stern1109
Mitglied Platin
- Fahrzeug
- Dacia Logan MCV II/Restyle, Suprem TCe 90 S&S
- Baujahr
- 2017
Wenn ich ´nen Diesel hätte, ich würde das schaffenUnd 4-5 Liter auf 150 km, das wären 2.7 - 3.3l/100km. Das glaubst du ja wohl selbst nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn ich ´nen Diesel hätte, ich würde das schaffenUnd 4-5 Liter auf 150 km, das wären 2.7 - 3.3l/100km. Das glaubst du ja wohl selbst nicht.
Was soll ich denn planen? Warnlicht an, nächste Tanke ansteuern und gut ist.Ist klar. Ich kann auch ganz ohne BC leben, aber wenn es schon einen gibt, soll es auch richtig funktionieren. Es ist sehr störend, bei 45 Liter Anzeige 50 Liter zu tanken, so macht die Anzeige keinen Sinn. Ich möchte auch keine Reichweite von 300 km sehen, wenn es in der Tat nur 200 ist. So kann man nicht vernünftig planen.
Warum verteilst Du solche "Vorschriften", lass' @lajo und mich doch einfach machen wie wir wollen. Und lass' uns doch unsere Erkenntnisse austauschen. Es bittet Dich niemand darum, es genau so wie wir zu machen. Warum engagierst Du Dich mit Deiner Meinung so und erweckst ein Gefühl, andere sollten sich dieser Meinung anschließen?Du hast ein Auto gekauft und kein Präzisionsinsmessinstrument. Rechne mit einem Messfehler von 10%, genauer braucht es auch nicht zu sein.
Ich habe es nun so umformuliert, dass du es hoffentlich nicht mehr als Vorschrift auffassen musst.Warum verteilst Du solche "Vorschriften", lass' @lajo und mich doch einfach machen wie wir wollen. Und lass' uns doch unsere Erkenntnisse austauschen. Es bittet Dich niemand darum, es genau so wie wir zu machen. Warum engagierst Du Dich mit Deiner Meinung so und erweckst ein Gefühl, andere sollten sich dieser Meinung anschließen?
Deswegen wird ja nach Erfahrungen gefragt, die längst gemacht wurden. Um auf neue Tests verzichten zu können.Testen ist immer gut. Nur nicht für die Kraftstoffpumpen. Die mögen Trockenlauf nicht so gerne.
Ich kann nur von meiner Erfahrung berichten.
Wenn das Tanksäulen-Symbol erscheint mach ich mir noch keine Gedanken.
Sollt dann nach einiger Zeit im letzten Balken das innere Segment blinken wird es Zeit zum Tanken.
Zum Test bin ich vom ersten blinken an bis zum Stillstand, mit mäßiger Geschwindigkeit, noch 78 km gefahren.
Grüße aus dem Fichtelgebirge
Na ja, es fehlt die Literzahl. Dann könnte man den Test auch für andere Fahrstile verwerten.Das ist doch mal eine Aussage!![]()
Na ja, es fehlt die Literzahl. Dann könnte man den Test auch für andere Fahrstile verwerten.
Genau, Warnlicht an und nächste Steckdose ansteuern, das wohl die Steckdosendichte weitaus höher ist als die Tankstellendichte ist eher diskussionslos.Was soll ich denn planen? Warnlicht an, nächste Tanke ansteuern und gut ist.
Und wenn ich in Gebieten unterwegs bin wo die Tankstellendichte gering ist, so tanke ich sobald nur noch zwei Balken sichtbar sind.
den Vorschlag hatte ich schon ganz am Anfang, fand wenig Anklang.Kannst ja mal die Restmenge ermitteln.
Beim ersten Blinken den Tank ausbauen und den Inhalt in ein Gefäß mit Liter-Angaben entleeren.
Dann wieder einbauen und Einfüllen, dann Fahren bis zum Stillstand und wieder ausbauen und denn Rest in das Gefäß.
Zu Berücksichtigen sind natürlich auch die Punkte von Omnivor.
Grüße aus dem Fichtelgebirge