Winterreifen / Winterräder - Sammelthema Jogger

Welcher Übersetzer ist egal, wichtig ist nur, dass ein Post hier bitte neben der Fremdsprache auch in Deutsch zu lesen ist, damit möglichst alle den Posts folgen können.
 
Es tut uns leid. Ja, ich verwende den Google-Übersetzer, aber Chrome übersetzt und übersetzt auch automatisch meine erstellte Antwort.
 
Zu Pos 163
„Ist der Reifen nicht verkehrt herum montiert?“
Vielleicht wurden nur das linke und rechte Hinterrad vertauscht.



Zu mir
Habe mir jetzt neue Ganzjahresreifen auf die original Felgen aufziehen lassen. Seit dem zeigt der Tacho ca. 5% zu viel an. Vorher, mit original Bereifung, war er ganz genau. Ist der neue Reifen eventuell im Durchmesser keiner?

Nachtrag, gerade gefunden
"Abrollumfang Toleranz +1% bzw. -4% sind erlaubt"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
sorry, hier kommt die Frage eines kompletten Laien xD
Ich habe mir bei Reifen.com Kompletträder (Winter) bestellt. Uns zwar auf folgender Alufelge (16 Zoll):
Reifen, Felgen & Kompletträder günstig kaufen | reifen.com

ABE:
https://certificates.reifen.com/P06/55001320-1N-43-3-001.pdf
Jetzt kam von reifen.com eine Mail ich solle "folgende Auflagen aus dem TÜV Gutachten prüfen":
"KMV Betrifft nur Fahrzeugvarianten mit serienmäßigen Kunststoffverbreiterungen bzw. mit zusätzlichen Kotflügelverbreiterungen (Radlaufleisten)"

Die Hotline ist keine Hilfe und sagt ich solle mich an den Fahrzeughersteller wenden.
Nervt mich ehrlich gesagt, da ich extra die Filter ausgewählt hatte, dass die Räder so auf mein Fahrzeug passen.
Aber bevor ich nun storniere, dachte ich ich frage die Experten hier noch einmal:

Wie kommt es zu der Rückfrage/Auflage? Liegt das an der ET40 (hatte hier gesehen dass die meisten Felgen ET45 haben)
Wie kann ich das überprüfen bzw. passen die Felgen?
Dürfte ich die so fahren?^^

Beste Grüße und vielen lieben Dank!
 
edit2: Direkt an der ET wird es nicht liegen. Die Felgen, die ich bestellt habe, sind sogar ET35. Da du mich damit jetzt verunsichert hast, habe ich mir meine ABE nochmals ganz genau angeschaut. Dort sind aber keine Auflagen in diese Richtung bei der normalen Rad-Reifenkombination angegeben.

Ich muss auch gestehen, dass ich die Auflage KMV für deine Felgen nicht so recht verstehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
sorry, hier kommt die Frage eines kompletten Laien xD
Ich habe mir bei Reifen.com Kompletträder (Winter) bestellt. Uns zwar auf folgender Alufelge (16 Zoll):
Reifen, Felgen & Kompletträder günstig kaufen | reifen.com

ABE:
https://certificates.reifen.com/P06/55001320-1N-43-3-001.pdf
Jetzt kam von reifen.com eine Mail ich solle "folgende Auflagen aus dem TÜV Gutachten prüfen":
"KMV Betrifft nur Fahrzeugvarianten mit serienmäßigen Kunststoffverbreiterungen bzw. mit zusätzlichen Kotflügelverbreiterungen (Radlaufleisten)"
Ich kenne das noch vom Logan MCV2, da gab es den Unterschied zwischen Stepway (mit Kunststoffkotflügelaufsatz) und Comfort (unserer, ohne). Da wurde in den ABEs unterschieden.

Du hast doch an deinen Kotflügeln Oben breite Kuststoffteile in schwarz dran oder?!
Nun hat der Jogger mE ja immer diese schwarzen Kuststoffteile, serienmäßig. Also sollte doch alles i. O. sein.
 
