Das mit dem Eco Mode erklärt vieles. Dieser schaltet den Motor dieser Baureihe
wohl auf ein sehr gleiches Niveau z.B. 90 PS und 170 Nm - damit ist natürlich alles gleich.
@Micha-San
Nochmal zum Vergleich der früher genannte i20:
Technische Daten: Hyundai i20 GDI 1,0 100 PS Schaltgetriebe Trend
Hubraum: 998 ccm – Zylinder: 3 Reihe Turbo – Leistung kW/PS: 74/100
5-Gang-Schaltgetriebe – Max. Drehmoment: 172 Nm/1.500 U/min.
Höchstgeschwindigkeit: 188 km/h
Leergewicht: 1.065 kg – Zul. Gesamtgewicht: 1.600 kg
Verbrauch (Test): 6,0 l/100 km
Effizienzklasse: C – CO2-Ausstoß (WA/WLTP): 137 g/km – Euro 6d Temp
ergibt 80€ Steuer beim Hyundai zu 130€ bei Tce100 das ist schon ein Wort.....
..... und ist eben auch weeiiiittt von zitierten 95 g/km entfernt.
Der Motor des i20 basiert nämlich mit natürlich einigen Veränderungen z.B. Turbo
und DI Einspritzung letztendlich auf dem alten G3LA Kappa Motor. Den gibt es schon
seit 2012 (wohlgemerkt als Turbo).
Wollte es nur mal gesagt haben. Werde es trotzdem zahlen müssen.
Ist ja eh klar.
wohl auf ein sehr gleiches Niveau z.B. 90 PS und 170 Nm - damit ist natürlich alles gleich.
@Micha-San
Nochmal zum Vergleich der früher genannte i20:
Technische Daten: Hyundai i20 GDI 1,0 100 PS Schaltgetriebe Trend
Hubraum: 998 ccm – Zylinder: 3 Reihe Turbo – Leistung kW/PS: 74/100
5-Gang-Schaltgetriebe – Max. Drehmoment: 172 Nm/1.500 U/min.
Höchstgeschwindigkeit: 188 km/h
Leergewicht: 1.065 kg – Zul. Gesamtgewicht: 1.600 kg
Verbrauch (Test): 6,0 l/100 km
Effizienzklasse: C – CO2-Ausstoß (WA/WLTP): 137 g/km – Euro 6d Temp
ergibt 80€ Steuer beim Hyundai zu 130€ bei Tce100 das ist schon ein Wort.....
..... und ist eben auch weeiiiittt von zitierten 95 g/km entfernt.
Der Motor des i20 basiert nämlich mit natürlich einigen Veränderungen z.B. Turbo
und DI Einspritzung letztendlich auf dem alten G3LA Kappa Motor. Den gibt es schon
seit 2012 (wohlgemerkt als Turbo).
Wollte es nur mal gesagt haben. Werde es trotzdem zahlen müssen.
Ist ja eh klar.