Auto gekauft aber nun misstrauisch,

raim729

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Logan Limousine 1.4 MPI (75 PS)
Baujahr
2007
Hallo,
Ich habe mir jetzt von ein KFZ Händler ein Logan 1.4, Benziner, Baujahr 2007 gekauft gehabt. Durch die ganze Leserei hier in Forum vorher bin ich nun doch misstrauisch geworden zwecks der Angaben Händler.

Zahnriem wurde bei 77793 gewechselt, 7/11. Ich hatte Händler darauf hingewiesen wegen erneuern Zahnriem mehrfach, aber der Händler meinte ich soll mir keine sorgen machen da bei diesen Typ alle 100000 fällig ist?
Aber nun lese ich hier und in anderen Foren das Logan alle 60000 wechseln muss? Wurde ich hereingelegt?
Genauso Kupplung , wann wechsel? Der Wagen hat 134000 jetzt runter.
 
Genauso Kupplung , wann wechsel? Der Wagen hat 134000 jetzt runter.

Es gibt keinen "vorsorglichen" Wechsel der Kupplung.
Die bleibt solange drin, bis sie nicht mehr funktioniert (anfängt zu rutschen).
Bei dem einem hält sie ein Autoleben lang, ein anderer braucht alle 60.000 eine neue.;)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Verstehe ich das richtig? Zahnriemwechsel alle 90.000.
Bei mein Wagen fand Wechsel 77.793 statt, also früher.
Und trotzdem hätte Zahnriemwechsel nochmal 90.000 gemacht werden müssen?
Aber ich werde machen lassen da bin ich dann auf der sicheren Seite.
Kupplung werde testen.
 
Verstehe ich das richtig? Zahnriemwechsel alle 90.000.
4 Jahre ODER 90.000 km , je nachdem was zuerst eintritt.
Der Vorbesitzer hat korrekterweise nach 4 Jahren den Zahnriemen wechseln lassen.

Zahnriemen altern eben auch mit der Zeit. "Mikro-Schäden" schaukeln sich durch den abwechselnden Betrieb im Sommer ( Weichmacherverflüchtigung aus dem Material ) und Winter ( Entstehen neuer Mikro-Risse insb. bei kaltem Betrieb, bei dem das Material per se spröder ist ) allmählich auf.

Panik würde ich zwar keine schieben, zumal da oben an der Küste nicht das härteste kontinentale Klima mit strengen Winterfrösten und brutalster Sommerhitze herrscht. Aber dennoch bald angehen..
 
Ich würde den ZR wechseln. Wegen der Kupplung brauchst du dir keine Sorgen machen. Du merkst schon wenn sie in der Wirkung nachläßt.:o
 
Zahnriemen altern eben auch mit der Zeit. "Mikro-Schäden" schaukeln sich durch den abwechselnden Betrieb im Sommer ( Weichmacherverflüchtigung aus dem Material ) und Winter ( Entstehen neuer Mikro-Risse insb. bei kaltem Betrieb, bei dem das Material per se spröder ist ) allmählich auf.

Das ist zwar kein Zahnriemen, aber die Alterung funktioniert da genauso.
Das ist ein Rippenriemen aus einem Ford, der zwar nur 50.000 km gelaufen ist, aber 18 Jahre nicht gewechselt wurde.
Die Risse sieht man erst beim Zusammendrücken.
(Ich nutze ihn jetzt als Antriebsriemen auf meiner antiken FLOTT-Säulenbohrmaschine.-_-)
Rippenriemen.JPG
 
4 Jahre ODER 90.000 km , je nachdem was zuerst eintritt.
Der Vorbesitzer hat korrekterweise nach 4 Jahren den Zahnriemen wechseln lassen.

Hallo,

meint ihr das ernst?
Ich bin immer von den 90000km ausgegangen und haben ihn da auch wechseln lassen. Da war der Wagen aber schon gut und gerne 6 Jahre alt.:think:

Grüße aus Magdeburg.
 
Hallo,

meint ihr das ernst?
Ich bin immer von den 90000km ausgegangen und haben ihn da auch wechseln lassen. Da war der Wagen aber schon gut und gerne 6 Jahre alt.:think:

Grüße aus Magdeburg.

Heisst ja nicht, dass dieser automatisch nach vier Jahren kaputt geht. Das hängt von vielen Faktoren ab.
 
Laut meiner Wartungsunterlagen:

poln. Rumäne 1,5 dci EZ 11/2011

6 Jahre oder 120 000 km

24964936ve.jpg
 
Habe das mit der Kupplung getestet und , Handbremse angezogen, 3 Gang und Kupplung normal angezogen. Kommt garnicht bis 2000 Umdrehungen Drehzahlmesser. Geht vorher aus der Motor bei 1500 Umdrehungen?
Es hat aber einen Grund weswegen ich gefragt habe.

Der Rückwärtsgang ist beim einlegen laut, rums oder so ähnlich?
Auto steht beim einlegen Rückwärtsgang. Alle anderen gänge sind flüssig gut.
Zumindest besser als bei mein alten Wagen der Motorschaden hatte.

Und noch eine Frage. Ich habe noch ein nagelneues Radio mit USB und das alles. Ist wechseln bei mein Auto schwer?
 
Kupplung ist anscheinend in Ordnung, und rumst es jedes mal wenn Du den Rückwärtsgang einlegst,oder war das einmalig?
 
Ein Rückwärtsgang ist bei Schaltgetriebe im Normalfall gerade verzahnt, deshalb rutscht der Gang manchmal nicht selbst rein und das Getriebe jault beim Rückwärtsfahren
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.227
Beiträge
1.092.326
Mitglieder
75.853
Neuestes Mitglied
Harryman1971
Zurück