Dokker oder Lodgy

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Musikequipment kann vielerlei sein. Ist es eher ne reine Beschallungsanlage - Tops, Bässe, Racks etc. - dann wohl lieber den Docker, da kann man auch mal allein nen Bass zur Schiebetür reinwuchten.:)

Sind es eher Instrumente ist es wohl wurscht...
 
Jetzt fängts da wieder mit dem Diesel-ist-tot Genöle an. Wird das nicht langweilig?

Euro-6 Diesel werden in nächster Zeit nicht in die Verlegenheit von Fahrverboten kommen und weiter als 10 Jahre muss man bei nem Auto auch erstmal nicht unbedingt denken - wenn die Kiste dann noch wirtschaftlich sinnvoll läuft, umso besser - bis dahin ist dann vlt. der Benziner der Depp, wer weiß das schon.

Auch der DPF-Quark hält sich hartnäckig. Dacia hat keinerlei auffällige Probleme mit dem DPF und geschwindigkeitsabhängig ist die Regeneration auch nicht (mehr).

Man kann sich echt in alles irgendwelche Probleme reinreden. Mein PC hier könnte theoretisch auch jeden Moment abrauchen und vlt. fällt mir morgen ein Klavier auf den Kopf...
 
Zurück zur Frage:
Eigentlich vergleicht man mit dem Dokker und Lodgy Äpfel mit Birnen.
Denn die Konzepte sind unterschiedlich. Der Dokker ist das rustikale Arbeitstier. Der Lodgy ein Van, der auf PKW-Niveau seine Personen transportiert.

Wir haben beide im "Fuhrpark" und sorry Dokker, aber du bist leider nur zweite Wahl, wenn es um den Urlaub und Co. geht.
 
GOM, den Aufstieg von der Mosel zum Hunsrück schafft der Dokker dCi90 mit 4 Personen nur mit max. 130 km/h (im 5. Gang).

Trotzdem würde ich den Dokker wegen der einfacheren "Beladungsmöglichkeiten" und weil er eher ein Transporter ist, nehmen (und weil ich Hochdachkombis und Schiebetüren mag und den Lodgy nur so semischön finde).

Bzgl. des Diesel schließe ich mich faul LinusSchroeder an.
 
würde den lodgy mit dem grandiosen dci 110 empfehlen.

gerade auf der autobahn ist das sechsganggetriebe klar im vorteil, der niedrigere luftwiderstand des lodgy ebenso.

Zudem dürfte der Lodgy etwas besser auf der Straße liegen: Länge fährt.

----------

Sorry auch wenns OT ist - Diesel hat eine viel zu stark Lobby als das so schnell wegkommt- der gesammte Logistik Verkehr beruht darauf - hier eine Umstellung innerhalb von 5-10 Jahren ist schlichtweg unmöglich- Meiner Meinung nach

Zudem würden selbst nur 1 Jahr alte Fahrzeuge völlig entwertet und nahezu unverkäuflich werden. Das wird die starke Autolobby nicht hinnehmen, zumal selbst bei Modellwechsel deutscher Marken wegen des Gebrauchtwagenwertes nur immer sehr sanft modernisiert wird.
Bevor ein paar eingekaufte "Berater" aus den Politikerreihen ihre Pfründe verlieren, ziehen sie, wenns in einer Abstimmung ernst wird, wieder den Kopf ein und es wird einen tragbaren Kompromiß, wahrscheinlich eine Übergangszeit von 8-10 Jahren geben. Wetten?

Fahrverbot wäre ein Desaster für die Normalbevölkerung und die verlorene Wahl will sich keiner ans Knie binden!
 
Hallo,

ich sehen denn Unterschied der beiden Wagen in der inneren Optik und in der praktischen Anwendung.
Der Lodgy ist innen etwas schöner und mehr Privatwagen und von Aussen etwas fliesender. Aber inner hat er etwas weniger Stauraum, trotz es längeren Kofferraums.
Der Dokker ist inner etwas rustikaler und mehr das Arbeitstier. Aber auf Grund der Schiebe- und der Hecktüren ist er einfacher zu Be-und Endladen.
Was jetzt wichtiger ist, muss jeder für sich selber beantworten.
Bei mir war es der Dokker, einfach praktischer für mich.

