Wir warten ja schon viele Jahre auf die Versprechungen die schon in den 80er und 90er gemacht wurden.
Selbst wenn die Zellen besser werden, an trüben Tagen und nachts geht gar nichts.
In dieser Zeit brauchst du 100% der Energie durch andere Quellen.
Man rechnet immer auf 100%. Da Wind zu fast 100% ausfallen kann muß die komplette Leistung der Windräder ausgeglichen werden. Also jede Menge Kraftwerke für diese Zeiten. Da diese nicht ausgelastet sind, steigen die Stromkosten auf viell. das doppelte.
Sollte die Energie, die von Nord nach Süd fließen soll einmal ausfallen, müssen die Süd-Länder die volle Verbrauchsmenge mehr oder weniger konventionell bereithalten.
Auch 30 Millionen Li-Io Speicher sind kaum machbar.
Solar und Wind sind immer noch die teuerste Art der Energiegewinnung die für die Zukunft geplant ist. Kommen Speicher dazu wird der Strompreis stark steigen und die ganzen Kalkulationen bezüglich Autokosten sind Makulatur.
Die Visionen der 80er sind daher immer noch nicht in Sichtweite.
Ja, gibts. Solange kein Schnee fällt wird was erzeugt.
Vorteil, man kann an der Stromerzeugung des KFZ die Fläche des Rostes am Blech ablesen, durch die gesunkene Leistung.
Aufkleber werden dann der Vergangenheit angehören.
Auch könnte man in der Garage das Licht anlassen um den Wagenakku zu laden.
