Dacia Sandero 3 - Soundsystem

Weiss jemand wo ich das Negativ, dieser Steckverbindung vom Hochtöner finde um es bestellen zu können? Ich möchte neue Hochtöner mit einer Weiche einbauen und den originalen Kabelsatz nicht verändern.
Danke für eure Hilfe
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hier meine bisherigen Umbauarbeiten, vielleicht hilft jemand diese Bilderreihe
https://www.amazon.de/dp/B0CX9FR7JZ?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title

Sieht gut aus, sogar brauchbares ALB, kann es sein das der Dichtring etwas nahe, bzw. an der Lautsprechersicke geklebt ist oder gar berührt?
 
Ich klebe solche Dichtringe immer etwa mit 3-5 mm Abstand, ca. mittig über die Befestigungsschrauben. Auch so ein kleiner 165er TMT kann je nach zugeführter/anliegender Leistung recht ordentlich ausschlagen. Berührung hört man, einfach mal nen Finger bei Hub leicht an die Sicke legen. Wenn du die Dichtfolie drinne lassen möchtest, komplett überkleben, vorteilhafter ist aber die Flatterfolie raus zu nehmen, die großen Löcher mit Alubutyl(gerne auch 2 Lagen) und leichter Mulde in Richtung Türaußenblech zu verschließen.
 
Hallo Daft,
wie ich deiner Fotoserie entnehmen kann, hast du beim Ausbau der Türverkleidung an der Fahrerseite, die komplette Bedienleiste aus der Türverkleidung ausgebaut. Wie hast du die sauber rausbekommen ohne Beschädigung. Diesen Arbeitsschritt hab ich noch vor mir. DSP hab ich schon drin, die Hochtöner sind auch schon getauscht. Bisher auf den Videos von Lzparts oder auch anderen, wurde die Bedienleiste immer drin gelassen und die Stecker wurden abgezogen, allerdings sah das immer nach einer ziemlichen fummelei aus, solange die Türverkleidung noch dran war. Hast du Tipps zum einfachen Ausbau. Wie hast du das gelöst?
Gruß daciale2
 
Bei der Beifahrerseite keiegtevich es nich hin den einen Stecker zu ziehen, da kannst du das Bedienleiste drin lassen. Bei der Fahrerseite zeigte es mir, dass es erheblich einfacher war die Bedienleiste nach dem entfrenen der Türinnenverschalung, mit den Kabel dran von innen nach draussen zu ziehen. Und ab dann die schwer zugänglichen 4 Clips der Kabel zu entfernen. Wenn du die Türverschalung weg hast und siebum 180 Grad drehst, siehst du 4 Metallklips an der Bedienleiste. Du musdt jeweils paralell diese zudammendrücken und die Bedienleiste gleitet dann durch. Das geht relativ einfach und schnell. Der Stoff wird nicht beschädigt. Einfacher als die Kabel mit gefummel lösen zu wollen wie bei LZparts. Dwe hat wohl viel Übung und kann es im Blindflug.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

War es fummelig die DSP zu installieren und hast du den Strom von der Batterie gezogen? Welche Hochtöner hast du genommen? Das sind bei mir die nächsten Schritte. Hast du auch den Gladen Gladen RS 165 genommen?
 
Hallo Daft,
beim Anschließen der DSP hab ich mich an das Video von LZParts gehalten. Also Handschuhfach ausbauen, die Frontpartie raus bis unters MediaNav, um an die unteren Schrauben zu können und die Cockpit Verschalung etwas lösen damit die Frontpartie gut raus und nachher wieder rein geht. All das ging relativ einfach wie auf dem Video. Beim MediaNav hatte ich so meine Probleme. Obwohl alle Schrauben beim MediaNav entfernt wurden, hing das Ding bombenfest in seinem Schacht fest. Ich hab es erst nach mehreren Versuchen und mit viel wackeln und losrütteln und starkem Zug endlich raus bekommen. Ich musste es später nochmal ausbauen weil ich dachte ein Kabel vergessen zu haben. Dort ging es dann ganz gut raus, so wie im Video gezeigt.
Als DSP hab das ich Axton A594dsp verbaut und wie einige andere hier auch, nur mit der Spannung versorgt welches das MediaNav zur Verfügung stellt. Klappt besten und macht für meine Verhältnisse ordentlich Krach. Kann natürlich sein, dass mit zusätzlicher Stromversorgung noch deutlich mehr kommt, aber da kann ich nichts zu sagen.
Bei den Lautsprechern verwende ich das Axton ATC165S Set. Davon sind, wie schon erwähnt, die Hochtöner verbaut. Der Klang der Hochtöner erscheint mir sauberer und differenzierter als bei den Standardhochtönern. War allerdings ein ziemliches gefummel bis die in der vorgegebenen Passform sauber drin waren.
 
