Dacia Dokker, Funkschlüssel tot?

ihc353s

Mitglied Silber
Fahrzeug
Dacia Dokker DCI90 Express
Baujahr
2016
Hallo zusammen,

hab ein Problem mit den beiden Funkschlüsseln, meines 2016er Dokker dci 90.
Angefangen hats damit, das bei einem Schlüssel die Bedienknöpfe verschlissen waren, beide Schlüssel funktionierten einwandfrei.
Also bei Ebay ein Set Gehäusehälften mit neuen Batterien (2016), für 2 Schlüssel bestellt.
Zusammen gebaut und alles funktionierte wie zuvor. Kurz drauf gab der erste Schlüssel seine Funktion komplett auf, kein Drama, wir haben ja noch einen.
Dann kam der 2. Schlüssel zum Einsatz, der auch einwandfrei funktionierte, fast ein Jahr lang. Die letzten paar Monate fing es dann an, das der Schlüssel nur noch sporadisch funktionierte. Beim aufschliessen konnte man 10 mal oder öfter drauf drücken, es tat sich nix. Einmal auf abschliessen gedrückt, was,auch funktionierte, dann konnte man aufschliessen. Auf und zuschliessen funktionierte dann auch bis zu 30-40 mal hintereinander ohne Probleme und ohne fest zu drücken. Einige Zeit später ging wieder nix mehr.
Die letzte Zeit hatte ich mir angewöhnt, einfach beim auf oder zuschliessen, so lange immer wieder zu drücken, bis es irgendwann funktionierte.
Bis heute..... nun funktionierts garnicht mehr, also Batterien raus unds Multimeter dran gehalten, beide Batterien hatten 3 bzw. 3,2 Volt. Trotzdem neue Batterien (2032 hatte ich grad liegen), rein und immer noch beide tot. Gegoogelt und den Hinweis gefunden, das es erst gehn soll, wenn man mit dem Schlüssel das Auto gestartet hat. Hab ich gemacht, hat nix geholfen, immer noch tot.
Natürlich kann ich das Fahrzeug auch mit dem Schlüssel manuell auf und zuschliessen was auch kein Problem wäre, nur die Beifahrertür bleibt dann halt offen und ständig mit der Beifahrerseite an der Mauer zu parken, ist auch keine Dauerlösung.
Evtl. sind die Mikroschalter dran schuld, aber das 4 Mikroschalter auf einmal kaputt gehn halt ich doch für eher unwahrscheinlich?
Vielleicht hat von euch jemand eine Idee?

Gruß Schorsch
 
Die Kontakte der Batterie putzen kann Wunder bewirken.
Also die Kontakte wo die Batterie drauf zu liegen kommt, die Batterie selber wird es nicht sein.
Hatte schon ganz ähnliches Verhalten bei einen von meinen Schlüsseln erlebt.
Nach dem Putzen der Kontakte gings wieder ganz normal.
Vielleicht hilft es.
 
Verriegeln ohne Funk:
Unter dem Schalter für die Warnblinkanlage ist ein Knopf zum Verriegeln (Zentralverriegelung) von innen. Wenn alle anderen Türen zu sind und man vor dem Aussteigen bei geöffneter Fahrertür diesen Knopf drückt, dann verriegelt es und entriegelt sofort wieder, weil die Fahrertür ja noch offen ist. Wenn man den Knopf aber ca. 5 Sekunden gedrückt hält, verriegelt es erneut, trotz offener Fahrertür, und es bleibt verriegelt. Jetzt aussteigen, die Fahrertür zu machen, alles ist zu! Funktioniert jedenfalls beim PKW. Hoffentlich auch beim Express?
Bei der Prozedur natürlich penibel darauf achten, dass der Schlüssel nicht im Auto bleibt :D

(Wenn man den Dokker mit diesem Knopf verriegelt, bleiben übrigens auch die Blinker aus.)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Guten Morgen,
erstmal vielen Dank für die Antworten, mit der Anleitung konnte ich den Dokki erst mal zuschliessen.
Dann kann ich mich mal um die Schlüssel kümmern.
Gruß Schorsch
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Gibt wieder Neuigkeiten, beide Schlüssel funktionieren wieder.
Hatte ja bei beiden Schlüsseln die Gehäuse getauscht, obwohl nur einer defekt war (Druckknopf verschlissen und raus gefallen).
Ersten Schlüssel zerlegt, Kontakte aufgebogen und die Kontaktflächen auf der Platine gereinigt. Dann Spannung an den Kontakten gemessen, 3,28V also im Neuwertbereich. Schlüssen zusammen gebaut, funktioniert wieder.
Schlüssel aufm Boden fallen lassen, keine Funktion mehr, zerlegt, Batterie war aus der Halterung gefallen. Die Batterie hat in den Nachbaugehäusen einen Schlechten Halt, wieder zusammen gebaut und geht wieder.
Dann den zweiten Schlüssel zerlegt, das gleiche Prozedere, Schlüssel funktioniert nicht.
Zim Glück hab ich mir das bessere von den alten Schlüsselgehäusen aufgehoben und hab damit den Zweitschlüssel wieder zusammen gebaut, funktioniert einwandfrei.
Schlüssel aufm Boden fallen lassen, kein Problem, funktioniert einwandfrei.
Mal sehn wie lange?

Der nächste Schritt wären Originalgehäuse von Dacia, sofern die einzeln lieferbar sind. Vielleicht weiß das jemand von euch?

Gruß Schorsch
 
@ihc353s

Wenn im Gehäuse zuviel Platz ist das die Batterie aus dem Halter springen kann dann Klemm etwas zwischen die Oberseite der Batterie und das Gehäuseteil darüber.

Kein Spiel = Batterie kann nicht aus dem Halter springen,Stück Pappe dürfte schon reichen und leitet nicht.;)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
An das hab ich auch schon gedacht, allerdings möcht ich keinen Druck auf die Platine ausüben, nicht das die beschädigt wird.
 
Klebe ein Stück Moosgummi oder ähnliches gegenüber des Batteriehalters auf die Platine, welches beim Zusammenbau die Batterie in die Halterung drückt. Hatte dasselbe Problem mit dem Ersatzgehäuse wie du und seitdem keine Probleme mehr.
 
Danke für den Tip, wie stark hast den Moosgummi gewählt?
 
Das mit dem Moosgummi ist eine sehr gute Idee zum Glück hab ich sowas in meiner Schrauberhölle liegen.
Hat genau gepasst von der Stärke her, zugeschnitten, Papier ab, mit der Kleberseite nach oben auf die Batterie gelegt und den Schlüssel zugeclipst.
So ists genau an der richtigen Stelle, klappt wieder sehr gut mit beiden Schlüsseln.
Wieder was dazu gelernt.
Vielen Dank für eure guten Tips.

Gruß Schorsch
20250727_142155.webp20250727_141926.webp
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.793
Beiträge
1.106.368
Mitglieder
76.682
Neuestes Mitglied
biggie155
Zurück