B
ByeBye 5771
zudem das wasser bei kurven und bremsen auch ordentlich hin und her schwappt, was fahrdynamisch schon auf dem dach eine katastrophe ist.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es braucht doch keine Bockleiter, - zum Nachfüllen verwendest die selbstgebaute Wasserpumpe.Es ist nur ätzend und besonders im Winter, mit der Bockleiter Wasser nachzufüllen. Trotzdem danke für die Antworten.
Sorry, so etwas hab ich noch nie gehört und kenne auch keinen Hersteller der so etwas in seine Autos verbaut...
Soll das ein Scherz sein ?
Bin gerne bereit etwas dazu zu lernen...
Und nochmal hier:...Aber ich glaube ich kann sagen, daß das Wasser "aufbereitet" wird und in Einzelkomponenten additiv dem Brennraum zugeführt wird.
Aber egal wie man zu dem Thema steht, der TE wollte ja nur wissen, ob es eine Möglichkeit gibt Wassertanks fest ins Fahrzeug einzubauen und wenn ja, ob so etwas evtl. Vom TÜV abgenommen werden muss....wenn man über alternative, kostengünstige Kraftstoffe schreibt...