Hallo zusammen,
ich habe die Türen reichlich gedämmt und vorn neue Lautsprecher verbaut; dazu einen Subwoofer im Kofferraum.
Als Endstufe dient die AXTON A642DSP.
Jetzt würde ich die Anlage gerne genauer einmessen, bekomme aber keine USB-Dataien angezeigt. Ich hätte gerne das rosa Rauschen über einen Stick eingespielt, damit ich mit dem iPhone den Frequenzband messen kann.
Ich habe schon WAV und MP3 Dateien ausprobiert, aber nichts wird erkannt.
Hat jemand einen Tipp?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nabend zusammen,

Ich komme gerade von meinem HiFi-Händler des Vertrauens und habe mir ein Angebot für ein Sound Upgrade eingeholt. Nun soll ich mich entscheiden, ob ich für das DSP ein HD Streaming Modul dazunehmen möchte oder nicht.

Dieses soll das Klangerlebnis noch einmal deutlich verbessern, da über die eingebauten Bluetooth Empfänger fahrzeugunabhängig sehr viel Klangvolumen verloren geht. Der Nachteil dabei ist allerdings, dass ich mein Radio dann nicht mehr direkt bedienen kann. Es muss ein zusätzlicher Lautstärkeregler eingebaut werden oder ich müsste mich damit zufriedengeben, die Lautstärke ausschließlich über mein Handy zu regeln, finde ich aber blöd. Ob und wie gut sich mein Handy mit dem Streaming Modul und CarPlay verträgt, bezweifle ich leider auch ein wenig.

Hat jemand Erfahrungen damit? Lohnt sich die Streaming Platine trotz der Nachteile, die man dadurch hat?

Edit: Mein Wagen ist ein Modell ohne WLAN Chip, daher kann ich CarPlay sowieso nur über Kabel nutzen. Der Klangunterschied zwischen der normalen Bluetooth Verbindung und CarPlay ist selbst mit Serienausstattung deutlich hörbar. Wenn ich CarPlay per Kabel verwende habe ich dann überhaupt einen Klangverlust, oder wird das Audiosignal über Kabel verlustfrei übertragen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du es am Kabel hast geht als Audiostream an das medianav.

Sie Extraplatine zum DSP is unnötig und versperrt die Nutzung von carplay/android auto.

Ich hab ne DSP drin und auch einen ohne WLAN chip aber per dongle nachgerüstet,Handy is mit karre verbunden sobald ich losfahre (ca 10 sek).

Die USB dongles gibt's beim grossen A für Fuchs wenn's was taugen soll oder sogar weniger.

Ich würde dir zu der DSP neue Lautsprecher und Hochtöner im Armaturenbrett empfehlen außerdem die Karre kräftig dämmen insbesondere das Dach weil dort nur Pappe verbaut ist und kein wirkliches Dämmmaterial.

Hintersitze und Kofferraum Mulde is n muss wenn du einen reserverad Subwoofer nutzen willst.
 
Moin @Jspck

Also ich habe ne Match up6 drin mit dem Bt-Modul und ich kann dir sagen man hört schon einen unterschied.

Aber ob man es braucht ist eine andere Frage.
Laut meinem Car-Hifi Laden sollte ich auch nicht über Spotify oder Youtube music streamen sondern tidal hören.

Auch da hört man einen kleinen Unterschied aber das war es mir nicht wert.

Was baust du den noch ein und was sind deine Erwartungen ?

Wenn du nur eine Dsp drin hast würde ich es vielleicht eher lassen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.146
Beiträge
1.090.618
Mitglieder
75.742
Neuestes Mitglied
Nagolder
Zurück