Turbolader defekt

Es geht doch nur um das Klappern der Regelstange bei ihm?

Da gibt es Videos auf YT wo welche eine Feder verbaut haben, um die Stange auf Spannung zu halten.
Ob ich die allerdings so verbauen würde?

Finde es adhoc nicht mehr wieder...

Meine Stange klappert auch, hat jetzt etwas über 28tkm runter. Angefangen hat`s bei 18 oder 20tkm. Aber es wird lauter.
 
Es geht doch nur um das Klappern der Regelstange bei ihm?

Da gibt es Videos auf YT wo welche eine Feder verbaut haben, um die Stange auf Spannung zu halten.
Ob ich die allerdings so verbauen würde?

Finde es adhoc nicht mehr wieder...

Meine Stange klappert auch, hat jetzt etwas über 28tkm runter. Angefangen hat`s bei 18 oder 20tkm. Aber es wird lauter.
Hast du auch Leistungsverlust?
 
Tip: achte darauf das beim Tausch kontrolliert wird ob der Ladeluftkühler ölig ist
Im LLK ist immer Öl, so wie im gesamten Ansaugtrakt. Beim Turbo bauartbedingt mehr als beim Sauger (der hat aber ja kein LLK).

oder Späne gezogen hat.
Dann sollte der neu, reinigen ist oft nicht wirklich möglich bzw das Risiko dass da sich iwo ein Span verhakt hat ist recht groß. 1 Span kann schon den Motor-Tod bedeuten.

Und die Ölleitungen zum Turbo sollten auch gegen neue getauscht werden.

Sind idR bei vernünftigen Turbo-Kits mit bei, sowie alles weitere. Zudem wird keine ansatzweise vernünftige Werkstatt die nicht mit tauschen.

Vor dem ersten starten muss der Turbo auch vorgeölt werden. Schlampige Turboreparatur kann nämlich rasch wieder im Desaster enden.
Deswegen ist ja eine kleine Spritze mit Öl dabei. Wer nicht weiß warum die dabei ist, sollte eh die Finger davon lassen oder Umschulen auf Wäscheklammerverkäufer oder so.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@Markus0503

Nö, die vollen asphaltfräsenden 90 PS sind noch da :dance:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.691
Beiträge
1.103.728
Mitglieder
76.532
Neuestes Mitglied
Garf444
Zurück