Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die maximale Geschwindigkeit bei welcher ich mich wegen der schwimmenden Lenkung und der Windempfindlichkeit noch nicht zu sehr auf die Einhaltung der Fahrspur konzentrieren muss.
Hallo,
Was ist denn so eure maximale Wohlfühlgeschwindigkeit bei welchem Wetter auf der Autobahn und welche Reifen habt ihr in welchen Dimensionen drauf?
Sammle Meinungen für Reifenkauf Stepway TCE 115.
Bei mir 195/55 r16 conti ecocontact 5
140 trocken ohne Wind.
120 bei Regen.
LG
Dein Kumpel wird sich da auf die Reifentests der Autozeitschriften verlassen, da dort meistens Conti gewinnt. Aber so pauschal würde ich das jetzt nicht unterschreiben wollen. Es kommt immer auch auf das Fahrzeug und die Reifengröße an, wie Reifen und Fahrzeug miteinander harmonieren. Auch ein Testsieger kann an einem bestimmten Fahrzeug schlechte Fahreigenschaften haben. Zugegeben, das Risiko für einen Fehlgriff ist bei einem Testsieger meist geringer, aber dennoch vorhanden. Ein Beispiel: Ich hatte vor dem Dacia noch meinen alten VW Polo von 1991 (Typ 86c 2F, 1,3 ltr 58 PS). Da ich schon seit Jahren Ganzjahresreifen fuhr, kaufte ich 2010 den damaligen Testsieger Hankook Optimo 4S H730. Laut dem Test damals ein top Reifen mit Haftung in allen Lebenslagen. Aber der Reifen war auf dem Polo, zumindest auf der Vorderachse absoluter Mist! Das Ding ist bei nasser Fahrbahn gerutscht, dass es einem Angst und Bange werden konnte. Abgefahren hat er sich noch dazu wie Radiergummi. Ich hab dann nach einem halben Jahr auf Kumho Solus 4 gewechselt, die eigentlich, laut diesem Test damals, deutlich schlechter hätten sein sollen. Aber das Gegenteil war der Fall! Der Reifen war super!Im Oktober benötige ich auch neue Winterreifen für meinen Sandero Stepway. Da mein bester Kumpel Reifendealer ist, kann ich mich natürlich auf sein Urteil verlassen. Er empfiehlt mir:
Continental
Die maximale Geschwindigkeit bei welcher ich mich wegen der schwimmenden Lenkung und der Windempfindlichkeit noch nicht zu sehr auf die Einhaltung der Fahrspur konzentrieren muss.
Das stimmt schon, dass die Fahrbahn einen Großteil des Lärms verursacht. Aber auf der gleichen Strecke mit der gleichen Geschwindigkeit und unter ähnlichen äußeren Bedingungen merkst Du einen deutlichen Unterschied zwischen einem leisen und einem lauteren Reifen. Das Abrollverhalten ist da ganz entscheidend.Der Fahrbahnuntergrund macht den Krach egal welche Reifen. Betonautobahn ist eben lauter als Asphaltautobahn. Noch krasser merkt man den Unterschied zum "Flüsterasphalt" der aber für viele Strecken zu teuer ist.
Ich denke das hängt vom Zweck der Fahrt ab. Als ich noch auf Montage gefahren bin musste ich meisten so gegen 2:00 - 3:00 losfahren. Da muß man voll konzentriert fahren. Nichts mit Wohlfühlen. Jetzt als Rentner fahre ich nur zum Vergnügen. Ausflug mal dahin mal dahin. Immer am Tag und gutem Wetter. Ab 10:00 ist die Autobahn fast leer. Da schaue ich mir auch die Landschaft und die schnellen Autos an die vorbeirasen. Da ist schon eher Wohlfühlen möglich. Nur der Krach vom Auto stöhrt die "Idylle" Auf Landstraßen mit Alleekarakter schauts schon wieder anders aus. Da muß man sich mehr konzentrieren, schon wegen dem Gegenverkehr.Fühlt sich jemand beim Fahren auf der Autobahn wirklich wohl? Also ich meine, mal die Musik abschalten und auch eine hübsche Landschaft wegdenken, es ist Nacht und nur überlegen: ist dann Autofahren auf der AB etwas zum Wohlfühlen?