Worauf achten?

Tomkin

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Lodgy 1.6 MPI (85 PS)
Hallo Liebe Dacianer,

meine Vorstellung mache ich noch später, mir brennt eine Frage auf den Nägeln.

Ich möchte gerne einen gebrauchten Logan MCV 1,4 BJ 7/2009 kaufen.
Laufleistung liegt bei 83TKM.

Gibt es besondere Schwachstellen die ich beachten muss, also wo gibt es den ersten Rost, was ist nach dieser Laufleistung meist kaputt oder die Frage wie es mit dem Zahnriemenwechsel aussieht?

Gruß

Thomas
 
Zahnriemen aller 4 Jahre oder 90,000Km. Rost Heckklappe Fenster oben und unten und Tür unten Fahrerseite. Meine Bremsen mußte ich bei 74.000 machen.Spurstangenköpfe und Stabilisatorschrauben mußte ich auch machen. Und auspuffhalterungen rosten weg auspuff selber nicht. Sonst ist alles ok was hier steht ist alles Verschleiß. Meiner hat jetzt 128.000 runter. Und mußte bei 118.000 die Kupplung wegseln. Aber der vorbesitzer ist viel mit Hänger gefahren und hat viel Baumaterial tranportiert. Habe in mit 66.000 gekauft BJ.2007.:lol:
 
bei dem was da anfällt, kann man sich schon fast einen neuen als eu-import holen...
 
bei dem was da anfällt, kann man sich schon fast einen neuen als eu-import holen...
Mhhh - würde ich so pauschal nicht sagen. Kommt drauf an was der noch kosten soll ...Der Zahnriemen sollte schon erneuert worden sein bei der Laufleistung
( Überprüfen ! - Scheckheft, Serviceheft ... ) ). An meinem kann ich keinen Rost entdecken. Ich habe allerdings die Hohlräume als er noch neu war entsprechend behandelt. Einen Neuwagen bekommt man da natürlich nicht, aber außer Verschleissteile wie Bremsen, Spurstangenköpfe etc. sollten da keine bösen Überraschungen lauern. Nimm dir einen mit der etwas Ahnung hat, und wenn der Preis stimmt ist doch alles gut ....

Greetz : Uwe
 
Ich bin auch der Meinung , er soll mal eine Lodgy Probefahren und das Geld zur Anzahlung nehmen.

Denn ein Bj 09 PKW nimmt dir doch heute schon kein Händler mehr . Denn wird er also in 4-5 Jahren oder gar später noch schlechter los .
 
so ähnlich.

willst du einen 2009er kaufen, dann ist der so gut wie neu, top in schuß und teuer.

willst du einen 2009er verkaufen, dann ist der plötzlich ein veraltertes reparaturrisiko von vorgesertn, für dass du nix mehr bekommst.

nachfolger vom mcv ist zwar der lodgy, evtl. sind auch mcv 2 oder dokker interessant, je nach verwendungszweck.
 
Wenn die Laufleistung stimmt sollte das MCV in sehr gute Stand sein. Und du kriegst das Auto bestimmt sehr güngstig. Das Design von MCV I finde ich extrem praktisch. Zahnriemen ist wie auf jedem Auto. In Deutschland kostet das Wechseln sehr teuer im Vergleich mit den Anschaffungskosten. Zahnriemenwechseln passt eigentlich nicht mit Dacia in Deutchland. Aber es ist leider so. Jetzt kannst du überlegen, ob Neuwagen oder Grebrauchtes. Ich, z.B. habe ich von Anfang an Ölwechseln selbst gemacht und auf die Garantie verzichtet. 250 € für Wartung jede 20 000 km war mir absurd im Vergleich mit den Anschaffungskosten von meinem Neuwagen.
 
bring dein öl selbst mit, dann kostet es nur 150€.:lol:

und deine garantieansprüche bleiben auch erhalten.
 
Gebrauchter 2009 MCV?

Hallo Tomkin, Hallo Dacia-Gemeinde

also einen gebrauchten 09er mit 83.000 km würde ich definitiv nicht kaufen.

Ich habe einen MCV 1,6 l Bj. 5/2009 mit frischen 66.000 km.
Rost hat er zwar (noch) keinen, aber sonstige Macken und Problemchen.

Begonnen hat alles mit defekten Zündspulen bzw Zündverteilern. Da hab ich nun die 4. auf Garantie drin.
- die schnell abgerosteten Auspuffhalter wurden ja schon erwähnt, diese sind bei mir auch schon ersetzt worden.
- Bei recht normaler Fahrweise (Innenstadt) musste ich die vorderen Bremsen bereits nach gut 50.000 km wechseln.
- Der Beifahrersitz quitscht sobald eine 60 Kg Person drauf sitzt, die Pedale, sobald man sie drückt.

