Bremslichttuning & neuer Schaltknauf...

Dacia-Sport-Logan

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Logan Dacia Sport Prestige
Bremslichttuning & neuer Schaltknauf...

Soo, wieder mal kleine Neuigkeiten von mir...

Hab meine dritte Bremsleuchte auf LED-Technik umgebaut...
natürlich nicht mal im geringsten TÜV konform, aber sieht halt
einfach besser aus... und den Zweck erfüllt´s natürlich nach wie vor... :wink:

3561333936306438.jpg


3932373530643861.jpg


3863356437613736.jpg


und dann hab ich meinen mittlerweile sehr abgenutzten Peugeot Aluschaltknauf gegen
einen aus Echtcarbon getauscht... macht nicht schneller, aber sieht gut aus :mrgreen:

3062646530356439.jpg
 
Hi,

mal eine Frage: Was sind das neben der Lüftungssteuerung für Anzeigen?!?
 
sieht aus, wie eine miniatursteuerung für den Flux-Kompensator :D
 
Hallo, was hast Du so an Lautsprechern und Watt eingebaut? Ist wohl kaum der Standard ;-) Und! Stehen die Mädels drauf? LG Tobi
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Hi,

mal eine Frage: Was sind das neben der Lüftungssteuerung für Anzeigen?!?

Hi, das sind Spannungsanzeigen... eine für die Batterie im Motorraum und die andere für die Zusatzbatterie im Kofferraum.



Hallo, was hast Du so an Lautsprechern und Watt eingebaut? Ist wohl kaum der Standard ;-) Und! Stehen die Mädels drauf? LG Tobi

Ui... ich fange mal an mit der kleinen Aufstellung...

Radio: Clarion CZ509ER mit Mosconi Laufzeitkorrektur (FSA)
Endstufe Frontlautsprecher: Audison LRX 2.250
Endstufe Subwoofer: Mohawk M-2000.1
Frontsystem: Mohawk MP-6.2B
Subwoofer: 2x Mohawk MT-1244
Cinchkabel: Mohawk MZN-5.0R
Dämmung: Ca. 8m² Mohawk Alubutyl im gesamten Fahrzeug
Batterie Front: Stinger SPV 69
Batterie Heck: DeBurper PP20
Viele Kabel und viel Holz...

mal noch ein paar Eckdaten:
2x120W rms am Frontsystem
1x 1960W rms an den Subwoofern
momentan zertifizierter höchstwert: 143,4dB @ 48Hz
Preis bisher: ca. 3,5k€

Und ja, die Mädels stehn drauf... jedenfalls meine Frau und meine Tochter... ;)
Aber auch nur wegen dem Klang.

Wenn du wissen möchtest, wie das Auto drauf reagiert, klick mal unten auf meine Youtube Videos...
 
In dieser Richtung bin ich ja Laie, deshalb erlaube mir einige Fragen:
Warum machst Du sowas?
Tut das nicht in den Ohren weh?
Da Du ja selbst Ohrenschützer anziehst, kann man das nicht leiser ohne Ohrenschützer betreiben?
:o
 
Da Er Höchstwerte angegeben hat gehe ich mal davon aus das er das ganze sportlich betreibt.;)
Es gibt da eine richtige Szene,mit Wettweberben usw. da wird richtig gemessen,es gibt Preise und alles.

Dazu kommt das solche Anlagen dann im "Normalbereich" einen super Klang haben,man hat da richtig was davon unterwegs.Allerdings ist der Aufwand das einzubauen,mit allen nötigen Dämmaßnahmen usw. hoch,kostet Zeit und Geld.
 
*Ironiemodus An*

Aussen hui , Innen pfui...:D mal den Innenraum wingel putzen tät eher angesagt sein,wie in so ne Schleuder "sinnvolles" Zubehöhr reinzufriemeln...:rolleyes::D:D

*Ironiemodus Aus*

:wub::D
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
In dieser Richtung bin ich ja Laie, deshalb erlaube mir einige Fragen:
Warum machst Du sowas?
Tut das nicht in den Ohren weh?
Da Du ja selbst Ohrenschützer anziehst, kann man das nicht leiser ohne Ohrenschützer betreiben?
:o

