LED Tagfahrlicht

FRONT = Vorderseite.
Ich bevorzuge einfache Logik: ein Auto haben Front, Middle und Hinterachse - und Dacia Windschutzscheibe ist nicht in der Front; eine Stoßstange ist es...

...Aber natürlich jedermann können Test eine Auslegung dieser Vorschrift vor Gericht (;



I prefer simple logic: a car have front, middle and rear - and in Dacia windshield is not in the front; a bumper is there...

...But, of course, anyone can test an interpretation of this regulation in court (;
 
Hier gibts den Hella-Flyer....
ARGH!!! Es tut mir leid - ja, ich übereinstimmende Arten von Lampen ): Ich dachte über TLF-statt-NSW, wenn ich "universal" schrieb...



ARGH!!! I am sorry - indeed, I mismatched the types of lamps ): I thought about DRL in place of fog-light when I wrote "universal"...
 
Und was machst du bei einem Smart, LKW oder Kleintransporter?

Vielleicht lässt das Wort "Front" im Englischen noch ne Interpretation zu aber in der deutschen Übersetzung der ECE R48 steht "Vorderseite". Und die endet nunmal nicht an der Stoßstange sondern schließt den Bereich ein der von vorne gesehen vom Boden bis zur Dachkante reicht.
 
Irgenwo weiter vorne im Thread wurde ein Einbau mittels Lichtschlauch im Scheinwerfer diskutiert. Die Antwort war sinngemäß "das geht nicht, der darf nur horizontal/gerade eingebaut werden".
Jetzt sehe ich ständig Autos, die serienmässig ihr Tagfahrrlicht im Scheinwerfer integriert haben und dabei eine geschwungene Form aufweisen, die dann ja verboten sein müsste...
Da ist auch nichts mit rechtwinklig zur Acse oder sonstwas, die folgen einfach den (sehr verschiedenenen) Formen der Scheinwerfer.
Das einzige Kriterium, das ich das erfüllt sehe ist das der Symmetrie.
Oder hab ich jetzt was falsch verstanden? :mellow:

lg
ogli
 
Zuletzt bearbeitet:
Serien TFL Scheinwerfer

@Ogli: in Antwort zu deine Frage. Die TFL LEDs sin einzeln Rechtwinklig angebracht innerhalb der Scheinwerfer. Dies erlaubt der geschwungene Bauform der Komplete Licht Einheit.
 
Und was machst du bei einem Smart, LKW oder Kleintransporter?
Primo, wir reden über Dacia hier, nicht wahr?

Secundo, für andere Arten von Körper, es ist der zweite Satz in Verbindung stehen Regulierung.



Primo, we talk about Dacia here, right?

Secundo, for other types of body, there is the second sentence in linked regulation.




Vielleicht lässt das Wort "Front" im Englischen noch ne Interpretation zu aber in der deutschen Übersetzung der ECE R48 steht "Vorderseite"
Ich bin nicht kompetent, Englisch-Deutsch-Übersetzung beurteilen, aber in englischer und polnischer Sprache den Begriff "Front" scheint wirklich ganz präzise (zumindest: für mich...).



I am not qualified to judge English-German translation, but in English and in Polish the term "front" seems really quite precise (at least: for me...).
 
...
Jetzt sehe ich ständig Autos, die serienmässig ihr Tagfahrrlicht im Scheinwerfer integriert haben und dabei eine geschwungene Form aufweisen, die dann ja verboten sein müsste...
...
lg
ogli

Dabei dürfte es sich um Sonderabnahmen der Hersteller durch den TÜV handeln, die sich ein Lichtgutachten, auch in Anbetracht der zu fertigenden Stückzahlen, leisten können.
 
Primo, wir reden über Dacia hier, nicht wahr?
Klar reden wir hier über Dacia.

Aber die Gesetze nicht. Es wird in den Gesetzn nicht unterschieden ob Dacia, Renault, Opel oder sonst ein Hersteller.

Probleme beziehungsweise Verständigungsprobleme wegen anderer Sprachen können ja mal passieren. ;)
======================================

Die TFL, die serienmäßig in Scheinwerfern eingebaut sind, sind Sonderabnahmen.

