Lautsprecher Türverkleidung

Absolut dicht dürfen die Türen nicht werden. Zumindest die Wasserabläufe MÜSSEN offen bleiben. Besser nur das Blech mit Albutyl dämmen, um unerwünschte Nebenresonanzen auszuschliessen.

Gerhard, sind die Türen wegen mit Seilfett verstopften Ablauföffnungen mit Regenwasser vollgelaufen, schließen sie satter und Resonanz gibt es auch keine! Insofern spart man sich elegant das Alubutyl! :lol::lol::lol::lol::lol:

Für diejenigen, die mit Alubutyl arbeiten:Es gehört sich ausschließlich auf SENKRECHTE Türflächen (innen und aussen der Metallrahmen unter der Innenverkleidung, NICHT unten am "Boden" der Türe, dürfte aber selbstredend sein!

Zudem gehört in die Türen Wachs, kein schnell fließendes Fett, weil es bei Sommerhitze nach unten abfließt und immer wieder die Türöffnungen zukleistert, so lange, bis irgendwann das meiste wieder herausgeflossen ist. Anders wäre es mit einem gleichmäßigen FettFILM, den man aber mit der Sonde nicht so einfach hinbekommt.
Fett gehört sich in geschlossene Räume.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lautsprecherzuleitung vom Radio

Hallo, ich habe gelesen das die Basisversion keine Lautsprecherzuleitung vom Radio aus hat bzw. habe ich das bei mir auch festgestellt das keine vorhanden sind.

Wo kann man diese Lautsprecherzuleitung bekommen?

Gruss
Sascha
 
Hallo, ich habe gelesen das die Basisversion keine Lautsprecherzuleitung vom Radio aus hat bzw. habe ich das bei mir auch festgestellt das keine vorhanden sind.

Wo kann man diese Lautsprecherzuleitung bekommen?

Gruss
Sascha
Vielen Lautsprechern liegen Kabel bei.
Ansonsten hilft der Zubehoerhandel weiter.
Wichtig sind auch die passenden Adapter fuer den Anschluss am Radio.
Was hat Dacia da werksseitig liegen?
Sind da ueberhaupt Kabel?
Antenne....
Usw....
 
Lodgy: Andere Lautsprecher einbauen - wie?

Hi,
nachdem ich nun 8 Jahre einen Logan MCV 1.5 dCi gefahren bin und auf 145.000 km kaum ein nennenswertes Problem aufgetaucht ist, habe ich mich erneut für einen Dacia entschieden. Da es den Logan MCV ja nicht mehr gibt und die Modellversion MCV II doch ein ganz anderes Auto ist (Kombi mit viel weniger Platz), habe ich mir einen Lodgy bestellt (wieder Diesel, 90 PS). Kam vor 10 Tagen an und bisher bin ich mit dem Auto super zufrieden! Auch wurden fast alle Sachen, die ich beim Logan nicht so gut fand, im Lodgy verbessert (z.B. Ablagefläche).

Was mir aus verschiedenen Gründen jedoch nicht so zusagt, ist die Qualität der eingebauten Lautsprecher. Nun bin ich im Bereich Musik zwar nicht extrem audiophil veranlagt, aber ich würde die werksseitig eingebauten Modelle schon gerne durch etwas bessere ersetzen (wenigstens im vorderen Bereich). Das hatte ich beim Logan auch gemacht und war sehr zufrieden. Da ging das auch sehr einfach, da gab es nur simple Kunststoffabdeckungen, die man mit der bloßen Hand lösen und wieder andrücken konnte. Dahinter saß der Speaker, den man mit wenigen Schrauben sehr schnell austauschen konnte (es waren lediglich ein paar Kabeladapter notwendig).

Als ich das jetzt beim Lodgy auch machen wollte, kam sehr schnell die Ernüchterung: :o Nix da mit Abdeckung; die Seitenverkleidung der Tür ist aus einem Guss, ich müsste also die ganze Verkleidung abschrauben - was das für den inneren Türgriff und elektrischen Fensterheber etc. bedeutet weiß ich nicht und will es als handwerklich eher Mittelbegabter auch ohne Tipps, Anleitung oder Erfahrungswerte anderer auch gar nicht ausprobieren. Und dann weiß ich ja noch nicht mal, was mich dahinter erwartet.

Bleibt mir also nur der (wahrscheinlich kostenintensive) Gang zum Autohaus oder Media Markt (Einbauservice)?

Und wenn ich es doch selbst mache: Bringe ich dadurch in irgendeiner Weise meine Garantie in Gefahr?

Hat jemand damit Erfahrungen?

Vielen Dank im Voraus!
 
Moin
In meiner Signatur findest du eine Einbau Bilder Story.mit Beschreibung zu meinem Einbau.
Tu dir den gefallen, und Dämme die Türen direkt mit Alubutyl und Dämmschaummatten, das ist in Relation zum Nutzen sehr Günstig.

Lg
Cassie
 
Hallo Für das Radio die Stecker sind da ...aber sowie es aussieht nicht vom radio für die boxen
 
Hallo Für das Radio die Stecker sind da ...aber sowie es aussieht nicht vom radio für die boxen
Hast Du denn schon ein Radio?
Hat es Anschluesse nach ISO Norm?
Dann brauchst du wahrscheinlich den Adapter Dacia auf ISO und den ISO Stecker fuer die Lautsprecher.

Je nachdem was es da fuer Dacia gibt haengt der ISO Stecker fuer die Boxen schon mit dran.
Eventuell musst du dann da mit Stromdieben dran oder abschneiden und mit deinen Kabeln verbinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich habe das Orginal radio.... habe den Plastikschacht raus genommen wo das Radio rein kommt..... und da war von hinten das Anntennenkabel dran und zwei grosse Stecker darn
 
IMG_20150310_222548_022.jpg

IMG_20150310_222650_925.jpg

hier sind mal zwei fotos von den Steckern

Der eine Stecker hat ein gelbes un blaues Kabel und der andere schwarz rot grün gelb braun grün
 
Zuletzt bearbeitet:
Gelb und rot sind bei vielen Fahrzeugen schalt- und Dauerplus.
Schwarz sollte masse sein.
Der Rest kann ich so nicht sagen...
 
okay danke.... gibt es den ein iso stecker oder kabel
vom radio aus für die boxen... weil die boxen kan man doch auch mit lautsprecherstecker anschliesen
 
okay danke.... gibt es den ein iso stecker oder kabel
vom radio aus für die boxen... weil die boxen kan man doch auch mit lautsprecherstecker anschliesen
Wenn ich das richtig verstanden habe hast du ein original Dacia Radio. Also benoetigst Du auch die dazu passenden Stecker.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.119
Beiträge
1.089.967
Mitglieder
75.683
Neuestes Mitglied
Caroline Wurm-Eberl
Zurück