Mein nächster wird sicher KEIN elektrischer

Und der Einfluß der CO2 Emissionen auf Weltklima - nicht zu verwechseln mit dem lokalen Wetter - ist allerorten, aber besonders in Europa zu bemerken.
Nebenbei, bin kein Klimaleugner, es geht mir nur auf den Senkel das man Texte dermaßen Verdreht, Zahlen mal als pro Kopf, mal als gesamt Ausstoß, je nachdem was eben Schlimmer aussieht verwendet. Wie Du richtg Schreibst, EU merkt es auch sehr Deutlich, also wäre es nicht besser gewesen seit ein paar Jahren in Unwetterschutz zu Investieren und Gelder erst mal in Forschung zu stecken. Wälder, Speicherung von Wasser bei Starkregen, Überflutungsschutz ect.? Wurde alles nicht gemacht. Erst wurde Solar Installiert dann bemerkt, ups, Netzfrequenz schwankt stark, ups, wir haben ja keine Speicher, oh, teile von DE und Spanien Überflutet, naja, vielleicht dachten die wenn man Solar Installiert könnte man das Verhindern. Das passiert eben wenn Politik etwas durchdrücken will, erinnert an DDR Zeiten... alles jetzt ein wenig überspitzt... Hoffe das der Abzug der Industrie und Wissenschaft langsam zurück geht....
 
In einer Solidargesellschaft ist das nun mal richtig.
Eine Solidargesellschaft, wo die breite Masse, wie vor ein paar Jahren, sau teure Luxusschlitten mitfinanziert?
Oder die recht ordentliche Rendite von Solaranlagen mitfinanzieren, die sie ohne Rendite, überhaupt nicht auf ihr Dach gemacht hätten?
Letzteres, kenne ich mich sehr gut aus. Kunden, die sich aufgrund von Klimaidealismus eine Solaranlage einbauen lassen, kann ich an einer Hand abzählen. Ob beim kleinen Häuslebauer oder in der Industrie/Landwirtschaft ohnehin. Also der "Benefit" Geld, muss es bei denen dann schon sein, während man den anderen eine vielleicht bessere Luft in Aussicht stellt. Für mich wirkt das alles sehr selbstgerecht u. heuchlerisch.

Ich habe mein Leben lang Arbeitslosenversicherung gezahlt und war nicht einen Tag arbeitslos.
Soll ich mich jetzt auch beschweren und meine Einzahlungen als Pensionär zurückfordern?
Ist ein anderes Thema (Versicherung) und somit nicht zu vergleichen.
 
recht ordentliche Rendite von Solaranlagen
die sich aufgrund von Klimaidealismus
Also der "Benefit" Geld, muss es
Ob beim kleinen Häuslebauer
Ich wiederhole noch einmal meine Frage von heute Nachmittag:
Sind das wirklich Gründe für euch KEINEN Elektro zu kaufen?

Ich bin mal einen ID3 Probegefahren und seit dem "Geil" auf so ein Auto. (googelt mal nach Fahrspaß)



p.S.:
@Klappstuhl Ich habe dich zitiert.
Aber es hätte auch einer deiner Vorschreiber sein können.
 
Ich hin komplett umgestiegen auf Elektro und bereue es keine einzige Sekunde.
Bis auf technische Probleme beim Spring, hat Elektro für mich ausschließlich nur Vorteile.

Letztes WE bin ich 2x 400 km gefahren, hin und zurück.
Da ich mit voller Batterie losfahre, egal wo ich bin, musste ich auf 400 km nur mal kurz nachladen, was weniger Zeit benötigt hat, als unsere Pinkelpause und das Ziehen eines Kaffees.

Beim Verbrenner muss ich z.B. immer an eine Tankstelle fahren, das spare ich mir beim Elektroauto, da zumindest ich Zuhause laden kann und meistens auch an meinen Zielen, ohne darauf warten zu müssen. Unterm Strich sogar eine Zeitersparnis gegenüber dem Verbrenner, da ich zu 95% nur in einem Umkreis von 100 km von Zuhause unterwegs bin.

Naja, und was soll ich sonst noch sagen? Egal, was ich vergleiche, das Elektroauto hat nur Vorteile. Btw. ich komme aus der HV Batterieentwicklung für Elektrofahrzeuge und habe Zugriff auf neutrale detaillierte Untersuchungsergebnisse, welche Technologie mehr CO2 ausstößt und die Umwelt in Summe über die gesamte Kette mehrbelastet, und da ist das Elektroauto bereits nach dem ersten 10.000 km wesentlich umweltfreundlicher als ein Verbrenner. Rohstoffabbau und Energieverbrauch ist dabei auch berücksichtigt.

Das Elektroauto wird ab diesem Zeitpunkt von km zu km umweltfreundlicher, während der Verbrenner von km zu km umweltschädlicher wird.
 
mal nicht vom Kopf- sondern von dem CO2-Gesamtausstoß von denen. Sieht völlig anders aus.
echt, du willst 1,4 Mrd. Menschen den gleichen Ausstoss wie ein 80 Mio. Völkchen zugestehen? Du bist ja großzügig…das die Rechnung auch nicht aufgehen kann ist dir aber schon bewusst?
 
Um einen Liter fosielen Treibstoff an der Tanke zu erwerben, werden 0,5 Liter fosielen Treibstoff bei der Herstellung und Transport benötigt. Treibe ich einen Verbrenner damit an habe ich ca. 40 % Verlust gleich einen schlechten Wirkungsgrad. Ein E-Motor hat einen Wirkungsrad weit über 85 %.

Es fallen also bei dem Betrieb von einem E-Motor auch keine Emissionen an. Verbrauchter Strom stinkt nicht.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.176
Beiträge
1.091.226
Mitglieder
75.794
Neuestes Mitglied
Jenso05
Zurück