Helmut9999
Mitglied Bronze
- Fahrzeug
- Dacia Logan Kombi 1.5 dCi eco2 63 kW (86 PS)
- Baujahr
- 2009
@Omnivor : Der alte Mini hatte das Getriebe und den Motor in einem Block ( wie beim Motorrad).
Mein erstes Auto war ein Peugeot 204 - Motor + Getriebe in einem Block,Motorenöl war auch Getriebeöl.
Mein zweites Auto war ein Peugeot 305 D - auch bei diesem Triebwerk war es so.
Meine Mutter fuhr zu dieser Zeit einen Peugeot 104 - auch da das gleiche.
Hat sich bei denen erst geändert ich glaube so ab BJ.83 da gabs dann den 305D mit 1,9L Maschine und der hatte das Getriebe dann separat.
War also zu dieser Zeit gar nicht soo selten und vermutlich auch noch bei anderen Marken/Modellen.
Tja, auch zu der Sache mit dem Getriebeöl kann ich was berichten:
Anno 2008 hatte ich mir einen Polo 1,4D zum TÜV gerichtet. Dieser hat dann eine Ölundichtigkeit am Eingang des Schaltgestänges moniert. War keine große Sache denn ich bin schon ein bißchen im schrauben geübt und ein Reparaturhandbuch hatte ich auch davon mal abgesehen.Also Öl abgelassen - die Hülse erneuert - Öl wieder eingefüllt (2,5L laut Buch) und weitergefahren.Nach weiteren 2000 Kilometern war dann schluß mit fahren denn das Getriebe war kaputt -Lager fest.
Ich habe ein anderes eingebaut und kam dann postwendend drauf warum das passiert ist: Ich hatte ein 5-Gang Getriebe - die 2,5L waren aber die Angabe für ein 4-Gang - nachdem ich im Handbuch nochmal gründlich nachgelesen habe ist mir das dann aufgefallen und es war klar.
Ich will damit eigentlich nur zum Ausdruck bringen daß es manchmal nur eine Kleinigkeit sein kann welche übersehen wird und die Folgen können dann doch gravierend sein.
Jedem kann mal ein Fehler passieren denn niemand ist perfekt.
In diesem Sinne......
Mein erstes Auto war ein Peugeot 204 - Motor + Getriebe in einem Block,Motorenöl war auch Getriebeöl.
Mein zweites Auto war ein Peugeot 305 D - auch bei diesem Triebwerk war es so.
Meine Mutter fuhr zu dieser Zeit einen Peugeot 104 - auch da das gleiche.
Hat sich bei denen erst geändert ich glaube so ab BJ.83 da gabs dann den 305D mit 1,9L Maschine und der hatte das Getriebe dann separat.
War also zu dieser Zeit gar nicht soo selten und vermutlich auch noch bei anderen Marken/Modellen.
Tja, auch zu der Sache mit dem Getriebeöl kann ich was berichten:
Anno 2008 hatte ich mir einen Polo 1,4D zum TÜV gerichtet. Dieser hat dann eine Ölundichtigkeit am Eingang des Schaltgestänges moniert. War keine große Sache denn ich bin schon ein bißchen im schrauben geübt und ein Reparaturhandbuch hatte ich auch davon mal abgesehen.Also Öl abgelassen - die Hülse erneuert - Öl wieder eingefüllt (2,5L laut Buch) und weitergefahren.Nach weiteren 2000 Kilometern war dann schluß mit fahren denn das Getriebe war kaputt -Lager fest.
Ich habe ein anderes eingebaut und kam dann postwendend drauf warum das passiert ist: Ich hatte ein 5-Gang Getriebe - die 2,5L waren aber die Angabe für ein 4-Gang - nachdem ich im Handbuch nochmal gründlich nachgelesen habe ist mir das dann aufgefallen und es war klar.
Ich will damit eigentlich nur zum Ausdruck bringen daß es manchmal nur eine Kleinigkeit sein kann welche übersehen wird und die Folgen können dann doch gravierend sein.
Jedem kann mal ein Fehler passieren denn niemand ist perfekt.
In diesem Sinne......