Eco-Knopf, Eco Modus (Sammelthema)

Ok...dann weiss ich jetzt bescheid...
Dachte der Modus muss bei Neustart erneut aktiviert werden...weil es ein Taster und kein schalter ist.

Für mich wäre logischer wenn ECO in diesem Zeitraum erlöschen würde...wenn bei durchtreten bzw Leistungsanforderung weg geht und dann wiedrr erscheint...

Danke f rasche Antwort...
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst abschalten tut er sich manchmal.Immer dann wenn der Wagen selbständig S&S deaktiviert,dann schaltet ECO mit ab und auch die automatische Türverriegelung ab 7 km/h ist dann aus...:huh:
Kommt in letzter Zeit öfter mal vor,wollen die Mechaniker Mittwoch mal auf die Suche gehen,der MCV muß eh wegen mal wieder leuchtender Multifunktionskontrolle und leuchtender Motorkontrolleuchte in die Werkstatt.:angry:
 
@Stefanvde: Autsch... dann gute Besserung dem Wägelchen... Auch ein Logan braucht offensichtlich gelegentlich mal ein paar Streicheleinheiten... :mellow:

@Koeli: Jein. Vielleicht sollte er blinken oder so. Aber AUS würde ja bedeuten, dass er auch nicht mehr reaktiviert, wenn die Ausnahme-Situation wieder vorbei ist. Und dem ist ja nicht so. Folglich bleibt der Schriftzug auch an.

Regards, Bigfoot29
 
Stimmt..blinken wàre richtig.ggg
lg.
 
S&S startet selbstständig an der Ampel

Der ECO-Modus bleibt erhalten und wird nur so lange außer Kraft gesetzt, wie das Gaspedal durchgetreten bleibt. Du spürst auch den Moment, wenn Du über die Sperre tritts. Die Anzeige bleibt auf ECO.
Nachtrag: ich sehe gerade, Du fährst Easy-R. Da vermischt sich das wahrscheinlich mit dem Kick-Down. Gleicher Schalter und dann vermutlich noch in Verbindung mit runterschalten, was ohne Automatik ja ausbleibt.

Also beim Schaltgetriebe erlischt nix bei mir wenn ich das Gaspedal runter trete, aber den Druckpunkt merke ich und die Schaltanzeige sagt ich soll runterschalten.

Selbst abschalten tut er sich manchmal.Immer dann wenn der Wagen selbständig S&S deaktiviert,dann schaltet ECO mit ab und auch die automatische Türverriegelung ab 7 km/h ist dann aus...:huh:
Kommt in letzter Zeit öfter mal vor,wollen die Mechaniker Mittwoch mal auf die Suche gehen,der MCV muß eh wegen mal wieder leuchtender Multifunktionskontrolle und leuchtender Motorkontrolleuchte in die Werkstatt.:angry:

Gestern hatte ich das erste mal das sich die S&S sich selber sperrte.
Finde ich besser den Begriff weil Sie war ja noch an,aber funktionierte nicht.
Das A im Kreis war durchgestrichen.An der nächsten Ampel lief wieder alles normal.Ursache dafür war wohl die Lüftung lief auf volle Tour mit Klima zusammen und ich denke die UHC hat auch eine Spannungsüberwachung für die Batterie damit die immer genug Saft zum starten behält bei S&S.
Was auch dazu führen kann das die S&S auch scheinbar allein den Motor startet.Ich stand etwas länger an einer roten Ampel mit der Klima auf voller Leistung und bevor ich die Kupplung berührte startete der Motor allein.
Da war ich etwas überrascht :o zeigt aber das eine gewisse Intelligenz bzw Logik drin steckt. ;)
 
Hi daciabaer.
Was Du meinst (das durchgestrichene A im Display) zeigt an das er nun gerade nicht abschaltet,kann Batterieladestand sein,zu geringe oder zu hohe Kühlwassertemperatur usw.

Was ich meine ist die Fehleranzeige,der Knopf zum Deaktivieren leuchtet dann permanent rot als wenn Du per Handeingriff abgeschaltet hättest läßt sich aber nicht aktivieren ohne Motorneustart.;)

PS: Ist die Standzeit zu lang startet der Motor von selbst neu,bei meinem MCV geschied das nach 3 Minuten.
 
Ich will mal dieses ältere Thema aufwärmen.