Grüße aus Magdeburg.
 
Mit Kindern sind Schiebetüren halt unschlagbar und entgegen einer anderen Wortmeldung hier sind die Türausschnitte riesig.

Hallo,

das fand ich auch als ich meinen das erste mal beim Händler begutachten durfte.
Was mir auch aufgefallen ist, das alles an dem Dokker etwas kleiner aussieht als es wirklich ist.
Der Dokker sieht kürzter aus als mein alter MCV1, aber er ist es nur um ca. 5cm.
Genau das gleiche mit dem Kofferraum, das sieht beim Dokker auch kleiner aus als bei meinem MCV1,
Das ist er aber nicht, er ist genauso Lang aber um einiges breiter als in meinem MCV1.

Grüße aus Magdeburg.
 
Ich fahre aktuell einen Lodgy und werde diesen Ende des Monats gegen einen Dokker tauschen.
Es werden sicherlich einige Fragen, warum ich nicht gleich den Dokker genommen habe. Das hatte familiäre Gründe und da wir nun noch einen 2. großen Wagen haben (Ford Tourneo Connect Grand), ist mir der Dokker mit den Schiebetüren wie im Ford, deutlich angenehmer und auf meine privaten Bedürfnisse besser abgestimmt.

Optisch hat mir der Dokker eh schon immer besser gefallen, da das Heck designtechnisch deutlich besser zum Auto passt, als beim Lodgy.
Weiterer Vorteil in meinen Augen ist die Heckklappe, die beiden Türen im Dokker sagen mir mehr zu, als bisher im Lodgy. Ein und ausladen geht einfach schneller von der Hand.

Nachteil des Dokkers, ist natürlich der 5 Gang Diesel, wobei man hier auch immer abwägen muss, wofür man das Auto braucht.
Bei mir ist es Transport von 3 Kindern und Weg zur Arbeit. Und ab und zu größere Werkstücke fürs Haus und den Garten. Da brauch ich nich zwangsläufig die 110PS wie jetzt im Lodgy.
3. Sitzreihe im Lodgy haben wir zum Beispiel auch nie benutzt.
 
Wieviele km fährst Du denn im Jahr?Und wie,da kommt es auch noch drauf an.Der Lodgy ist bei gleicher Motorisierung (dci90) etwas sparsamer als der Dokker,aber der Unterschied wird sich wohl hauptsächlich bei BAB Geschwindigkeiten bemerkbar machen,wegen des höheren Luftwiderstands.;)
 
Lieber Linus Schroeder
ich möchte meinen Beitrag nicht als Dieselgenöle verstanden wissen sondern als Hinweis in einer Kaufberatung. Ebenso stelle ich auch ggf. Nachteile der TCe-Motore heraus. Ich habe viele Jahre selbst Diesel gefahren, weiß die Motore zu schätzen und habe keinerlei Vorbehalte, denn sowohl bei Benzinern wie Dieseln kommt Dreck hinten raus und unschädlich ist das von beiden nicht.
Der DPF-Hinweis sollte als Anregung dienen, noch einmal über´s Fahrprofil nachzudenken.

Zu Dokker oder Lodgy ist mir noch eingefallen, daß der D. mit 1200kg 200kg weniger Anhängelast hat.(Und das ist ebenso kein schlechtmachen des Dokker sondern ein Hervorheben der Unterschiede zwischen beiden Modellen!!!)
 
Moin,

wobei die um 200kg höhere Anhängelast beim Lodgy dessen Zuladung um genau den Betrag schmälert. So man die Anhängelast vollständig ausnutzt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.607
Beiträge
1.030.721
Mitglieder
71.560
Neuestes Mitglied
Skordrin
Zurück