LED Tagfahrlicht

ok, mit der blenderei geb ich dir recht, der entgegenkommende verkehr wird nicht so stark geblendet aber wie du sagtest, weit sehen tu ich mit den dingern nicht. also kann cih auch tfl rein machen. da blend ich niemanden bei reflektierender bodenfläche und seh ganauso nix :D
ich hab sogar noch schön "blau"-scheinendes licht vor meinem auto (leds sind ja so weiß, dass es einem blau vorkommt B))
 
meine, auch wenn das bei mir auch schon eine ganze Weile her ist, das anders gelernt zu haben

OK, in dem Punkt war es bei mir schon zu lange her:

StVO § 17 (3):
Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten. An Krafträdern ohne Beiwagen braucht nur der Nebelscheinwerfer benutzt zu werden. Nebelschlussleuchten dürfen nur dann benutzt werden, wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m beträgt.

Würde aber behaupten, dass es in den meisten Fällen, in denen man NSW braucht durchaus Sinn macht das Abblendlicht auszuschalten, um die Eigenblendung zu verhindern. Bei uns gibts in dieser Jahreszeit öfters mal Nebel auf den Landstraßen. Wenn einem da ein Auto mit Vollbeleuchtung entgegenkommt, sieht man nur einen hellen Ball. Je näher das Auto kommt, desto weniger sieht man, da alles nur noch weiss ist. Die größten Experten versuchen dieses Sichtdefizit durch den Einsatz von Fernlicht zu beheben.
 
stimmt, das wär mal ne schöne option. mercedes hat das glaub ich auch für die abbiegelichter. aber für tfl und nsw wärs auch super.
 
kann man sich doch selbst basteln aus GFK-matten...und dann zuschneiden und lackieren....dann da 2 halterungen rein und gut ist....sollte an einem wochendende gegessen sein sowas!
 
Hallo,

GFK basteln ist nicht jedermanns Sache ... die Doppelkombi NSW / TFL für Ph2 wird es wohl ab Anfang nächsten Jahres geben, wie ich aus gut unterrichteten Kreisen (hüstel) gehört habe.
 
Du brauchst mir die ECE hier nicht verlinken. Schau mal in meine Signatur.

Lies den Beitrag von mir, den du zitiert hast, mal weiter und drück nicht sofort auf den zitieren Button.

FRONT = Vorderseite.
Und die Windschutzscheibe und das Stück da drüber liegen auch vorne.
Das heißt, die Dinger dürfen auch oberhalb der Windschutzscheibe angebaut werden, wenn der Fahrer dadurch nicht geblendet wird.
 
Als ich mein AH zu dem Thema TFL ansprach hieß es: Warten sie noch bis nächstes Jahr bis das EU-Gesetz dazu realisiert wird.

Gibt es schon genaue Angaben zum TFL von der EU wie und wo diese angebracht werden müssen?:think:

Vieleicht wurde das hier eh schon mal geschrieben und ich habs übersehen!:bang:
 
jetzt mal ganz ehrlich, für was braucht man die die nsw? wenns neblig ist, sieht man nicht merklich mehr und man wird auch nicht besser gesehen wenn man die nsw neben den hauptscheinwerfern an hat. schaltet man nachts mal die nsw zu den hauptscheinwerfern ein, so sieht man, dass man nicht wirklich mehr sieht.
ich hab die nsw gegen das tfl getauscht und ich muss sagen, dass sieht auch noch super aus. bei manchen, die mir entgegen kommen, scheinen die tfl in alle richtungen, nur nicht nach vorne. hier ist alles fixiert und die leuchtrichtung klar definiert. bei den meisten nachgerüsteten sieht das aus wie gewollt und nicht gekonnt.
und wenns ums "gesehen werden" geht, dasnn bringen die dinger bei nebel das gleiche wie die nsw. meine dimmen sich übrigens auch runter, wenn die hauptscheinwerfer angemacht werden. zumindest wenn mans so angeklemmt hat B)

gruß markus

ist nicht böse gemeint, aber evtl hast du dir noch nie richtig gedanken zu nebelscheinwerfern und ihrem aufbau sowie ihrem zweck gemacht.

1. nebelscheinwerfer scheinen NUR 10 m weit!
2. nebelscheinwerfer leuchten breiter als abblendlicht
3. nebelscheinwerfer blenden NIEMANDEN (wenn korrakt eingestellt) da abblendlich schon 25 m weit scheint, und jeder auch ohne mathematisches diplom wird verstehen, das abblendlicht demnach auch "höher" scheint!
4. nebelscheinwerfer DÜRFEN mit abblendlicht betrieben werden, das bringst aber nicht wirklich (nur breite des lichtkegels bis 10 m vorm auto)
5. nebelscheinwerfer sind "eigentlich" dazu gedacht bei extrem schlechter sicht mit ihnen und standlicht zu fahren - somit unterleuchtet man ggfls die nebelbänke. das ganze hilft allerdings nur bis ca. 30 km/h weil man bei 30 km/h schon 8,33 m PRO sekunde fährt sieht man nicht schnell genug, wenn man schneller fährt!

PS wer schonmal versucht hat nu mit standlicht und nebellicht zu fahren im dunkeln wird sehen, dass da nicht viel licht u holen ist.

bei schneegestöber oder aber fettem nebel geht nichts über standlicht mit nebellampen, weil man sich mit abblendlicht oder fernlicht bei schnee und nebel SELBST blendet!


PS ich hab innerorts auch öfter mal die nebelscheinwerfer an (zum abblendlicht) weil man nachts im tiefdunklen einfach den straßenradn besser erkennen kann!
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.101
Beiträge
1.089.668
Mitglieder
75.663
Neuestes Mitglied
Dusterfan.21
Zurück