Probleme mit der Schaltung trotz Wechsel der Schaltseile

Guten Tag alle zusammen,

also ich habe mich wieder bei der Werkstatt gemeldet, wie von euch empfohlen.

Ich entschuldige mich vorab schon mal für den langen Text. Leider bin ich einfach nur fassungslos, was heute ablief.

Der Termin war heute. Hab letzten Montag angerufen, und der Service-Leiter (Werkstatt-Mitarbeiter) meinte, er müsse bei Dacia anrufen, ob es da überhaupt eine Rückruf-Aktion gebe und ob dort etwas bekannt wäre. Auf Nachfrage, wann er mich kontaktieren würde, meinte er im Laufe der Woche.

Leider musste ich am Dienstag, diese Woche, nochmals anrufen, da kein Rückruf von der Werkstatt kam. Der selbe Mechaniker/Service-Leiter meldete sich, und meinte, dass sie die Seilzüge neu justieren würden. Ich solle am Freitag vorbeikommen.

Ich bin dann pünktlich um 13 Uhr, sogar vorher beim Autohaus erschienen. Nachdem ich 20 Minuten draußen beim Regen wartete, tauchte er dann auf und wir machten wiederholt eine Probefahrt. Ich muss sagen, dass ich echt schockiert war, wie er meine Schaltung die ganze Zeit „misshandelt“. Er haute da wirklich rein und raus in allen Gängen durch während der Fahrt. Ist das eine übliche Praxis? Mir sah es aus, als ob er die Schaltung „ausleiern“ wollte, damit sie sich besser schalten lässt.

Während der Fahrt meinte er, dass er keine Mängel erkennen würde. Ich meinte, dass es doch nicht sein kann, vor allem da wir letztes mal eine Probefahrt mit einem Dacia Sandero Stepway machten und die Schaltung flüssig lief. Er meinte, ja er weiß was ich meine, nur der minimale Widerstand würde ja nicht stören und dass es nicht so schlimm sei, dass der Gangwechsel von 1 auf 2 knirschen würde und beim 3 einen „leichten Widerstand“ hätte. Dies sei „normal“ für Dacia.

Da ich nicht locker gelassen habe, und darauf verwiesen habe, dass ich sowohl noch in der Gewährleistung, als auch in der Garantie sei, meinte er, dass er jetzt eine Probefahrt nochmals mit einem Kollegen mache. Wiederholt wartete ich draußen im Regen. Nach ca. 20 Minuten schien es so, als würden sie zurückkommen, und wollten schon in den Hof reinfahren (Blinker war schon angesetzt). Ich stand allerdings wieder vorm Autohaus (die dachten wohl ich wäre spazieren gegangen) und dann fuhren sie weiter. Ich musste weiterhin 30 Minuten warten. Ab da war mir klar, dass die jetzt schauen werden, was für eine Ausrede die mir auftischen.

Nachdem die Fahrt zu Ende war, versuchte er mir zu erklären, dass es normal für Dacia sei und dass das Vergleichsfahrzeug vom letzten Mal (ein Dacia Sandero Stepway) ein Sechsgang-Getriebe hat und man es nicht vergleichen konnte. Da ich wieder nicht locker gelassen habe, und darauf verwies, dass man sich das Fahrzeug ja mechanisch ansehen könnte (evtl. Getriebeöl-Mangel oder die Kupplung trennt nicht gescheit) ist er ins Autohaus gegangen und meinte, dass er gleich wieder kommen würde.

Dann fuhr er mir ein Kundenfahrzeug vor. Ein Dacia Sandero Essential mit 65 PS mit einem Kilometerstand von 9 km. Da der Wagen nicht registriert ist, durfte ich nur im Innenhof damit rumfahren. Und in der Tat ließ sich dieser auch bäckele schalten, wie meiner.

Da ich allerdings paar Dacias in der Vergangenheit gefahren bin, unter anderem auch Renault Clios mit 5 Gang Getriebe, kann ich trotzdem nicht glauben, dass das normal sei.

Ich bin ehrlich gesagt regelrecht entsetzt über die Behandlung als Kunden und ist es eigentlich üblich, dass er mir ein Kundenfahrzeug gibt zum Ausprobieren, welches der Kunde noch nicht erhalten hat?

