Was kriege ich für meinen Duster noch?

Das denke ich mir auch, Sollte es soweit sein, werde ich ihn auch hier im Forum anbieten.

Vorgestern stand bei uns ein Duster 1,6 4x2 in der Tageszeitung zum Verkauf. Ich dachte sofort an den Thread hier, da der deiner Beschreibung exakt entsprach. Sogar die EZ und die KM waren identisch :o (Der Preis lag bei 12.500,- €)
 
Vorgestern stand bei uns ein Duster 1,6 4x2 in der Tageszeitung zum Verkauf. Ich dachte sofort an den Thread hier, da der deiner Beschreibung exakt entsprach. Sogar die EZ und die KM waren identisch :o (Der Preis lag bei 12.500,- €)

Ok, danke für die Info, meiner ist's aber nicht. Da Wir noch hin und her gerissen sind und sehr an unserem Dusty hängen fällt es uns schwer den Schritt zu gehen.
 
So, wir haben uns soeben entschieden. Der Dusty und das Wohnmobil bleiben erstmal. Es fällt uns zu schwer uns davon zu trennen.
 
Also nun doch,
Jetzt müssen wir uns doch von ihm trennen.
Es ist ein Duster 1.6 16v Prestige in kometengrau metallic mit ca 7500km Laufleistung.
EZ 2/14 Garantie bis 2/17 . Vollausstattung inkl Tempomat, Sitzheizung, Park Pilot, großes Nach, Ledersitze, Telefonfreisprecheinrichtung, 4x E- Fenster usw.
Bei Interesse bitte PN.xxxxx
Könnte einen Lodgy dci brauchen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nun war ich heute beim freundlichen Dacia Händler, wo ich ihn damals neu gekauft habe und der hat mir ein sehr attraktives Angebot gemacht. Er hat mir einen neuen Lodgy dci110 Prestige mit allen Extras inkl metallic angeboten den er im Vorlauf hat und im Februar bekommt. Für meinen gibt er mir sage und schreibe noch 13000 wenn ich den Lodgy nehme!
Ich finde das ist fair, oder? Im Februar ist unser genau ein Jahr alt und hat ca 12000km runter. Neupreis war 16000.
 
Der gibt dir 13k € weil du bei ihm ein neues Auto kaufst. Die Frage ist war der Lodgy kosten soll! Bitte bedenke, dass du den als EU-Neuwagen schon für ca. 15 k bekommst
 
Der Lodgy kostet als dci 110 inkl Überführung Zulassung usw 18000 und ich habe eine 1,99% Finanzierungsmöglichkeit. Ich möchte kein EU Fahrzeug, da ich mich bei diesem Händler sehr wohl fühle. Wenn ich den Duster als EU Fahrzeug gekauft hätte würde mir auch niemand mehr 13000 dafür geben.
 
Die Frage ist berechtigt. Ich biete Dir sofort sogar 16.000 für den Duster, wenn Du meinen Sandero für 14.000 kaufst. Keiner hat was zu verschenken. In aller Regel wirst Du über Deinen Händler seine Gewinnmarge bezahlen müssen. Wenn Du das nicht willst, gibt es nur den Weg des privaten Ankaufs und Verkaufs, natürlich beide getrennt.
 
Die Frage ist berechtigt. Ich biete Dir sofort sogar 16.000 für den Duster, wenn Du meinen Sandero für 14.000 kaufst. Keiner hat was zu verschenken. In aller Regel wirst Du über Deinen Händler seine Gewinnmarge bezahlen müssen. Wenn Du das nicht willst, gibt es nur den Weg des privaten Ankaufs und Verkaufs, natürlich beide getrennt.

Da gebe ich dir natürlich Recht, er macht es nur weil er daran verdient und nicht weil ich so nett bin. Jedoch werde ich Privat eher nicht mehr als 13000 Euro erzielen können, und da ich lieber beim Händler um die Ecke kaufe als beim Eu Händler denke ich ist das ein faires Angebot. Auf Dacia gibt es ja nirgendwo Prozente mal abgesehen von Eu Fahrzeugen. Aber wenn alle Eu Fahrzeuge kaufen gehen die umliegenden Händler pleite, und wer ist dann im Garantiefall für einen da? Der Eu Händler bestimmt nicht. Zumal uch beim freundlichen bis jetzt immer ein Leihwagen kostenlos bekommen habe, und ich bin schon lange Kunde da.
 
Sorry, aber das ist echt ne "Milchmädchenrechnung"!

Denn, wenn du jetzt 18000€ bezahlen sollst, den Wagen aber woanders schon für 15000€ bekommst, gibt er dir beim Einkauf deines Dusters effektiv eben NICHT 13000€ sondern NUR 10000€.

Alles andere ist nur Augenwischerei. Und bei ein solchen Summen wäre mir auch der freundliche, leihwagenspendierende und *hust* dich ausnehmende Händler um die Ecke egal ...
 
Sorry, aber das ist echt ne "Milchmädchenrechnung"!

Denn, wenn du jetzt 18000€ bezahlen sollst, den Wagen aber woanders schon für 15000€ bekommst, gibt er dir beim Einkauf deines Dusters effektiv eben NICHT 13000€ sondern NUR 10000€.

