lody
Mitglied Silber
- Fahrzeug
- ex Dacia Lodgy jetzt Fort Transit Connect L2
- Baujahr
- 2019
wer hält sich denn nun für den nabel der welt
Ich trinke Jägermeister, damit die Welt sich um mich dreht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wer hält sich denn nun für den nabel der welt
derjenige, der sein schleichtempo allen anderen ohne triftigen grund aufdrückt.
Der "feine" Unterschied ist: wer meint der Vorausfahrende wäre langsamer als man selbst fahren möchte, hat man fast immer die Möglichkeit in der Regel nach kurzer Zeit zu überholen. Das heißt, er wird zu nichts "genötig", max. eine kurze Zeit etwas ausgebremst.
Umgekehrt läge der Fall schon extrem anders: derjenige der etwas langsamer fahren möchte oder kann, würde gezwungen werden immer das maximal erlaubte Tempo zu fahren, ...nicht "zu verärgern"...
Und komischer Weise erledigt sich das "Problem" meist von selbst und nach vorn ist wieder alles frei.
neulich ist so ein depp mit seinem trekker (mit anhänger) locker 10km auf der landstraße getuckert.
hinten dran bestimmt 20 autos (+ LKW), tendenz steigend.
überholen unmöglich, da ständig gegenverkehr.
dabei hätte er mehrmals die möglichkeit gehabt, mal kurz rechts ran zu fahren.
ich hätte das jedenfalls gemacht, an seiner stelle.
sorry, aber bei sowas kann ich einfach nicht mehr entspannen.
![]()
Wenn die Schleicher so oft ein Ärgernis darstellen, dass man sich nachhaltig über sie aufregen muss, dann stellen sie wohl eine namhafte Gruppe in der Bevölkerung dar. Wenn nicht, warum dann so darüber aufregen?... aber gegenseitige rücksicht bedeutet wohl, dass alle anderen auf DICH (schleicher) rücksicht nehmen müssen.
Mal ehrlich, alle paar Kilometer Geschwindigkeitsbegrenzung (mit Radarkontrolle(), Ampel, Kreisel oder Ortsdurchfahrt, enge Kurven, Überholverbote usw. Da macht das schnell fahren sowieso keinen Sinn. Ständig Gas geben und bremsen, was soll das? An der nächsten Ampel sieht man sich ja doch wieder. Da roll ich lieber mit 80-90 dahin, schalte rechtzeitig zurück und wieder hoch. Ich könnte ja auch mit 100 fahren, aber Zeitersparnis? Die bemisst sich doch nur in Minuten. So spare ich Sprit, schone meinen Wagen und vor allem meine Nerven. Auf der BAB so mit 120 - 130 mit Tempomat. Da komme ich an den Lkw's vorbei schere wieder rechts ein, immer mit dem Blick im Rückspiegel, und komme zügig und ruhig vorwärts. Wer glaubt mit höherer Geschwindigkeit sei er schneller am Ziel, der täuscht sich. Eine zusätzliche Tankpause und der Vorsprung ist dahin.
Wir, Freunde und meine Wenigkeit, haben das mal über 500 km ausprobiert. Einer mit 120 km/h maximal und der andere unbegrenzt. Am Ziel auf einer Raststätte, gerade den Kaffee geholt und sich hingesetzt, war der andere auch schon da. Mit einer Tankfüllung weniger. Was macht das für einen Sinn ständig beschleunigen und wieder abbremsen. Wenn man auf die tatsächliche Reisegeschwindigkeit- und zeit blickt - das Ergebnis ist ernüchternd.
........ mit seinem trekker (mit anhänger) locker 10km auf der landstraße getuckert.
hinten dran bestimmt 20 autos (+ LKW), tendenz steigend.
überholen unmöglich, da ständig gegenverkehr.
dabei hätte er mehrmals die möglichkeit gehabt, mal kurz rechts ran zu fahren.
ich hätte das jedenfalls gemacht, an seiner stelle.
Der Unterschied ist, dass LKW über 7,5to eben nicht schneller dürfen.
Mit deiner Logik wären auch 25km/h toll, weil Trekker nur 25km/h fahren.