Wie haltet ihr etwas Kühl?

Baldanders

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dokker SCE 100
Hallo miteinander,

ich plane auch Wochenendmäßig mit einem Dokker zu campen, aktuell erkundigen ich mich mit dem kühl halten von Getränken und Lebensmitteln.

Wie handhabt ihr das?

Lg
 
Lösung
Aus einem alten Beitrag von mir aus 2016, mal hier rüber kopiert.

Hier der link zum Thema Kühlbox
Ewiges Thema Kühlbox - Kühlschrank [Sammelthread]


Ich persönlich hab ne alte Passiv-Kühlbox. Beim Campen im Dacia unterwegs hat die ihren Platz vor dem Beifahrersitz im Fussraum. Darüber drumrum knäule ich meinen offenen Schlafsack, das isoliert zusätzlich. Das ist dann so ein bisschen eine kühle Grube da unten :cool: und selbst, wenn ich mal in der Sonne parken muss, ist mir die Butter drin noch nicht geschmolzen...
Hallo miteinander,

ich plane auch Wochenendmäßig mit einem Dokker zu campen, aktuell erkundigen ich mich mit dem kühl halten von Getränken und Lebensmitteln.

Wie handhabt ihr das?

Lg


Mit dem sogenannten "Landstrom"(230 V) und einer Kühlbox kein Problem. Mit 12 V kannst Du das vergessen.
 
Aus einem alten Beitrag von mir aus 2016, mal hier rüber kopiert.

Erdaufbewahrung

Anfang der 90er lernten wir auf einem Campingplatz auf Sardinien ein damals schon recht betagtes Ehepaar (beide deutlich jenseits der 70) kennen und menschlich auch sehr zu schätzen.

"Er" war einer der Söhne des Regiseurs, der Filme mit Leni Riefenstahl und Louis Trenker drehte, Geologe und Buchautor.

Das Hobby der beiden war schon seit langer Zeit puristisches Campen und durch seine frühere berufliche Tätigkeit, hatte der Mann aus Afrika Erfahrungen mit dem dortigen Umgang mit Lebensmitteln mitgebracht.

Ihr damals recht neuer T3 mit Aufstelldach war ohne Campingeinrichtung und zum schlafen nutzten sie lediglich die umgeklappte Rücksitzbank, an die vorne ein Podest hingeückt war.
Ein dicker Pack aus Decken drauf und fertig war das Bett.

Kühlschrank hatten sie keinen, dafür hatten sie ein etwa 2 Schuhkarton großes Loch in den steinharten Boden ihres Standplatzes gegraben.

In mehrere vorher naß gemachte saubere Geschirrtücher würde Käse, Wurst und alles andere verderbliche eingewickelt (alles pur, ohne Papier und Folie), in das Erdloch gelegt und wieder mit Erde bedeckt.

Wenn die beiden am Abend ihr Essen ausgegraben haben :D:lol:, war entgegen meiner Erwartungshaltung komischerweise auch nie etwas verdorben oder unansehnlich. :huh:

Damit will ich eigentlich nur aufzeigen, daß auch die "Art und Weise" der Umhüllung (Verpackung) ein maßgeblicher Punkt ist, daß Lebensmittel besser haltbar gemacht werden können.
 
Wir haben eine Kompressor 12V Kühlbox. Die 12V Steckdose ist im Sandi nachgerüstet im Kofferraum. Die kann bis Minus 18 Grad wenn es sein muss. Da die Stromaufnahme bei diesen Boxen recht klein ist und auch ein Spannungswächter mit dabei ist kann man 24 Stunden kühlen und dann noch ohne Risiko starten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für ein Wochenende reicht mir auch eine gute Kühlbox mit Kühlakkus.
Ich verzichte meist auf Kühlakkus und verwende tiefgekühlte Getränke.
 
Warum kann man 12v vergessen?
Wir machen das schon jahrelang so.

Also meine Kühlbox mit Peltierelementen hat nicht die erwartete Leistung. Da braucht man schon sehr viel Geduld und eine kühle Nacht, dann klappt es schon. Kompressorkühlschrank für 12 V, habe ich nicht. Aber das Thema hatten wir hier schon einmal.
 
Der Nachteil ist das die Kompressor Boxen Sau teuer sind. Unsere war bei 350€:unsure:
Aber diese teure Ausgabe hat sich für uns gelohnt.
 
Kühlschrank hatten sie keinen, dafür hatten sie ein etwa 2 Schuhkarton großes Loch in den steinharten Boden ihres Standplatzes gegraben.

In mehrere vorher naß gemachte saubere Geschirrtücher würde Käse, Wurst und alles andere verderbliche eingewickelt (alles pur, ohne Papier und Folie), in das Erdloch gelegt und wieder mit Erde bedeckt.
Das geht auch ohne Erde drüber. Man muss nur darauf achten, dass immer Verdunstungskälte da ist ... also die Tücher nie trocken werden. Alter Pfadfindertrick :)
 
Ich habe eine Absorber-Kühlbox, die 5 Kilogramm Gasflasche die ich dann mitnehmen muss, nutze ich dann auch zum kochen.

Wenn du immer Strom am Platz hast, ist eine Kompressor-Kühlbox am besten. Die hält die Temperatur am besten und kühlt am besten runter.
 
also für über das WE reicht eine 12V Kühlbox + zus. 230V Anschluss (falls es einen Campinganschluss am Zielort gibt) mit P.Element doch locker aus. Selbst wenn die ausgesteckt sind weil eben kein Strom da ist, ist
der Inhalt der Box mehrere Stunden gekühlt, man sollte halt immer eine 1,5l Wasserflache drinlassen zur Kompensation.
Man darf halt nicht die billigste Box kaufen (ich habe ne Mobicool) - ich denk mal bei der Isolation wird am meisten gespart, bzw. die Deckel sind nicht dicht bei den billigen.
Außerdem sollte man halt die Scheiben abdecken mit ner Silberfolie wenn man länger steht, parken halt nicht gerade mit der großen Scheibe gegen die Sonne falls möglich und wenn man die 230V nutzt, muß einem
klar sein das am Kühlelement das Kondenswasser runterläuft in der Box, also ein Schäferkistchen innen drunterstellen.
 
Für lange Touren 230V Dometic CoolFun CK-40D Kompressor-Kühlbox während der Fahrt betrieben über Spannungswandler
 
Wir haben noch nie eine elektrische Kühlbox gebraucht. Entweder Flaschen mit Crushed Ice (bekommt man günstig überall) füllen und in die Kühltasche, wenn die Kühlakkus nach 2-3 Tagen nicht mehr kühlen oder am CP in der Anmeldung abgeben zum Einfrieren über Nacht. Generell eher Lebensmittel mitnehmen, die nicht viel Kühlung brauchen und nicht leicht verderblich sind.
Lieber öfter kleine Portionen einkaufen.
Für ein Wochenende ist das aber echt hinfällig- da reicht eine Kühltasche/Kühlbox mit ganz normalen Akkus drin.
Ich mag mich nicht mit unnötigem Zeug belasten, was Strom frisst und sperrig ist. ;)
Camping ist für mich aus Wenigem viel machen.
Das ist aber für jeden Camper anders- da musst du deinen Weg finden.
 
Ich will das auch möglichst minimalistisch halten. Wenn ich für 2-3 Tage irgendwas halbwegs kühl halte, genügt mir das voll und ganz, ich schaue mich mal nach ner guten Kühlbox und nen paar Akkus um.

Danke an alle :)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.105
Beiträge
1.089.785
Mitglieder
75.670
Neuestes Mitglied
Zylinderkopfdichtung
Zurück