Ist die Gangwechselanzeige sinnvoll ?

Der einzige der sich an dieser popligen und überflüssigen Anzeige aufgeilt bist doch du. Duster 13
Es wurde doch schon alles zu diesem Sinnlosgimick gesagt. Zum Sinn der Anzeige. 1. Zulassungsbedingung für das Modell. 2. Anreiz für den Fahrer Ökonomisch zu fahren. Jeder der schon viele Jahre Auto fährt braucht sowas nicht außer er ist Gehörlos und hört den Motor nicht mehr. Nun zofft euch weiter um diesen Quatsch :argue2:
Und es wurde die sinnlose Aussage getätigt, der ideale Schaltzeitpunkt wäre vorbei, wenn die Anzeige aufleuchtet.

ICH geile mich nicht an dieser Anzeige auf, ICH bemerke sie nicht einmal. Im Gegensatz zu Anderen, deren Augen sich nach eigenen Aussagen wie beim Chamäleon in verschiedene Richtungen bewegen können. Wie sonst könnte man Straße UND Anzeige gleichzeitig im Auge haben.
 
Und es wurde die sinnlose Aussage getätigt, der ideale Schaltzeitpunkt wäre vorbei, wenn die Anzeige aufleuchtet.

ICH geile mich nicht an dieser Anzeige auf, ICH bemerke sie nicht einmal. Im Gegensatz zu Anderen, deren Augen sich nach eigenen Aussagen wie beim Chamäleon in verschiedene Richtungen bewegen können. Wie sonst könnte man Straße UND Anzeige gleichzeitig im Auge haben.
DU bist mein Held, mein Superhecht. Lob und Anerkennung.:clap:
 
Genau das ist es. Aber das machen wohl nur die wenigsten und wundern sich dass sie obwohl sie sich an die Schaltanzeige gehalten haben einen hohen Verbrauch haben.
Die Schaltanzeige gibt bei steigender Belastung früher vor herunter zu Schalten.
 
.. und das ganze jedesmal in eine Tabelle eintragen und wiederum per Dreisatz aus den gesammelten, errechneten Verbräuchen einen Durchnitt bilden
Sorry, wo bist du zur Schule gegangen? Da sage noch mal jemand, Bremen wäre Pisa-Schlußlicht :D
Aber du hast dich sicher nur ungeschickt ausgedrückt, oder berechnest du einen Durchschnitt tatsächlich per Dreisatz? In dem Fall würde ich die Ergebnisse infrage stellen.
 
Sorry, wo bist du zur Schule gegangen? Da sage noch mal jemand, Bremen wäre Pisa-Schlußlicht :D
Aber du hast dich sicher nur ungeschickt ausgedrückt, oder berechnest du einen Durchschnitt tatsächlich per Dreisatz? In dem Fall würde ich die Ergebnisse infrage stellen.
Du hast recht. Letztere Rechnung natürlich ohne Dreisatz.
 
Wie messt ihr die l/km?
Ich schreibe nach jeder Fahrt die Angaben aus dem Bordcomputer ab und trage sie in eine Excel-Liste ein:

Excel-Sheet.gif


Der Screenshot in voller Größe, falls jemand etwas erkennen können will: *klickmich*

So bekomme ich ein Gefühl für den Einfluss unterschiedlichster Faktoren auf den Verbrauch. Außerdem weiß ich mit mittlerweile 3728,0 Litern laut Zapfsäule und 3831,4 Litern laut Bordcomputer, dass der Bordcomputer in unserem Logan II MCV dCi 90 S&S recht zuverlässig und präzise arbeitet (aktuell vergleiche ich zum Beispiel die zurückgelegte Wegstrecke und angezeigte Geschwindigkeit mit einem GPS-Tracker, um auch da einen Überblick für die Genauigkeiten zu bekommen).
 
Wenn bei mir im Cockpit eine Lampe angeht, egal welche Größe oder Farbe, nehme ich das wahr. Und das lenkt mich vom Verkehr ab!
Ist aber nicht gut, wenn Dich eine grüne Lampe vom Verkehr ablenkt. Dafür gibt es ja extra die Farben grün, orange und rot. In der Fliegerei ist diese Farbeinteilung sogar durch Bauvorschriften festgelegt. Deshalb gehe ich, ohne es genau zu wissen, einfach mal davon aus, dass die Autobranche diesem Prinzip gefolgt ist und vergleichbare Vorschriften erlassen hat.