Ich kenne das noch vom Logan MCV2, da gab es den Unterschied zwischen Stepway (mit Kunststoffkotflügelaufsatz) und Comfort (unserer, ohne). Da wurde in den ABEs unterschieden.

Du hast doch an deinen Kotflügeln Oben breite Kuststoffteile in schwarz dran oder?!
Nun hat der Jogger mE ja immer diese schwarzen Kuststoffteile, serienmäßig. Also sollte doch alles i. O. sein.
Ah ok, mein Problem war, dass ich gar nicht so recht verstanden habe, was mit der Anmerkung und „KMV“ gemeint war.

Mein Jogger sieht so aus wie im Anhang, das sollte also passen?^^
 

Anhänge

  • 83426CD1-AB6F-413A-AF47-CDF43EE2ABC3.jpeg
    83426CD1-AB6F-413A-AF47-CDF43EE2ABC3.jpeg
    252,1 KB · Aufrufe: 50
Erklärung Einpresstiefe (ET): Informiere Dich jetzt hier
"Kurzum: Die ET Felgen beschreibt, wie weit die Mitte der Felge von der Anschlussfläche des Rads entfernt ist. Oder anders formuliert – wie tief die Alufelgen im Radkasten stehen."

Es könnte ja sein, dass du bei voll eingeschlagenem Lenkrad und tiefer Einfederung mit den Reifen an den Kotflügel kommen könntest. Daher gibt es hier Beschränkungen was darf und was nicht.
 
edit2: Direkt an der ET wird es nicht liegen. Die Felgen, die ich bestellt habe, sind sogar ET35. Da du mich damit jetzt verunsichert hast, habe ich mir meine ABE nochmals ganz genau angeschaut. Dort sind aber keine Auflagen in diese Richtung bei der normalen Rad-Reifenkombination angegeben.

Ich muss auch gestehen, dass ich die Auflage KMV für deine Felgen nicht so recht verstehe.

Ich muss mich hier selbst nochmal korrigieren. Ich habe eine 6x16 ET35, du eine 6,5x16 ET40. Hatte nicht gesehen, dass deine Felge breiter ist. Das heißt, deine Felge ist 1,27 cm breiter. Es gibt seit einiger Zeit die Vorgabe, dass die Felge nicht komplett über den Kotflügel / Radkasten rausstehen darf (es reicht wenn der Kotflügel / Radkasten die Felge an einer einzigen Stelle, meist von oben gesehen, abdeckt).
Auf den Fotos scheinen die Speichen auch etwas weiter nach außen zu stehen. Das in Kombination mit der Breite und der ET, wird wohl diese Auflage auf den Plan gerufen haben.
Was ich nicht verstehe: Den Jogger gibt es doch gar nicht mit unterschiedlichen Kotflügeln / Radkästen. Warum also die Auflage? Es sollte doch recht klar sein, ob es funktioniert oder nicht.

Rein rechnerisch denke ich allerdings, dass es keine Probleme geben sollte, da meine Felge komplett ohne eine solche Auflage zugelassen ist. Deine steht, wenn ich mich nicht verrechnet habe, 1mm weiter raus + ggf. die Speichen, was aber wenn dann glaube nicht viel ist.
Garantieren kann ich es dir allerdings nicht. Mein Jogger ist ja noch nicht da und dementsprechend sind die Felgen nicht montiert. ;-)
 
Ich muss mich hier selbst nochmal korrigieren. Ich habe eine 6x16 ET35, du eine 6,5x16 ET40. Hatte nicht gesehen, dass deine Felge breiter ist. Das heißt, deine Felge ist 1,27 cm breiter. Es gibt seit einiger Zeit die Vorgabe, dass die Felge nicht komplett über den Kotflügel / Radkasten rausstehen darf (es reicht wenn der Kotflügel / Radkasten die Felge an einer einzigen Stelle, meist von oben gesehen, abdeckt).
Auf den Fotos scheinen die Speichen auch etwas weiter nach außen zu stehen. Das in Kombination mit der Breite und der ET, wird wohl diese Auflage auf den Plan gerufen haben.
Was ich nicht verstehe: Den Jogger gibt es doch gar nicht mit unterschiedlichen Kotflügeln / Radkästen. Warum also die Auflage? Es sollte doch recht klar sein, ob es funktioniert oder nicht.

