Wie ist die sachlage bei insolvenz des vertragshändlers

oredans

Mitglied Gold
Fahrzeug
Dacia Sandero Stepway TCe 90 Start & Stop Easy-R 2017
Situation: Fahrzeug ist aus der gewährleistung/garantie, kauf 07.2017
Ein Renault händler ist im ort, allerdings nicht als Dacia händler ausgewiesen und nicht bei Dacia Deutschland gelistet.

Es stellt sich mir die frage ob ich für evtl. ansprüche aus rostschutz durchrostungs garantie oder für evtl. kulanzanträge zu diesem Renault händler gehen kann.

Die schriftliche anfrage an Dacia Deutschland ist raus.
Hat schon einmal jemand diesen fall gehabt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lösung
Ich habe auch " um´s Eck" einen alteingesessenen Renault Händler. Er verkauft auch Dacia.....
Auf meine Anfrage bekam ich eine ehrliche und direkte Antwort: " Nein, er ist kein offizieller Daciahändler - er verkauft als "Vermittler". Selbstverständlich können wir unsere zwei beiden Dacias gerne bei ihm warten und
reparieren lassen..."

Ich wäre also nie, auf die Idee gekommen bei diesem Händler Ansprüche zu stellen.Er gehört zwar zum großen Mutterkonzern, ist aber nun mal kein Dacia-Händler ! So is dat nun mal...-_-

Das beinhaltet, das evtl. Garantieansprüche über Dacia, auch nicht über ihn abgewickelt werden. Unsere Autos sind aus der Garantie raus, was anfällt erledige ich selber. Was ich nicht kann oder will gebe ich...
Viele Hersteller, zB. BMW, "bieten" lediglich die gesetzliche Gewährleistung und keinerlei Garantie. Dafür sind sie dann relativ kulant bei Problemen und bei überschaubaren Abweichungen beim Wartungsrhythmus.

Bei Dacia reicht 1 km oder 1 Tag Überschreitung um jegliche Garantie zu verweigern. Ist halt alles einkalkuliert.
 
Davon abgesehen ... finde ich nahezu 25000 für einen Duster nicht gerade billig ....
Welchen "SUV" bekommst du denn dafür bei den anderen Herstellern?
Da geht es doch erst los bei einem Betrag, dafür kannst du bei Dacia noch einen Sandero dazu nehmen.
Falls der Duster liegen bleibt.:)
 
Zu 1.) Mein Händler hat bei der KfZ-Bestellung betont, dass das Serviceintervall bis 1000 km oder einen Monat überzogen werden kann. Voraussetzung: ich habe rechtzeitig einen Termin gemacht.

Zu 2.) Zum Beispiel einen Seat Ateca.
 
Ich habe auch " um´s Eck" einen alteingesessenen Renault Händler. Er verkauft auch Dacia.....
Auf meine Anfrage bekam ich eine ehrliche und direkte Antwort: " Nein, er ist kein offizieller Daciahändler - er verkauft als "Vermittler". Selbstverständlich können wir unsere zwei beiden Dacias gerne bei ihm warten und
reparieren lassen..."

Ich wäre also nie, auf die Idee gekommen bei diesem Händler Ansprüche zu stellen.Er gehört zwar zum großen Mutterkonzern, ist aber nun mal kein Dacia-Händler ! So is dat nun mal...-_-

Das beinhaltet, das evtl. Garantieansprüche über Dacia, auch nicht über ihn abgewickelt werden. Unsere Autos sind aus der Garantie raus, was anfällt erledige ich selber. Was ich nicht kann oder will gebe ich anderweitig in Auftrag.
Das ist bei meinem Renault Händler auch so, aber er hat aber Dacia Garantie und Kulanz Antrag gestellt und es ging durch.
 
Ich bin noch nicht einmal Händler, habe einen Kulanzantrag gestellt, und der ging durch.
 
Wo bringst Du Dein Dacia zur Inspektion. Ich habe ein Reimport aus Holland. Im Nachbarort ist die Dacia Werkstatt
Ich bringe ihn in das Autohaus, wo ich ihn auch gekauft habe.

Die Kulanz betraf aber ein Zubehörteil, welches man auf mein Bitten hin vor der Auslieferung eingebaut hatte, und ich versprochen hatte, dafür keine Gewährleistung zu verlangen, weil es das (zu der Zeit in Deutschland) nicht als original Dacia-Zubehör gab. Also wandte ich mich direkt an Dacia und nicht die Werkstatt. Der Rechnungsbetrag, den ich an die Werkstatt gezahlt hatte, wurde dann auf mein Konto überwiesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.208
Beiträge
1.091.850
Mitglieder
75.831
Neuestes Mitglied
Moglie
Zurück