Mein Fahrzeug hatte bei der Auslieferung ebenfalls 10 km. Ich will nicht wissen, was damit fabriziert worden ist, wo ich gesehen habe, wie sie mit der Schaltung umgegangen sind. Als ob sie Nüsse knacken wollten. Jede Sekunde ein Schaltvorgang. Und das ging über Minuten!!!

Ehrlich gesagt habe ich so eine Behandlung und so einer Abwimmelung noch nie erlebt!

Ich weiß jetzt echt nicht mehr weiter... Ich habe eine Rechtsschutzversicherung und überlege einen Rechtsanwalt einzuschalten? Was meint ihr?


PS: Wenn die Schaltung normal wäre, warum haben Sie letztes mal den Schaltknauf gewechselt?

Zudem lässt sich das Kupplungspedal schwerer treten. Das kann doch alles nicht wahr sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter9390, tief durchatmen und ruhig bleiben. Einfang in anderes AH fahren und dein Problem denen schildern und fragen, ob sie da etwas machen können.
Hat bei manchen hier schon geholfen. Wenn die es können, AH wechseln, auch bei Neukauf.

Grüße
earn
 
Dass es etwas hakelig geht, kann normal sein, kratzen beim schalten ist es definitiv nicht. Reklamiere schriftlich, vor allem das Kratzen. Am besten per E-Mail und dann CC die Dacia Kundenbetreuung. Erkläre dann (aber bitte sachlich), dass du mit der Behandlung bisher nicht einverstanden bist.
 
Guten Abend.

Ich danke euch für die Antworten und euren tollen Ratschlägen. Dort war ich sehr sachlich. Nur danach war ich etwas aufgebracht. Ich werde dies beherzigen!

Ich bin jetzt eine Runde gefahren und mir ist etwas aufgefallen. Die Gänge kratzen weniger und das Kupplungspedal ist jetzt nicht mehr so leichtgängig.

Klingt zwar vielleicht merkwürdig, aber kann es sein, dass es daran liegt, dass wo ich ne dreiviertel Stunde gewartet habe, sie die Schaltung lockerer gemacht haben, in dem die Schaltung "middhandelten/grindeten", so dass sie leichter reingeht? Oder eventuell haben sie des schnell ohne das ich gemerkt habe justiert?

Bin jetzt wirklich irritiert.

Ein Kollege von mir meinte auch, dass es jetzt um einiges besser reingeht.
Nur der 5. Gang und der Rückwärtsgang kratzen immer noch, da ich sie weniger häufig nutze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht muss das Getriebe bzw die Synchronisierung wrklich eingefahren werden,
Und die beiden haben auf Ihre Art nachgeholfen.
Fahr einfach ein paar Tage,
Und überlege, ob das Auto fahrbar ist oder nicht
Knirschen beim Schalten darf aber nicht sein
 
Guten Abend,

Ich entschuldige mich, dass ich ich den alten Thread raushole. Aber leider ist das Problem nicht gelöst worden.

Ich war bei vielen Werkstätten. Leider wurde ich immer abgewimmelt mit der typischen "Stand der Technik" Floskel, und das da nichts wäre und das sie Getriebe hätten, die sich schlimmer schalten würden usw.

Auf jeden Fall bin ich dann auch in anderen Städten und in anderen Werkstätten gewesen . Und das letzte Mal, bzw. das vorletzte Mal war ich dann in Frankfurt, weil ich da meine Tante besucht habe. Schon ein paar Monate her. Auf jeden Fall habe ich da Probefahrt mit dem dortigen Werkstattmitarbeiter gehabt. Er meinte, er kann zwar nichts erkennen, aber die werden das Auto bei sich lassen. Und tatsächlich ist das Auto das erste Mal über Nacht geblieben. Ich wurde dann im Laufe des Tages angerufen mit der Info, dass sie nichts finden konnten und das ich das Fahrzeug abholen könnte.

Auf jeden Fall ist mir aufgefallen, gleich während der Fahrt, dass die Kupplung straffer war. Ich vermute mal, die Kupplung wurde entlüftet. Und auch die Gänge, beziehungsweise die Schaltung war auch straffer. Deswegen vermute ich mal, dass die irgendwas nachgestellt haben. Beziehungsweise die Schaltseile straffer gemacht haben.