In erster Linie sollte der Klang der originalen Anlage verbessert werden... da darf dann ein entsprechender Tiefgang natürlich nicht fehlen... und da ich als Car Hifi Spezialist in einem Tuningladen arbeite, ist die Bassabteilung etwas extremer ausgefallen... natürlich auch zu Demonstrationszwecken für unsere Kunden... und zusätzlich fahre ich ab und zu mal gerne zu Lautstärkewettbewerben in der Umgebung...
Es tut nicht mal im geringsten im Ohr weh... ist nur ein komisches Gefühl, wenn man das nicht kennt...
Die Ohrenschützer benutze ich nur beim Wettbewerb, weil manche Frequenzen schon echt unangenehm werden können.
Natürlich kann man die Anlage auch mit normaler Lautstärke betreiben... tue ich ja auch zu ca. 90%...
Normalerweise ist der Bass relativ weit heruntergeregelt, damit er sich vernünftig ins Klangbild einfügt... soll ja eigentlich nur das Frontsystem klanglich unterstützen...
Also wie gesagt, der gute Klang steht an erster Stelle.

Ja, Stefanvde hat´s genau richtig erklärt!
 
Naja,als ehemaligen Radio und Fernsehtechniker sind mir in der Zeit schon mal Welche begegnet die schon damals (Mitte der 90er) dieses Hobby betrieben und nach bestimmten Sachen/Material gefragt haben.;)

Richtig zu tun hatte ich mit solchen Menschen allerdings dann als ich den Opel fuhr und auch mal das ein oder andere Treffen besuchte.;)
 
Sinn oder Unsinn eines Hobbys, die Grenzen sind vielfältig.

Hauptsache es macht demjenigen Spaß!

Der eine investiert in Urlaub, oder seine Münz- / Kaffeemühlensammlung, der andere in seine Anlage im Fahrzeug.

Letztlich auch zweirangig, ob die Anlage in einem Maybach, oder einem Billigheimer (sorry) verbaut ist. Gehts doch dabei hauptsächlich um die Grenzen des machbaren.

Und wenn man damit auch noch an Wettbewerben teilnehmen kann, gibts u.U. auch noch ein Erfoglgserlebnis gratis obendrauf.

Ich selbst brauch sowas nicht, aber trotzdem ....... Technik die begeistert.:wub:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sports-Logan, die Videos hab ich gesehen. Sieht das in Echt auch so aus oder wird der Eindruck durch die Handycam verstärkt? Ich mag es auch wenn mann den Bass fühlt, binn aber zu Geizig/Praktisch veranlagt so einen Einbau zu machen. LG Tobi
 
Sinn oder Unsinn eines Hobbys, die Grenzen sind vielfältig.

Ein Hobby ist an sich nie unsinnig. Da gibt es Typen, die liegen jahrelang vor der Glotze und mokieren sich über Sportler, die sich zum Erfolg quälen, und können sich nicht vorstellen, dass diese Quälerei mit einem ganz tollen Erfolgserlebnis verbunden ist. Oder liegen bis um 12 in der Koje und haben nie das tolle Gefühl erlebt früh aufzustehen, die Sonne aufgehen zu sehen, Vögel zwitschern zu hören, eine Tasse Kaffee zu schlürfen und die Morgenzeitung dazu zu lesen. ;)
 
Hallo Sports-Logan, die Videos hab ich gesehen. Sieht das in Echt auch so aus oder wird der Eindruck durch die Handycam verstärkt? Ich mag es auch wenn mann den Bass fühlt, binn aber zu Geizig/Praktisch veranlagt so einen Einbau zu machen. LG Tobi

In den Videos kommt´s leider nicht mal annähernd so extrem rüber, wie es ist, wenn man drin sitzt.

Etwas Bass im Auto muss doch nicht wirklich großartig Geld kosten... die Komponenten müssen nur vernünftig zusammenpassen und gut eingestellt sein...
Selbst wenn das Originalradio und die originalen Türlautsprecher erhalten bleiben, kann man schon sehr viel optimieren...

Für ca 300 Euro (ohne Einbau) kann man aus jeder originalen Dacia Anlage eine klingende Hifi Anlage machen... mit richtigen Höhen und richtigem Bass... und wenn´s mal lauter werden soll, ist das auch kein Problem.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.105
Beiträge
1.089.794
Mitglieder
75.671
Neuestes Mitglied
Hama
Zurück