Rein rechnerisch denke ich allerdings, dass es keine Probleme geben sollte, da meine Felge komplett ohne eine solche Auflage zugelassen ist. Deine steht, wenn ich mich nicht verrechnet habe, 1mm weiter raus + ggf. die Speichen, was aber wenn dann glaube nicht viel ist.
Garantieren kann ich es dir allerdings nicht. Mein Jogger ist ja noch nicht da und dementsprechend sind die Felgen nicht montiert. ;-)
Wenn die Felge eine ABE für den Jogger hat, dann ist sie verwendbar.
Du darfst nur nicht die Plasteverkleidung abnehmen :naughty:
 
Hallo, ich möchte einfach nur gute Winterreifen mit Stahlfelgen. Was ist denn das so ein Preis/Leistungs-mäßig gutes Angebot?

Und soll ich das über die Werkstatt gleich beziehen wo ich dann die Reifen einlagern lasse oder was denkt ihr wie es am sinnvollsten ist?
 
Hallo, ich möchte einfach nur gute Winterreifen mit Stahlfelgen. Was ist denn das so ein Preis/Leistungs-mäßig gutes Angebot?

Und soll ich das über die Werkstatt gleich beziehen wo ich dann die Reifen einlagern lasse oder was denkt ihr wie es am sinnvollsten ist?
In meinem Beitrag hier, Nr 157, habe ich alle Kosten aufgelistet. Sind sehr zufrieden
 
Das sind dann die Barum Polaris 5 205/60 R16 92H und die 16 Zoll Alcar KFZ 6007-Stahlfelgen? Oder gibt es auch noch andere mögliche Stahlfelgen?
Moin, Barum Polaris 5, korrekt, Grösse auch.
Die Stahlfelgen , da steht bei mir im Lieferschein MWD 16291.
Hab einfach bei KFZ Handel Alb... ( schick gern PN, darf bestimmt keine Werbung machen) bestellt und binnen drei Tagen die Stahlfelgen geliefert bekommen.
Also zur Frage: Stahlfelgen gibt's mehrere Hersteller, aber ob da nun irgendwer besser oder schlechter, billiger oder leichter oder so ist - das hab ich nu nicht eruiert. Fand, 249 Euro für vier Stahlfelgen inkl Lieferung sehr ok.
Bei dem o.a. Händler kann man sie auch mit aufgezogenen Reifen bekommen, aber dann nur mit "Abholung", die verschickt er nicht.
Reife... PunktCom habe ich angeschrieben, die waren mir zu umständlich, sonst hätte ich da ggf ein Komplettpaket bestellt, die wollten aber erst Angaben aus dem Fahrzeugschein.
Am Ende war meine Aktion (alles separat bestellen, anschließend extern eine Werkstatt finden, die die Felgen wuchtet, Reifen aufzieht ) recht zeitintensiv (na gut, ist ja nur einmal die nächsten 5-6 Jahre), aber ok, wenn man insgesamt "gelassen" ist.
Schöner wäre gewesen, dass Reife...PunktCom mir ein Angebot (Felgen, Reifen, Montage ) macht, ich fahr hin, trinke n Kaffee und der Jogger hat neue Puschen - vermutlich hätte ich dann n Hunni mehr bezahlt, dann hätte ich wieder gegrübelt, weil es dann auch Alus hätten sein können - die ich ja eigtl eh nicht will.
Es ist, wie es ist. Schönen Sonntag allen
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.523
Beiträge
1.027.978
Mitglieder
71.364
Neuestes Mitglied
TurboTobi
Zurück