Leider ist das Problem dann wieder aufgetaucht, dass die Gänge gekratzt haben und die Schaltung wieder lockerer war. Vor allem der erste und der dritte. Ich war dann wieder in einer Werkstatt, in einer anderen. Da meinte man auch, dass man da leider nichts machen kann. Dass das halt normal bei den Dacia Schaltungen sind. Weil in Dacia werden halt ältere Schaltungen verbaut.

Auf jeden Fall stelle ich leider jetzt im Sommer fest, jetzt wo die Temperaturen wärmer werden (über 30 Grad), dass die Kupplung extrem schwergängig geworden ist (vorallem wenn er länger draußen im Freien stand). Und die Schaltung auch schwergängiger ist. Also als ob was kleben würde.

Der erste und der dritte Gang kratzen da vor allem. Und vor allem merke ich, dass wenn ich in den Leerlauf den Schalthebel stelle. Dass man da die Mechanik wirklich sehr stark spürt. Als ob irgendwas locker wäre. Und es fühlt sich auch bei Hitze auch verklebt an. Ich weiß leider nichts mehr weiter. Meine Gewährleistung läuft bald ab. Ich habe zwar noch Garantie, aber anscheinend scheint die Garantie nichts wert zu sein. Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen.

PS: Dass jetzige Problem tritt vorallem auf, wenn das Auto nicht in der Garage, sondern in der prallen Sonne steht.

PS: Zur Zeit hat er 15.000km drauf. EZ 01/24. Produktion 11/23.
 
Zuletzt bearbeitet:
Getrieböl Wechsel kostet nicht viel und hilft manchmal.

Das sollte passen. Einfach einen 4 Liter Kanister deiner Werkstätte anliefern. Ist ein Top Öl.
Es passen knapp 3 Liter ins Getriebe. Lass dir den restlichen Kanister aushändigen. Es kann nämlich passieren das Werkstätten Ihr Öl füllen und das angelieferte Öl in den Privatbesitz übergeht :)
RAVENOL MTF-3 SAE 75W
 
Zuletzt bearbeitet:
Getrieböl Wechsel kostet nicht viel und hilft manchmal.

Das sollte passen. Einfach einen 4 Liter Kanister deiner Werkstätte anliefern. Ist ein Top Öl.
Es passen knapp 3 Liter ins Getriebe. Lass dir den restlichen Kanister aushändigen. Es kann nämlich passieren das Werkstätten Ihr Öl füllen und das angelieferte Öl in den Privatbesitz übergeht :)
RAVENOL MTF-3 SAE 75W
Vielen Dank für den Tipp. Schade, dass der Kundenservice von Renault/Dacia so miserabel ist und man es aus eigener Tasche zahlen muss, obwohl ich noch Garantie habe. Ich tendiere wirklich, dieses Auto loszuwerden. In diesem Lande kann man sowieso sein Recht nur in Ausnahmefällen durchsetzen..

PS: Ist das das offiziell freigegebene Getriebeöl für den Dacia Sandero 3?
 
Vielen Dank für den Tipp. Schade, dass der Kundenservice von Renault/Dacia so miserabel ist und man es aus eigener Tasche zahlen muss, obwohl ich noch Garantie habe. Ich tendiere wirklich, dieses Auto loszuwerden. In diesem Lande kann man sowieso sein Recht nur in Ausnahmefällen durchsetzen..

PS: Ist das das offiziell freigegebene Getriebeöl für den Dacia Sandero 3?

Laut Ölfinder von Ravenol sollte es passen aber gib dort einfach nochmal deine Fahrzeugdaten an. Sicher ist sicher.
Dieses 75W ist ausgezeichnet und ein Problemlöser wenn das Getriebe hakt.
Das mit Kundenservice ist heute überall so. Stand der Technik, ist so, da kann man nichts machen. Ich zahl gerne ein paar € und das Problem ist dann gelöst als das ich mich damit rumärgere.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.635
Beiträge
1.102.370
Mitglieder
76.451
Neuestes Mitglied
Juci
Zurück