Aleah
Mitglied Frost
- Fahrzeug
- Dacia Sandero Stepway Celebration TCe90 S&S Easy-R
- Baujahr
- 2017
Hallo an alle Camper und Frostbeulen unter Euch 
Bin auf der Suche nach kreativen Ideen wie ich zum einen warm, zum anderen nicht bodenhart und dann auch noch günstig eine gute Schlafmöglichkeit fürs Zelt und als Notschlaflösung für Übernachtungsbesuch meines TKs basteln könnte. Da ich mit dem Auto unterwegs bin entfällt das Thema Sperrigkeit weitestgehend und so kam mir heute eine Idee:
Ich hab auf der Arbeit noch ein 200x100x3 cm Akkustikschaumstoffstück in schwarz mit Noppen.
Akustikpur Noppen Profil Schaumstoff Koffer 200 cm x 100 cm x 3 cm | eBay (https://www.ebay.de/itm/161946946963)
Habs mal auf den Boden gelegt, mit den Noppen nach oben, und mich niedergelassen-geht. Zumindest für den Sekundentest.
Könnte ich das Teil als Unterlage für die Isomatte verwenden oder geht das nicht und was spräche wenn dagegen? Könnte man ja auch rumdrehen, Noppen nach unten, glatte Seite nach oben
Oder ich kauf mir noch so eine Matte dazu, legen Noppen auf Noppen sodass ich ne glatte Oberfläche habe und näh mir aus meinen ganzen Stoffresten nen Bezug
Wäre das für 2-3 Nächte schlaftauglich? Hat auf jeden Fall eine superangenehme Größe im Gegensatz zur isomatte und den ganzen KLappmatratzen für weit mehr Geld....
Luftmatratze entfällt wegen des "Wellengangs" und ich hab keine Lust mitten in der Nacht auf dem blanken Boden zu liegen. Außerdem ist mir das ohne viel drauf und drumherum zu kalt.
Bin auf der Suche nach kreativen Ideen wie ich zum einen warm, zum anderen nicht bodenhart und dann auch noch günstig eine gute Schlafmöglichkeit fürs Zelt und als Notschlaflösung für Übernachtungsbesuch meines TKs basteln könnte. Da ich mit dem Auto unterwegs bin entfällt das Thema Sperrigkeit weitestgehend und so kam mir heute eine Idee:
Ich hab auf der Arbeit noch ein 200x100x3 cm Akkustikschaumstoffstück in schwarz mit Noppen.
Akustikpur Noppen Profil Schaumstoff Koffer 200 cm x 100 cm x 3 cm | eBay (https://www.ebay.de/itm/161946946963)
Habs mal auf den Boden gelegt, mit den Noppen nach oben, und mich niedergelassen-geht. Zumindest für den Sekundentest.
Könnte ich das Teil als Unterlage für die Isomatte verwenden oder geht das nicht und was spräche wenn dagegen? Könnte man ja auch rumdrehen, Noppen nach unten, glatte Seite nach oben

Oder ich kauf mir noch so eine Matte dazu, legen Noppen auf Noppen sodass ich ne glatte Oberfläche habe und näh mir aus meinen ganzen Stoffresten nen Bezug

Wäre das für 2-3 Nächte schlaftauglich? Hat auf jeden Fall eine superangenehme Größe im Gegensatz zur isomatte und den ganzen KLappmatratzen für weit mehr Geld....
Luftmatratze entfällt wegen des "Wellengangs" und ich hab keine Lust mitten in der Nacht auf dem blanken Boden zu liegen. Außerdem ist mir das ohne viel drauf und drumherum zu kalt.