Das mit dem rechtwinklig bei den LEDayFLEX ist recht einfach erklärt.
Die bestehen aus 5 einzelnen Elementen. Diese Einzelelemente sind praktisch 5 einzelne TFL. Daher kann man die "in Form" anbringen. Also auch geschwungen. Zusammen ergeben die 5 Einzelelemente dann genügens leuchtende Fläche um als TFL genehmigt zu werden.

Klick in meiner Signatur mal auf den Link zu den TFL und schau in den 2ten Post. Da hab ich das nochmal mit Bildern verdeutlicht.
 
Dabei dürfte es sich um Sonderabnahmen der Hersteller durch den TÜV handeln, die sich ein Lichtgutachten, auch in Anbetracht der zu fertigenden Stückzahlen, leisten können.

ich korrigiere mal etwas:

die scheinwerfer haben keine SONDERgenehmigung oder abnahme sondern sind ganz normal zugelassen worden, bei der allgmeinen EU zulssung des fahrzeugs zB ...dies schließt eben das die lichttechnischen gutachten ALLER beleuchtungseinrichtungen ein , manchmal sind die auch seperat, wenn ein facelift zB stattfindet gibts oft keine komplette NEUzulassung.
kein hersteller läßt lampen abnehmen, das machen die zulieferer (bei VW-Konzern und MB zB HELLA) und die entwickeln auch die scheinwerfer....
dafür gehen sie enorm in vorleistung, weil bezahlt werden sie erst, wenn die fertigen zugelassenen scheinwerfer ans werk gehen.
 
Hääää??? verstehe ich nicht
Wie es woanders auch erklärt ist, die LEDs sind einzeln 'in Form'/richtung (also geradeaus) IN die Scheinwerfer angebracht. Dazu ist in der Scheinwerfer Gehäuse eine vorrichtung/Abdeckung das die LEDs in Position hält. So was werd kein 'Hinterhof Bastler' machen können:ph34r:, schweige davon es von der TÜV abnehmen zu lassen:readit: Die Entwicklung von der Scheinwerfer mag wohl bei der Zulieferer sein, aber ich glaube schon das der Fahrzeug Hersteller sein Hand über das aussehen (in Vorfeld) hatB)
 
Die Entwicklung von der Scheinwerfer mag wohl bei der Zulieferer sein, aber ich glaube schon das der Fahrzeug Hersteller sein Hand über das aussehen (in Vorfeld) hatB)

ja die sagen so soll er aussehen und die maße haben, das muss an technik dinr sein...und dann gibt der zulieferer bis 50.000 € und mehr dafür aus, ohne einen cent verdient zu haben...

so ists halt in der modernen industrie.

man würde das auch selbst bauen können (sehr aufwändig, ginge aber) abnehmen würde es einem der tüv auch, wenn man ein lichttechnisches gutachten vorlegen kann für ca. 10.000€

auf anderem wege, geht in die richtung leider GARnichts....

TFL ja aber NICHT mit IN DEN SCHEINWERFER
 
Kühlergrill

Hallo Logan-Gemeinde!
Wer kann mir verraten, wie der "Wabengrill", zwecks Einbau von TFL`s
ausgebaut wird? Muss ich die ganze "Stossstange" abbauen oder kann man den Grill einzeln ausbauen?

Vielen Dank im Voraus für die hoffentlich vielen Antworten.
Gruss Werner

PS: Dacia Logan MCV Phase 2 mit 87 PS Benziner
 
Ich glaube es ist bequemer die Stoßstange abzunehmen...

Es sei denn Du hast "Winkelpfoten" und eine Hebebühne.

Grüße Micha
 
o.k. habs kapiert aber...

sieht man den überhaupt, ob die jeweils einzelne LED waagerecht sitzt oder ist das nicht viel mehr ein runder "Lichtpunkt", wenn die dann an ist?

Und warum ist das so wichtig, dass die einzelnen LEDs waagrecht sind? Hat der Gesetzgeber Angst das jemand denkt im kommt ein Fahrzeug entgegen, dass nur auf 2 Reifen fährt? B)

lg
ogli
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
44.102
Beiträge
1.089.672
Mitglieder
75.663
Neuestes Mitglied
Dusterfan.21
Zurück