Ansonsten mal in sich gehen und prüfen, ob eventuelle eine Aufmerksamkeitsstörung vorliegt.
 
Man fährt wie man fährt und verbraucht was man verbraucht. Wenn man sich das Auto nicht mehr leisten kann was dann?
In einem ersten Schritt geht es darum, herauszufinden, welchen Einfluss das Fahrprofil und sonstige Umstände auf den CO²-Ausstoß haben.

In einem zweiten Schritt geht es darum, ob sich unserer Umwelt das noch leisten kann.

Die Auswirkungen auf das eigene Portemonnaie sind zu gering, als dass sie zum Tragen kämen.
 
In einem ersten Schritt geht es darum, herauszufinden, welchen Einfluss das Fahrprofil und sonstige Umstände auf den CO²-Ausstoß haben.

In einem zweiten Schritt geht es darum, ob sich unserer Umwelt das noch leisten kann.
Sagt der, der nen Diesel fährt......:lol: :lol: :lol: :lol:
 
Ich schreibe nach jeder Fahrt die Angaben aus dem Bordcomputer ab und trage sie in eine Excel-Liste ein:

Excel-Sheet.gif


Der Screenshot in voller Größe, falls jemand etwas erkennen können will: *klickmich*

So bekomme ich ein Gefühl für den Einfluss unterschiedlichster Faktoren auf den Verbrauch. Außerdem weiß ich mit mittlerweile 3728,0 Litern laut Zapfsäule und 3831,4 Litern laut Bordcomputer, dass der Bordcomputer in unserem Logan II MCV dCi 90 S&S recht zuverlässig und präzise arbeitet (aktuell vergleiche ich zum Beispiel die zurückgelegte Wegstrecke und angezeigte Geschwindigkeit mit einem GPS-Tracker, um auch da einen Überblick für die Genauigkeiten zu bekommen).
Woher nimmst du die Zeit für jede noch so kleine Fahrt diesen Aufwand zu betreiben? Wenn du Brötchen holen gehst, brauchst du ja länger fürs Ausfüllen als für die Fahrt.
Da ist ja das Führen eines Fahrtenbuches im Vergleich eine Wohltat. ;)
 
Wenn du Brötchen holen gehst, brauchst du ja länger fürs Ausfüllen als für die Fahrt.
Fahrten von wenigen Kilometern vermeide ich nach Möglichkeit. Brötchen hole ich mit dem Fahrrad oder zu Fuß (meistens, wenn es regnet; dann ist mir der Regenschirm lieber als der Fahrrad-Poncho).


Woher nimmst du die Zeit für jede noch so kleine Fahrt diesen Aufwand zu betreiben?
Wenn es ausnahmsweise doch mal mehrere kurze Fahrten gibt (Umzug mit Anhänger beispielsweise), fasse ich diese zusammen.
 
zum letzten Mal Off-Topic, wenn jemand das Thema Planung und Dokumentation weiter mit mir diskutieren möchte, einen Mod um Verschiebung in einen eigenen Thread bitten: in der Fliegerei führt man ein sogenanntes Flightlog (deutsch: Flugdurchführungsplan). Darin werden die unterschiedlichen Verbräuche für unterschiedliche Flugphasen wie Steigflug, Reiseflug, Sinkflug und Warterunden berücksichtigt. Etwas ähnliches habe ich mir für das Auto einfallen lassen:

Drivelog.gif

Das Drivelog der 71. Tankfüllung in voller Größe, falls jemand etwas erkennen können will: *klickmich*

Da sehe ich also, morgen bleibt die Tankanzeige bei 5 Balken, Dienstag sind es nur noch 4, Mittwoch 3 und so weiter. Wenn sich an dem Plan nichts ändert, muss ich Samstag Abend oder Sonntag früh tanken. In dem "Drivelog" habe ich unterschiedliche Verbräuche für unterschiedliche Fahrer oder Streckenprofile berücksichtigt. Und Anfang Juni ist die 120000er-Inspektion fällig.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.134
Beiträge
1.090.350
Mitglieder
75.718
Neuestes Mitglied
JohnMcClane
Zurück