Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da würde ich eher auf Mazda CX 5, Tiguan, RAV4 o.ä. setzen.
Solange die WW-Fraktion am Ziel ankommt (egal wie schnell, denn man hat ja Ferien) und man somit selbst zufrieden ist, scheint alles bestens zu sein und der Wagen wird für seine ausreichende Leistung gelobt (egal wie wenig PS und Nm er hat).
Leider übersieht man dabei die andern Fahzeuglenker die in den Bergen rascher vorwärts kommen wollen oder müssen.
Das Argument höchstens 1-2x/Jahr so unterwegs zu sein lasse ich nicht gelten, denn es sind zig-tausende untermotorisierte Gespanne welche auch nur 1-2x/Jahr so unterwegs sind und damit in den Bergregionen in Deutschland, Oesterreich, Schweiz, Frankreich, Italien die Strassen für alle andern Beteiligten unzumutbar entschleunigen.
Ich habe nichts dagegen, wenn man mit schwach motorisierten Gespannen im Flachland, auf Autobahnen oder mehrspurigen Strassen unterwegs ist, aber auf einspurige Bergstrassen ohne sichere Ueberholmöglichkeiten gehören nun mal nur Gespanne mit genügend Leistungsreserve. Und wer die Reserve für nur 1-2x/Jahr nicht anschaffen will, der sollte solche Strassen meiden.
Leider übersieht man dabei die andern Fahzeuglenker die in den Bergen rascher vorwärts kommen wollen oder müssen.
...Leider übersieht man dabei die andern Fahzeuglenker die in den Bergen rascher vorwärts kommen wollen oder müssen.
Das Argument höchstens 1-2x/Jahr so unterwegs zu sein lasse ich nicht gelten, denn es sind zig-tausende untermotorisierte Gespanne welche auch nur 1-2x/Jahr so unterwegs sind und damit in den Bergregionen in Deutschland, Oesterreich, Schweiz, Frankreich, Italien die Strassen für alle andern Beteiligten unzumutbar entschleunigen.
Ich habe nichts dagegen, wenn man mit schwach motorisierten Gespannen im Flachland, auf Autobahnen oder mehrspurigen Strassen unterwegs ist, aber auf einspurige Bergstrassen ohne sichere Ueberholmöglichkeiten gehören nun mal nur Gespanne mit genügend Leistungsreserve. Und wer die Reserve für nur 1-2x/Jahr nicht anschaffen will, der sollte solche Strassen meiden.
War auch nicht meine Absicht zu beeindrucken. Aber du bestätigst ja letztendlich damit meine Meinung, dass der Lodgy kein besonders optimales Zugfahrzeug ist.Moin,
ganz sicher werden diese Fahrzeuge es besser können.
Schon allein aus dem Umstand heraus, dass bei denen die Anhängelast nur zum Teil ausgenutzt wird und beim Lodgy dagegen zu 100%.
Damit ist man immer im Vorteil.
Insofern also nicht weiter beeindruckend.
Aber du bestätigst ja letztendlich damit meine Meinung, dass der Lodgy kein besonders optimales Zugfahrzeug ist.
Das sollte nicht wundern, wenn das Gesamtzuggewicht um min. 15% überschritten ist. Bei einer Überladung um 1/2 Tonne wundert mich auch die schlechte Kritik der Motorleistung nicht mehr. Mit ~ 2Tonnen am Haken geht dem Lodgy die Puste aus, egal mit welchem Motor. Alles klar Marius, jetzt habe ich Dich verstanden, warum Du ein größeres Auto brauchst. Bei Dacia ist eben bei max. 1500kg AHK Schluß.Wenn man beim Lodgy + Wohnwagen bei insgesamt 3,5 to angekommen ist (vielleicht auch leicht drüber) und der Wohnwagen auch nur leicht anfängt zu schlingern durch spurrillen o.ä. hast du das gefühl bzw. nicht nur das gefühl, sondern der wohnwagen "nimmt das ganze auto mit".
....Leider übersieht man dabei die andern Fahzeuglenker die in den Bergen rascher vorwärts kommen wollen oder müssen....
...Das Argument höchstens 1-2x/Jahr so unterwegs zu sein lasse ich nicht gelten, denn es sind zig-tausende untermotorisierte Gespanne welche auch nur 1-2x/Jahr so unterwegs sind und damit in den Bergregionen in Deutschland, Oesterreich, Schweiz, Frankreich, Italien...
Zu leicht ist ganz einfach zu erklären. Wenn man beim Lodgy + Wohnwagen bei insgesamt 3,5 to angekommen ist (vielleicht auch leicht drüber) und der Wohnwagen auch nur leicht anfängt zu schlingern durch spurrillen o.ä. hast du das gefühl bzw. nicht nur das gefühl, sondern der wohnwagen "nimmt das ganze auto mit". Ich hoffe man versteht das. In der C-Klasse und im Oktavia hatten wir diese Späße nicht.
Korrigiert mich, wenn das nicht am Fahrzeuggewicht liegt...