- Die Spritzwasserleitung zur Hecktüre ist bereits geflickt, da der Schlauch durch, ZITAT AUTOHAUS: "übermäßiges Türöffnen" gebrochen ist. (lol)

- Die Gummierung am Lenkrad löst sich nun langsam vollends in wohlgefallen auf.
- Der Fahrersitz hat extreme Scheuerstellen, vorallem im "Geldbeutelbereich", also hintere rechte Arschbackentasche...
ZITAT AUTOHAUS: " da hätten Sie sich wohl doch nen Passat kaufen können!" (... da war ich recht sprachlos!)

- Die original Stoßdämpfer hatten bisher zwar keine Verschlechterung der Fahreigenschaften bewirkt, allerdings bescherten diese mir 2 Standplatten bzw. unwuchte Vorderreifen, welche gerade mal 1 Jahr alt waren.

- Das neueste Misterium sind nun plötzliche durchgeschmorte Sicherungen.
Zeitgleich beide Sicherungen von Bremslichter und Rückfahrscheinwerfer nebst der Wisch-Wasch Funktion. Und es war nach dem Sicherungswechsel auch kein Birnchen defekt. Einfach aus heiterem Himmel 2 defekte Sicherungen.

- Gestern erst wars die Sicherung der Zentralverriegelung... seither ist es ein Glücksspiel das die hintere Türe überhaupt verriegelt....

Das Fazit für meinen MCV ist inzwischen der Gedanke, wie lange ich Ihn wohl noch fahren werde...

Natürlich ist das Preis-Leistungverhältnis unschlagbar.
Den Benzinverbrauch bekomme ich innerorts zw. 7,5 und 8 l/100 KM bei, soweit möglich, recht sportlicher Fahrweise.
Das Ladevolumen und die Alltagstauglichkeit ist natürlich ebenso grandios.

Aber dennoch, keinen gebrauchten MCV mit 83TKM, wirklich das Geld eher in die Anzahlung eines neuen stecken!

liebe Grüße und allzeit gute Fahrt!
S.KFZ182
 
krass...wie schon geschrieben im anderen thread habe ich bald die 100000 km voll. Ohne große Probleme. Naja, einmal war die Batterie leer vor 2 Jahren, auch bei meinem Auspuff sind die Halter abgerostet ( da wurden für nen paar Cent Schellen drunter geschraubt und ich fahre mittlerweile 2 Jahre damit rum und selbst der Auspuff hat nur nen paar kleine "Schmauchöffnungen" ). ja was gibts sonst noch...Zahnriemen wurde letztes Jahr gemacht, Bremsbeläge + Scheiben vorne, 2 neue Reifen...an mehr kann ich mich nicht erinnern. Von daher kann ich nur sagen, daß ich anscheinend bis jetzt Glück mit dem Wagen gehabt habe, wenn ich so lese was ihr so alle teilweise für maleschen habt oder hattet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab meine Limo gekauft, da war sie 4 Jahre alt und hatte 75000 auf der Uhr. Und ich bin zufrieden mit dem Auto. Außer Verschleißteile keine großen Sorgen.:)
 
Habe ganz vergessen zu fragen...was soll der gebrauchte Wagen denn kosten? und wenn dann würde ich mir auch nen neuen holen mit den neuen Eco Motoren und weil die neuen Dacia wirklich im Innenraum schicker sind als die alten...aber das wären auch die einzigsten Gründe warum Neu statt Gebrauchtwagen.
 
Hallo Liebe Dacianer,

meine Vorstellung mache ich noch später, mir brennt eine Frage auf den Nägeln.

Ich möchte gerne einen gebrauchten Logan MCV 1,4 BJ 7/2009 kaufen.
Laufleistung liegt bei 83TKM.

Gibt es besondere Schwachstellen die ich beachten muss, also wo gibt es den ersten Rost, was ist nach dieser Laufleistung meist kaputt oder die Frage wie es mit dem Zahnriemenwechsel aussieht?

Gruß

Thomas

Das Einzige wo ich mich noch drum kümmern möchte ist der Kotflügel wenn man von der Türöffnung in den Kotflügel schaut stockt dort Dreck und Feuchtigkeit. Da will ich mal richtig sauber machen und dann kontrollieren.

Im Türgummi konnte ich noch nichts feststellen, werde das aber auch noch im Augen behalten.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.093
Beiträge
1.089.525
Mitglieder
75.658
Neuestes Mitglied
Esme
Zurück