SamHawkins73
Mitglied Platin
- Fahrzeug
- Clio 4 Intense TCe 90 (vorher LoganII MCV dCi 90 bis 10/20)
Hm, auf den ersten Blick sieht man, daß alles sinnvoller angeordnet ist.
Woran erkennst Du das, zeig mal.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hm, auf den ersten Blick sieht man, daß alles sinnvoller angeordnet ist.
Bin gerade sehr am schwanken, ob der Logan wirklich ein guter Kauf war.
Meine CBR hatte Einstellplättchen. In 80.000 Km musste hier auch nie was eingestellt werden.
Sorry, aber mancher hier weiß anscheinend nicht was technik bedeutet. Ist nicht gerade selten.
Frage: Ist ein Fortschritt etwas das besser ist als das Alte?
Wenn er das nicht ist, kaufen wir trotzdem?
Ich nenne das unmündiger Verbraucher der sich vor nachdenken schützt indem er sagt, Fortschritt kann man nicht aufhalten (ja, ist ja ein Naturgesetz) u.ä.
Wollte man man sich vor solchen Erfahrungen schützen, müßte man einen Heckantriebler fahren, bei dem der Motor längs eingebaut ist und der beidseits mehr Platz zum arbeiten bietet als ein Frontantriebler.
Das ist aber jetzt eine ganz neue These.Problematisch war doch eigentlich immer das zu geringe Gewicht auf der angetriebenen Hinterachse. Die Älteren wissen noch etwas davon, dass man extra schwere Dinge vor dem Winter in den Kofferraum lud, damit man im Winter überhaupt vorwärts kam.Ganz abgesehen davon, daß ein Heckantriebler eigenlich auch die bessere Gewichtsverteilung hat, weil das Getriebe nach hinten und das Differential nach ganz hinten wandert.
Was haben die Kfz Versicherer mit den Servicekosten zu tun?.Grundsätzlich sollten aber KFZ-Versicherer hier konsquenter handeln als bisher und Fahrzeuge die serviceunfreundlich sind, mit extra hohen Versicherungsprämien abstrafen.
So, und wie oft kommt sowas denn in einem Fahrzeugleben vor??zudem man auch bei einem hecktriebler viel einfacher die kupplung wechseln kann.
Moin,
Das ist aber jetzt eine ganz neue These.Problematisch war doch eigentlich immer das zu geringe Gewicht auf der angetriebenen Hinterachse. Die Älteren wissen noch etwas davon, dass man extra schwere Dinge vor dem Winter in den Kofferraum lud, damit man im Winter überhaupt vorwärts kam.
Ich glaube nicht daß Du Mechaniker bist. Sonst wüßtest Du, daß es bisher kaum MCV mit über 300.000km oder keine mit 20 Jahren gibt.
Aber Du weißt schon wie sich der Motor dann verhält.
Wie verhält sich denn mein K4M in 20 Jahren? Läuft er noch gut oder ist schon vieles getauscht? Wieviel % erreichen weit über 300.000km?
Ich sehe, Du schätzt Technik nicht nach Fachwissen, sondern nach " die machen auch- iss halt so - Fortschritt - hauptsache es blinkt.
Komm, jetzt wirds mir zu billig. Aufgrund meines Berufes ist mir dieses Niveau langsam zu tief. Solche Argumente kann ich ja in Sekunden zerpflücken.
Ok,betet zu Dacia. Wenn ihr sonst nichts habt. Dacia wird sich vor lachen auf dem Boden kringeln.
Und ich dachte, die meisten hier sind erwachsene Menschen.
Sorry, aber ich muß vielen hier sagen, es ist extremer als bei den bösen VW lern. Schon fast esoterisch.
Und ich dachte, ich kaufe ein Auto. Nein, es ist eine Religion.
VW beweihräuchert sich ja schon genug, aber manche hier übertreffen die bei weitem.
Entschuldigung an die anderen, aber so etwas habe ich noch nie erlebt. Nicht in allen Foren in denen ich bezüglich Auto schon war.
Aber hatte mal jemand an einem Passat mit Doppel-Registervergaser geschraubt? Die elend vielen Unterdruckdosen, die im Motorraum verteilt waren? Der reinste Scheiß war das.
Haben ja schon einige über die Beiträge von Zuff geschrieben, trotzdem noch was von mir!Ok,betet zu Dacia. Wenn ihr sonst nichts habt. Dacia wird sich vor lachen auf dem Boden kringeln.
(................................................................................)
Und ich dachte, ich kaufe ein Auto. Nein, es ist eine Religion.
(........................................................)