Funktionsweise der manuellen Klimaanlage

Hallo zusammen,

ich habe einmal eine Frage zur Funktionsweise bzw. dem Energieverbrauch der manuellen Klimaanlage. Läuft die immer unter Vollast oder regelt sich die Leistungsaufnahme der Klimaanlage auch runter wenn man z.b. das Gebläse nur auf geringste Stufe laufen lässt mit Klima, also nicht die höchstmögliche Kühlleistung abverlangt?

Besten Dank für die Aufklärung :)
Micha
 
Öltemperatur / Dieseltemperatur 1.5 dCi

Heute bin ich auf der Autobahn unterwegs gewesen. Wegen der Abdichtung der Motorhaube hatte ich mir ein Infarotthermometer mitgenommen. Bei 130 km/h Autobahnfahrt nach etwa 30 Minuten hatte die Dieselleitung und Pumpe eine Temperatur von 30 Grad, die Temperatur am Ölfilter 80 Grad. Also alles im grünen Bereich und von Überhitzung des Diesels noch Megawelten entfernt!

Interessant war, dass die Aluleitung links im Motorraum mit dem dicken Gummischlauch und dem Gewicht daran (es handelt sich um eine Leitung der Klimaanlage), Kondenswasser drauf hatte und gemessen 9,2 Grad kalt war.

Sie wärmt also nicht wie vielfach hier im Forum schon vermutet, wenn man sie z.b. im Winter benötigt (ich hatte die Heizung an, weil es mich interessierte), sondern sie kühlt ausschließlich! Insofern ist es im Winter witzlos sie einzuschalten im Gedanken, dass man damit die Heizleistung unterstützt, es wärmt ausschließlich die Heizung, die Klimaanlage ist ein einfacher Kühlkompressor! Somit auch hinreichend logisch, dass sie im Winter ab bestimmten Minusgraden abschaltet, weil sie ansonsten ggf. über das Kondenswasser, das durch die Motorwärme entsteht, einfriert.
 
Eine Klima lässt sich eh ab 5 Grad Aussentemperatur nicht mehr einschalten , da man das Vereisen verhindern möchte...

Und heizen kann eine Klima nicht ,sie kann nur die Luft entfeuchten :)

Alles was du sagst ist absolut korrekt.
 
Ich will dem oben Geschriebenen nicht widersprechen, aber ergänzen:


Es ist wirklich so, daß eine Klimaanlage kühlt. Aber nicht nur. Ein wichtiger Nebeneffekt ist die Trocknung der Luft. Es macht also Sinn, bei hoher Luftfeuchte, bei der die Scheiben beschlagen, die Klimaanlage einzuschalten. So wird der Luft im Fahrgastraum die Feuchtigkeit entzogen und eine schnellere Rundumsicht garantiert. Das funktioniert auch bei niedrigen Temperaturen, weil die Klimaanlage trotz Temperatursensor anläuft, aber nicht mehr kühlt. Die Luft wird also getrocknet, auch wenn es draußen kalt ist.
Es ist auch nicht schädlich, wenn zur Klimaanlage die Heizung mit angestellt wird. Man muß also an kühlen Tagen nicht frieren, um die Scheiben trocken zu bekommen. Die Luft wird erst getrocknet und dann beheizt.
Man sollte die Klimaanlage auch im Winter regelmäßig einschalten, etwa einmal wöchentlich für ca. 10 Minuten. Im Kühlmittel ist auch ein Schmierstoff enthalten, der die Dichtringe geschmeidig hält und so für eine längere Lebensdauer dieser sorgt. Die Dichtringe würden sonst porös werden und Kühlmittel könnte entweichen. Auch bewegliche Teile wie Lager werden durch den Schmierstoff im Kühlmittel geschmiert. Hier kann es bei Automatikanlagen notwendig sein, die Automatik abzuschalten und die Anlage von Hand einzuschalten.
Vor Fahrtende empfiehlt es sich auch, die Klimaanlage eher abzuschalten und so durch das laufende Gebläse und den Fahrtwind der Klimaanlage die Feuchtigkeit zu entziehen. Man verhindert so Schimmel- und Pilzbefall, welcher sich durch müffelnde Luft bemerkbar macht.

Mit ein paar Handgriffen kann man so seiner Klimaanlage zu einer längeren Lebensdauer verhelfen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gut geschrieben Strolch, genauso ist es nämlich.Danke dir.;)
 
Der Klimakompressor verfügt über eine Elektronisch angesteuerte Magnetkupplung. Ab eine Gewissen Außentemperatur verhindert das Steuergerät das diese betätigt werden kann , und somit ist die gesamte Klimaanlage aus. (Hörbar , das das Klicken der Magnetküpplung fehlt).
Einige Autos schalten nur den Klimakompressor ab , aber deaktivieren nicht die anhebung der Leerlaufdrehzahl, dadurch kann es zusätzlich noch zu einer erhöhten leerlaufdrehzahl kommen.

