auch solche berichte fair bewerten sollte und nicht nur die pro dacia artikel.
ich hab mir einen dacia gekauft weil er billig ist.
da macht es mir nix aus wenn er in 8 jahren schrottreif ist weil ich für den preis eines anderen kombis 2-3 dacia bekomme.

somit rechnet sich für mich so ein auto schon beim kauf.
ich vergleiche ihn sicherlich nicht mit den premiumherstellern.
aber ich vergleiche das preis leistungsverhältniss und das stimmt bei dacia eben.
und wenn ich in 8 jahren noch nen 1000er für die kiste bekomme bin ich glücklich und hol mir einen neuen dacia.
außer eine andere marke bietet mir ein besseres preis leistungs verhältiss an.

MfG
Jürgen:)
 
TÜV Bericht fälschen für die Statistik

Als ich dann das Blatt in der Hand hatte, stand aber da "starker Rostbefall des Unterbodens".
Ich hab den Prüfer dann gefragt, wieso er das geschrieben hat - der Wagen hatte wirklich absolut keine Rostspuren am Unterboden, sah trotz Bj.92 noch aus wie aus dem Laden. Er meinte nur das sei für die Statistik - schließlich könne man ja bei so einem alten Auto nicht hergehen und gar nichts hinschreiben.

Da hätte ich auf Streichung bestanden,wenn das nicht der Wahrheit entspricht.
Der TÜV Bericht ist ein amtliches Dokument und diese Tatsache hätte aus der Geschichte eine Dokumentenfälschung gemacht.Das ist dann eine Straftat.Schließlich muss dieses Dokument bei einer Kontrolle auf verlangen vorgezeigt werden und dient zur Dokumentation des Technischen Zustandes des Fahrzeuges.

Und wenn ich mir dafür ein zweites Gutachten hätte machen lassen müssen.
Das ist doch wohl die höhe-scheiß was auf die Statistik :angry:
 
Da hätte ich auf Streichung bestanden,wenn das nicht der Wahrheit entspricht.
Der TÜV Bericht ist ein amtliches Dokument und diese Tatsache hätte aus der Geschichte eine Dokumentenfälschung gemacht.Das ist dann eine Straftat.Schließlich muss dieses Dokument bei einer Kontrolle auf verlangen vorgezeigt werden und dient zur Dokumentation des Technischen Zustandes des Fahrzeuges.

Und wenn ich mir dafür ein zweites Gutachten hätte machen lassen müssen.
Das ist doch wohl die höhe-scheiß was auf die Statistik :angry:
das seh ich genau so.
ich nenne so etwas fälschung.
MfG
Jürgen:huh:
 
Da hätte ich auf Streichung bestanden,wenn das nicht der Wahrheit entspricht.
Der TÜV Bericht ist ein amtliches Dokument und diese Tatsache hätte aus der Geschichte eine Dokumentenfälschung gemacht.Das ist dann eine Straftat.Schließlich muss dieses Dokument bei einer Kontrolle auf verlangen vorgezeigt werden und dient zur Dokumentation des Technischen Zustandes des Fahrzeuges.

Und wenn ich mir dafür ein zweites Gutachten hätte machen lassen müssen.
Das ist doch wohl die höhe-scheiß was auf die Statistik :angry:

So wie ich gelesen habe, braucht die TÜV-Bescheinigung scheinbar nicht mehr mitgeführt werden (Mitführungspflicht). Aber wenn der TÜV seine Bescheinigungen unsachgemäß schreibt, würde ich auch was tun !!!
 
So wie ich gelesen habe, braucht die TÜV-Bescheinigung scheinbar nicht mehr mitgeführt werden (Mitführungspflicht). Aber wenn der TÜV seine Bescheinigungen unsachgemäß schreibt, würde ich auch was tun !!!

Richtig, zukünftig gibt es auch nur noch eine Plakette.
Die Bescheinigung braucht man aber bei der Zulassung eines gebrauchten immer noch.

Mittlerweile haben sie festgestellt, das die A(S)U quatsch ist.
Jetzt lautet die Begründung: Überprüfung des Motormanagements.

Wenn man den Wagen Checkheft pflegt, dann hat man eigentlich obiges Ziel schon erfüllt, aber so geht die Abzocke mit einer fadenscheinigen Begründung weiter.
Von TÜV haben sie sogar bestätigt, dass bei der AU lediglich eine Rauchprüfung vorgenommen wurde und nie die Feinstaubpartikelkonzentration gemessen wurden.
Das ganze hätte man daher auch billig mit einem Taschentuch machen können. :angry:
 
und wichtig ist das sie jetzt den blödsinn seit 2004 auch bei motorrädern eingeführt haben.
wenns doch eh nix bringt.
MfG
Jürgen:mellow:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.108
Beiträge
1.089.827
Mitglieder
75.674
Neuestes Mitglied
Mojtaba
Zurück