Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
inkontinent,- gibts auch bei Autos,- oh - ja - mein Opel hatte mal ne Benzin-Inkontinenz, direkt am Tank,- also nicht im Druckkreislauf - undichter Schlauch ---teuer, teuer,- und so hoher Verbrauch ....Nicht wenn der Motor auch was "verdampft" davon in den Brennräumen,dann sollte man das aber als weißes Wölkchen am Auspuff sehen.
Vielleicht verliert er aber auch nur einfach Wasser irgendwo nach aussen,mal eine Pappe unter den Motorraum legen und schauen ob es irgendwo tröpfelt.![]()
Im Brennraum geht "Verdampfen" aber anders ab - dort toben Explosionen zum Vortrieb.Verdampfen geht nur bei Öltempperatur ab 100°C Wasser eben. Diese Öltemperatur wird auf Kurzstrecken meist nicht erreicht, auser Motor wird immer im oberen Drehzahlbereich gehalten da ist dann die Wärmeentwicklung am größten. Schau den Öleinfülldeckel vor und nach deiner langen Fahrt an, dann zeigt sich eventuell der Unterschied falls Kondensschlamm am Deckel ist.
Verdampfen hin oder her, Wasser VERDUNSTET auch schon bei niedrigeren Temperaturen.Im Brennraum geht "Verdampfen" aber anders ab - dort toben Explosionen zum Vortrieb.
Das gewässerte Motoröl ist ja auch dort vorhanden,- Kolbenringe sorgen für feinste Verteilung,- wenn aber Wasser im Öl sein sollte,- sieht man das wohl schon an den Abgasen ....
Gruss
Nobby
schon klar,- sogar bei Minusgraden wirst Du Schnee verdunsten sehen ......Verdampfen hin oder her, Wasser VERDUNSTET auch schon bei niedrigeren Temperaturen.