Da das entfeuchten so funktioniert wie Datalost beschrieben hat (Klima Wärmetauscher wird kalt, wasser kondensiert daran und läuft über den Ablaufschlauch nach aussen ab) ist es Physikalisch unmöglich das die klima weiterhin entfeuchtet wenn sie nicht anläuft.

Wir haben neben Opel auch noch Honda , Saab und VW verkauft und gewartet. Alle hatten eine ähnliche Temperaturschwelle. Und im Winter kamen regelmäßig Kunden die ihre Klima reklamieren wollten... Und in der Werkstatt funktioniertesie dann auf einmal wieder...


Wenn das Kältemittel in der Anlage vereist, dann platzt der Kompressor, oder andere Bauteile der Klima...

Ich bin gerne Bereit neues dazuzulernen, aber dieses verhalten wird sich sicherlich in den letzten 5 Jahren nicht geändert haben... P.s. sowas lernt man sogar in der Beruffsschule...

Ihr könnt mir gern einen Gegenbeweis liefern, und ich werde meine Aussage sofort revidieren. Ihr könntet z.B. bei jeglichen Auto oder Klima Zulieferern nachfragen wenn ihr mir nicht glaubt.
 
Das Grundprinzip der Klimaanlage bleibt trotz der " modernen" Komponenten gleich...

Leider gibt es zu diesem Thema zuviel Halbwissen, oder Fehlinformation...

Über den heimischen Kühlschrank wissen die meisten " User" mehr, obwohl es ( fast) das selbe Prinzip ist.....:mellow:
 
Der Klimakompressor verfügt über eine Elektronisch angesteuerte Magnetkupplung. Ab eine Gewissen Außentemperatur verhindert das Steuergerät das diese betätigt werden kann , und somit ist die gesamte Klimaanlage aus. (Hörbar , das das Klicken der Magnetküpplung fehlt).

Die Klimasteuerung übernimmt beim Dacia ohne Klimaautomatik das Motorsteuergerät und entscheidet nach Kältemitteldruck und Motorlast.
Als (Außen)Temperatursensor würde nur der Ansaugluftsensor zur Verfügung stehen und der reagiert auf steigende Motortemperatur, kann also keine genaue Außentemperatur messen.
 
Die Klimasteuerung übernimmt beim Dacia ohne Klimaautomatik das Motorsteuergerät und entscheidet nach Kältemitteldruck und Motorlast.
Als (Außen)Temperatursensor würde nur der Ansaugluftsensor zur Verfügung stehen und der reagiert auf steigende Motortemperatur, kann also keine genaue Außentemperatur messen.

Ich stimme dir in allen Punkten zu 100 Prozent zu.

So war es bei den Oppels auch. Der Aussentempsensor war nur für die Anzeige in der Uhr. Er hat die Aussentemp für den motor über die recht ungenaue Ansaugluft bestimmt. Deswegen hatten es selbst garagenparker manchmal nach fahrtantritt, das sich die klima nicht betätigen ließ.

Deswegen wundert es mich wenn Ren/Dac das nicht hat. Ich erachte es als sehr wichtig das man die Klima irgendwann nicht mehr an bekommt ( halt wegen dem Vereisen) ...
 
Unsere funktioniert auch im Winter bei minus 20c . Zumindest hört man die Magnetkupplung und hat den bekannten spürbaren Leistungsverlust.Evtl wurde da ja bei neueren Fahrzeugen was geändert ?
 
Da müsste auch dein Kühlerventilator mindestens auf der langsamen Stufe laufen?
 
Ich wollte mit meinem Beitrag gar keinen großen Wirbel machen, hab nur das geschrieben, was mir bekannt ist und wollte auch kein Fachwissen anderer infrage stellen.
Ich sehe aber an allen Antworten, daß man hier vernünftig diskutieren kann. Das ist nicht überall so!

Wenn man aber zum Thema Klimaanlage/Winter Tante Google befragt, kommt man auf viele vernünftige Seiten, die ebenso argumentieren.
Selbst der oben verlinkte Unterstützer "auto-motor-sport" schreibt auf seiner HP: "Darüber hinaus sollten Autofahrer beachten: Die Lebensdauer einer Klimaanlage erhöht sich, wenn sie mindestens einmal pro Woche für zehn Minuten in Betrieb ist – das gilt auch im Winter. Dadurch werden alle beweglichen Teile geschmiert und Dichtungen nicht porös."

Was nun?


Zitatquelle: Wartung von Klimaanlagen: Klima-Wandel - AUTO MOTOR UND SPORT
 
winter bedeutet nicht automatisch saukalt.

ich interpretiere es so:
die klima einfach auch bei erträglichen temperaturen gelegentlich mal einschalten
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.285
Beiträge
1.022.693
Mitglieder
71.004
Neuestes Mitglied
adamek
Zurück