Batterie nach wenigen Tagen leer, Ruhestrom, Ladespannung

Dauerstrom

70mA sind einfach zu hoch! Mehr als 5mA solltens nicht sein.
Überleg mal den Fall, das Auto wird wenig oder länger gar nicht bewegt, dann hätten alle Akkus nach einiger Zeit Unterspannung und würden deshalb kaputt gehen!
Das wird deinem neuen Akku vermutlich bald wieder passieren.:o
Also ermittle den großen Standby-Stromfresser und leg den ohne Erbarmen auf´s Zündschloß,
Gruß reglermax.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
@Reglermax
sind es bei Dir nur 5 mA, hast du das gemessen ?
 
Dauerstrom

Hallo kandy,
ich habs am Logan noch nicht gemessen, er hat gerade 160Km drauf!
Ich hab den Megan RXE ausgemessen, der ist technisch vergleichbar, Gruß reglermax.
 
Neue Batterie auch nicht besser

Nach dem im Januar eine neue Banner Batterie (59€) in den Motorraum gefunden hatte war auch erst mal alles Ok.
Nun begab es sich das ich mal das ich im Herbst das Radio habe vergessen auszumachen (stumm geschaltet weg Telefon) und im Tageslicht nicht gesehen.Nach 8 Stundenschicht dann das Maleur.
Der Saft reicht nicht.Also anschieben-startet läuft,aber danach 3 tage in der Garage und die Kraft reicht nicht mehr.
Batterie aufladen jeden Tag fahren geht so.
Aber es wird Kälter der Wagen springt wiederwillig an - aber er tut es.
Dann eines Tages halbe Stunde auf meine Tochter gewartet,Radio an, Motor aus.keine Chance ohne anschieben :angry:
So dann wieder aufladen,täglich fahren,einen Tagesausflug nach Polen (4 Std. Fahrt) 4Tage Arbeitsweg (einfach 10Km) doch dann abends abgestellt nächsten Tag vormittags - Startversagen !!! :angry:
Also doch wieder eine neuen Akku kaufen diesmal eine Varta (69€) man merkt den Unterschied zwischen der schwachen und der neue wie Tag und Nacht.Nun muss sich zeigen wie lange diesmal.
Lichtmaschine liefert Strom ganz normal würde ich sagen.
Die Alte hatte auch nach dem Fahren nur 11,3 Volt bei stehendem Motor.
Die Originale hatte damals sogar nur noch 8 komma irgendwas.
 
Batterie

Moin,

viel Kurzstrecke fahren oder Stadtverkehr und viele Verbraucher an sind der konsequente schnelle Tod jeder Batterie.

Kein Wunder, denn sie wird ja nie richtig geladen.
 
meine 2 Transits werden jetzt 7 jahre alt....ständig im haus/haus-verkehr unterwegs, haben jeweils 80 und 100tsd. km auf dem Tacho und funktionieren
einwandfrei:rolleyes:.......denke mal auch wegen der standheizung (und 2. Batterie) ab werk

......seitdem ich beim Oldtimer und seiner 6-volt Batterie einen refresher
(für knapp 20 euro, 6/12-volt-umschaltbar) nutze......keinerlei Probleme
seit mehreren jahre mit Batterien habe :wub:
 
Nach dem im Januar eine neue Banner Batterie (59€) in den Motorraum gefunden hatte war auch erst mal alles Ok.

Gibt es da nicht so etwas wie eine 12-Monats Garantie? :huh:

OK, wenn da einer dauernd die Batterie mit eingeschalteten Hauptscheinwerfern tiefenentlädt, dann nimmt die über kurz oder lang Schaden an den Zellen.

Aber im Normlbetrieb sollte das nicht vorkommen, selbst wenn man auf dem Weg zur Arbeit nur knapp das wieder reinlädt, was sie für den nächsten Motorstart am Folgetag wieder braucht.

Spätestens nach einer außerordentlichen Tour von 15 oder 20 Minuten, sollte sie dann eine Leerlaufspannung von 12 Volt nicht unterschreiten.
 
Alles über 13,8 V halte ich für kritisch. nach über 20 Jahren Opel fahren, war da oft das Problem mit defekten Reglern oder Limas und dann durch die Überspannung Folgeschäden in der Elektrik.

LED Tagfahrlicht Tagfahrleuchten TFL DRL Modul Relais R87 R 87 Restposten | eBay

Das Teil hält im Dacia gute 2 Wochen, im Corsa schon über 2 Jahre. Mein 1,5 dci hat auch oft über 14 V während der Fahrt, ich denke das das der Killer ist.
 
Aus eigener Erfahrung ---------

In solch einen Fall zuerst da suchen, wo der Beleg eigentlich unmöglich sein kann:

- ordentlich im Ordner abgelegt,
- sauber im KD-Heft deponiert,
- gewissenhaft im Handschuhfach
- oder immer noch akurat im Geldbeutel.

Bin selbst auch meist ein Schlamper und durchwühle zuerst mehrere 20cm hohe Stapel mit Altpapieren, weil ich mir derartige Weitsicht nicht zutraue. :D
 
"Kriechstrom" orten+schalterkonsole demontieren

Moin,
leider ist die Batterie unseres Dacia Logan MCV 1,4 MPI Bj.´07 oft leer. Wenn man sie lädt hält sie scheinbar zufällig mal 2 und mal 6 Wochen und dann lässt er sich von heut auf morgen nicht starten. Die Batterie ist nichtmal ein Jahr alt.
Es sei dazu gesagt, dass er nur wenig bewegt wird (an 1-3 Tagen wöchentlich insgesamt ca. 30-50km)

Ich hatte vor einiger Zeit schonmal nen ähnlichen Thread auf, aber nun hat sich das ja spezifiziert. Hatte damals (Juli diesen Jahres) einen Strom direkt aus der Batterie von 70mA gemessen und nachdem ich immer die UCH-Sicherung gezogen hatte war der Strom auf etwa 0mA gefallen. Aber jetzt war die Batterie trotzdem leer.

Ich wollte nun nochmal ran und die Verkleidungen demontieren (Hauptaugenmerk Türverriegelung, da schon öfters ausgefallen) und wollte nun wissen, wie man die Türverkleidungen und die Schalter-/Mittelkonsole oder wie das heißt demontiert (da wo halt die Regler für Lüftung/Heckscheibenheizung etc. drin sind). Oder über generelle Tipps zur Vorgehensweise (Bin als fast Elektroniker nicht ganz ungeschickt)

Ich hatte demnächst halt vor mir n Zangenamperemeter zu schnappen und alle Leitungen durchzugehen.

Habe schon ein Thema gesehen, wurde aber nicht richtig schlau daraus.

so, das war jetzt hoffentlich geung Info, hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben, was ich evtl. zuerst durchsehen sollte, vllt. ist das ja kein unbekanntes Problem.

MFG Ackerheizer
 
strom messen und nach und nach sicherungen ziehen.

da sollte ein normales multimeter völlig ausreichen.

evtl. ist auch eine diode von der lima dafekt, dann saugt die auch die batterie leer.
 
70 mA ist aber jetzt nicht wirklich Strom.
Man darf nicht vergessen dass ein Teil der Elektronik die ganze Zeit Strom zieht.
Eine Autobatterie sollte selbst bei gar nicht bewegem Fahrzeug einige Wochen halten.

Wir haben hier doch einige Schmellrechner. Wie lange liefert eine Batterie 70 mA?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.102
Beiträge
1.089.733
Mitglieder
75.666
Neuestes Mitglied
Ike59
Zurück