Habe jetzt zwar erst 2000 KM auf der Uhr aber ich merke zwischen aktivierten und deaktivierten ECO quasi keinen Unterschied.
Vielleicht habe ich ja zu wenig Gefühl im Fuß, aber für mich ist beides dasselbe, und nein ich gebe nicht immer Vollgas. :D

Der einzig bemerkbare Unterschied ist, dass er im ECO bei mir früher die Empfehlung zum Hochschalten gibt.
Mit Eco: bei ca. 1500-1700 rpm
Ohne Eco: erst ab 2000 rpm

Vom Verbrauch her gemessen (selbe Strecke) war Eco laut BC 0,1 l im Vorteil. Kann allerdings auch an der Verkehrssituation liegen, die immer unterschiedlich ist.
 
Also beim Duster TCE125 merkt man schon, wenn der Eco Modus aktiviert ist.
Dann ist er nicht mehr ganz so spritzig im Anzug.
 
Das mit dem ECO ist so ne Sache.
Ich hab da mal ein bisschen getestet.

Einen wirklichen Erfog spürt man nur, wenn man sich auf den ECO Mode einlässt. D.h. will man genau so fahren wie ohne, muss man mehr Gas geben und der Sparvorteil des ECO ist dahin.
Nein, man muss wirklich gemütlich fahren.
Bei mir z.B. waren auch nicht mehr als 0,1-0,2 Liter Verbrauchssenkung spürbar. Das bedeutet nichts anderes, als dass ich eh schon gemütlich unterwegs bin. Also ich bin kein Schleicher, sondern fahre halt vorausschauend und halte mich an die Begrenzungen. Blitzstarts und Hochdrehen bis der Begrenzer anschlägt sind nicht so mein Fahrprofil.

Mein Fazit ist:
Auch ohne ECO ist sparsames fahren möglich.
Wer "sportlich flott" unterwegs ist, der wird den ECO Modus ohnehin schnell wieder deaktivieren.

Bei den momentanen Temperaturen bei uns in der Pfalz (gerade so 36 Grad) bleibt ECO sowieso aus, weil ECO und Klima gemeinsam dann doch zu sehr ausbremst.

Gruß
Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
ECO -Modus bedeutet mehr Verbrauch bei weniger Leistung.

Finger WEG!
 
Nö, wie schon beschrieben wurde bedeutet ECO nix weiter, als das die Kennkurve weg von der Leistung hin zu einem besseren Wirkungsgrad verschoben wird. Wenn Du natürlich weiterhin die maximale verfügbare Leistung abforderst, dann verschiebt sich das ins negative, wenn Du Dich einfach nur treiben lässt, wird das schon ein per zehntel ausmachen. Aber definitv nicht die Welt, das funktioniert nicht mit dem Antriebssystem 1.0 ;)
 
Ich bin die ersten 10000 km im ECO-Mode gefahren, die zweiten 10000 km ohne, und jetzt wieder mit. Unterschiede im Beschleunigungsverhalten sind deutlich, Unterschiede im Kraftstoffverbrauch noch nicht aufgefallen. Welchen Einfluss der ECO-Mode auf die Klimaanlage hat, kann ich noch nicht sagen.
 
Also, beim Sandero habe ich bis ca. 53TKm (06.10.2015) überwiegend mit ECO gefahren. Ab dann permanent aus. Der Spritverbrauch hat sich nicht geändert - zieht aber nun besser ;)

Auf Spritmonitor - Signatur - könnt ihr euch den Verbracuh gerne ansehen.
Dieselverbrauch: Dacia - Sandero - Stepway II - Spritmonitor.de

Beim Lodgy war der erste Tastendruck auf ECO und dann S&S :)
Der ECO taster ist mittlerweile komplett rausgeflogen (bei der Neupositionierung der ganzen Schalter)
 
Ich will mal dieses ältere Thema aufwärmen.

Habe jetzt zwar erst 2000 KM auf der Uhr aber ich merke zwischen aktivierten und deaktivierten ECO quasi keinen Unterschied.
Vielleicht habe ich ja zu wenig Gefühl im Fuß, aber für mich ist beides dasselbe, und nein ich gebe nicht immer Vollgas. :D

Der einzig bemerkbare Unterschied ist, dass er im ECO bei mir früher die Empfehlung zum Hochschalten gibt.
Mit Eco: bei ca. 1500-1700 rpm
Ohne Eco: erst ab 2000 rpm

Vom Verbrauch her gemessen (selbe Strecke) war Eco laut BC 0,1 l im Vorteil. Kann allerdings auch an der Verkehrssituation liegen, die immer unterschiedlich ist.

Wäre noch informativer, wenn du in deinem Profil den Fahrzeugtyp nennen würdest.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.507
Beiträge
1.027.691
Mitglieder
71.341
Neuestes Mitglied
Linastian
Zurück