Bremsdruck schwach

Lindi

Mitglied Silber
Fahrzeug
Dokker Stepway 1.6 16V SCe 100 (Import PL)
Baujahr
2018
Hallo zusammen,
Seit gestern haben die Bremsen keinen richtigen Druck mehr und der Handbremsleerweg ist zu groß. Verbessert sich auch nicht mit leicht angezogener HB. Vielleicht automatische Nachstellung ohne Funktion? (mehrmals mit Handbremse gepumpt)
Das Auto stand zwei Tage auf einer steilen Straße, ob das eine Bedeutung hat, überlege ich mir gerade.
Der Bremsen Service ist ohnehin angedacht, muss aber aus Platzgründen noch ein/zwei Wochen warten.
Dokker Stepway 1,6 16V, EZ 2/2018, km-Stand ca. 113.000
 
Warum die Bremsen keinen richtigen Druck mehr haben dazu braucht es ein paar Untersuchungen.
Bei der Handbremse da hatte ich erst den Fall das sich der Bremsbelag in der Trommelbremse zum Teil abgelöst hat durch Rost unter den Belag. Der Handbremshebel konnte auch ziemlich weit nach hinten gezogen werden.
Die automatische Nachstellung hat da auch nicht mehr funktioniert. Hab es gesehen nach dem ich die Trommel aufzumachen versuchte. Musste die Trommel mit Abzieher mit Gewalt runter ziehen.
Neue Beläge eingebaut und eingestellt und siehe da der Handbremshebel hat wieder einen kurzen Weg.
Du kannst mal versuchen bei dir die Trommel auf zu machen dann siehst du ob da was falsch ist.
Ob das bei der Fußbremse dann auch weiter hilft müsste man dann sehen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
... dass sich der Bremsbelag in der Trommelbremse zum Teil abgelöst hat durch Rost unter den Belag...
Interessant !
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Um das aufzulösen: links hatte sich der Belag vollständig von der rostigen Bremsbacke gelöst.
km-Stand 113.000, EZ 2/2018
Danke für den Tipp!

Außerdem eine Warnung: vielleicht beim Abziehen der Trommel wurde das Lager auseinander gezogen und ist kaputt. Der Belag hat das Ganze ziemlich geklemmt. Besser wäre wohl gewesen, das Handbremseil vorher zu lösen.
Als Ersatz kommen jetzt neue Trommeln inkl. Lager.
 

Anhänge

  • IMG_20250711_141508_copy_1022x1211.webp
    IMG_20250711_141508_copy_1022x1211.webp
    287,5 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_20250712_081022.webp
    IMG_20250712_081022.webp
    479,4 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem eine Warnung: vielleicht beim Abziehen der Trommel wurde das Lager auseinander gezogen und ist kaputt.
Habe damals auch gleich die Trommel mit Lager ausgewechselt, hatte den Gewaltakt auch nicht überstanden.
Über Internethandel aber auch nicht so teuer.
 
Ich kann auf dem Foto nichts erkennen am Lager!?
Lager sind mir schon einige beim Lösen auseinander gegangen, wieder zusammenbauen, fertig. Ging fast immer.
Im Zweifel aber leiber neu machen.
 
Bei mir waren die schon vorher zu hören.
Nach den Ausbau konnte man den Innenteil seitlich "schaukeln". Eindeutig ausgeleiert und durch das gewaltmäßige Abziehen auf der einen Seite hat es noch zusätzlich gelitten.
Ist auch nicht weiter tragisch, das Lager ist in der neuen Trommel bereits enthalten. War für mich kein Problem.
 
Wie gesagt im Zweifel lieber neu machen bzw wenn`s eh schon vorgeschdädigt ist bzw war...

Ein blockierendes Lager kann auch mal eine ungewollte Vollbremsung verursachen oder umliegende Bauteile werden zu heiß und das war`s.
 
Lager sind mir schon einige beim Lösen auseinander gegangen, wieder zusammenbauen, fertig. Ging fast immer.
So was wird bei Radlagern überhaupt nicht empfohlen, meist klappt das gar nicht, weil der Plastikäfig nicht wieder einrastet. Wie lange hat das denn gehalten?
Ein blockierendes Lager kann auch mal eine ungewollte Vollbremsung verursachen...
Sorry, aber wie taub und geruchsblind muss man sein, um ein fressendes Lager nicht vorher zu bemerken? Mein erstes war Anfang der siebziger Jahre bei einem Fiat 850. Das kündigte sich schon eine Weile vorher an und zwang uns leider zum Anhalten, bevor wir am Ziel waren.
 
a)Natürlich wird das nicht empfohlen. Hat wohl bis heute gehalten, nie wieder was von gehört.
Es kommt allerdings auf die Art bzw Umfang des Zerlegens an, das ein oder andere war natürlich nicht mehr zu retten. Die meisten aber schon, wobei ich sagen muss sooo oft kommt ein Zerlegen beim abnehmen der Trommel nicht vor.

b)sowas kannst du ja mal die Klientel fragen, die eine MKL überklebt oder so lange die kreischenden Bremsen überhört bis der Kolben rausfällt, der auch schon halb weggeschliffen ist.

Oder mit solchen Reifen fahren...

Reifen Corsa C.webp
 
Sicher, der liebe Gott hat einen sehr großen Tierpark...
Karkassen-Porno :-D
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.696
Beiträge
1.103.890
Mitglieder
76.545
Neuestes Mitglied
nick-tator
Zurück