Alles andere ist nur Augenwischerei. Und bei ein solchen Summen wäre mir auch der freundliche, leihwagenspendierende und *hust* dich ausnehmende Händler um die Ecke egal ...

Ich vergleiche grundsätzlich Keine EU Händler mit Vertragshändlern. Jeder Vertragshändler kann den preislichen Vergleich nicht gewinnen. Aber nun mal die Frage :
Ich hätte den Duster für 13000 beim Eu Händler gekauft, was würde ich für den heute noch kriegen? 10000? Wenn ich viel Glück habe vielleicht, weil wenn es anders wäre würde jeder beim Eu Händler kaufen und danach gewinnbringend verkaufen. Und wie gesagt, nachdem man mit seinem EU Fahrzeug vom Hof ist, kennt der Händler einen nicht mehr, und sagt für alles andere fahr zum Renault/Dacia Händler. Was aber wenn die zu haben weil Sie Keine Autos mehr verkaufen. Aber das ist ja auch Einstellungssache, ich denke da gibt es kein richtig oder falsch. Jeder wie er Mag und verantworten kann.
 
Manchmal habe ich das Gefühl, es ist eine wahre Straftat, sein Auto nicht als EU-Import zu kaufen und dabei jeden Cent auf die Waage zu legen.
Im Garantiefall ist es sicher einfacher wenn der Händler direkt vor Ort ist. Dem kann ich das Auto im Zweifelsfall einfach auf den Hof stellen und ihm ganz persönlich den Marsch blasen.
Und dass der Autohändler seine Preise so kalkuliert, dass er dabei was verdient.... welch kriminelle Schandtat!!!! Einsperren sollte man die... alle miteinander. Und den Tankstellenpächter am besten noch gleich mit dazu.
Natürlich will der Händler was daran verdienen. Der muss auch die Gehälter und Sozialversicherung der Mechaniker, seiner Verkäufer, der Auszubildenden und der Reinigungskraft bezahlen. Nebenher muss man als Gewerbetreibender auch Rücklagen bilden um auf unvorhergesehene Fälle nicht gleich mit der Insolvenz reagieren zu müssen und nicht zuletzt möchte der Autohausbesitzer selber natürlich auch noch was haben. Jetzt kann man natürlich eine Neiddebatte starten, dass die alle sowieso zu viel Kohle verdienen (bzw. nicht verdienen), aber das ist eine ganz andere Sache.
Der EU-Importeur lässt die Autos bestimmt auch nicht ohne eigenen Verdienst vom Hof rollen. Auf welche Art der die Preise zustandebringt will ich ehrlich gesagt gar nicht genau wissen. Ihm bleiben ja nur die Möglichkeiten am Einkaufspreis oder an den Personalkosten zu sparen. Ich werfe mal die gewagte Vermutung in den Raum, dass es leichter für ihn ist, an den Personalkosten als am Einkauf zu sparen.
Der Preis von 19000 € für den Lodgy ist ein mehr oder weniger handelsüblicher Preis (sofern er wirklich alle Extras hat*). Habs mal grob anhand der UVPs überschlagen. Die Überführung scheint ein wenig hoch angesetzt zu sein, aber das wars dann auch.

Das schlimme ist, dass es immer schwarze Schafe gibt die einem die Hosen ausziehen wollen. Alarmiert dadurch lässt der gemeine Kunde (egal ob Auto oder sonstwas) für jeden Mist einen Kostenvoranschlag machen. Das ist ein Mehraufwand der am Ende natürlich irgendwo mit einkalkuliert werden muss. Und das trifft am Ende dann natürlich auch die die ihre Preise ehrlich kalkulieren.
Ich selbst habe meinen Stepway beim Händler gekauft. Hätte ich den beim EU-Importeur gekauft, wer hätte mir den neuen Lichtschalter bestellt und sich um die Garantieübernahme gekümmert? Wer hätte die ganzen anderen Kleinigkeiten schnell und unbürokratisch korrigiert? Wieviel mehr hätte ich für den Leihwagen bezahlen müssen wenn ich das Auto nicht dort gekauft hätte?

Man kann natürlich überall pfennigfuchsen, aber ob man langfristig wirklich soooo viel dabei spart... da bin ich mir nicht so sicher.

*Preise laut Dacia.de: dci110 Prestige 16.590 € zzgl. Sitzpaket 590 €, Metallic 470 €, Sitzheizung 200 €, AHK fest 349 € (abnehmbar 479 €), summasumarum 18199 € (18329 €). Überführung und evtl. weiteres Zubehör kommen dann also auf 801 € (671 €).
 
Ich vergleiche grundsätzlich Keine EU Händler mit Vertragshändlern. Jeder Vertragshändler kann den preislichen Vergleich nicht gewinnen. Aber nun mal die Frage :
Ich hätte den Duster für 13000 beim Eu Händler gekauft, was würde ich für den heute noch kriegen? 10000? Wenn ich viel Glück habe vielleicht, weil wenn es anders wäre würde jeder beim Eu Händler kaufen und danach gewinnbringend verkaufen. Und wie gesagt, nachdem man mit seinem EU Fahrzeug vom Hof ist, kennt der Händler einen nicht mehr, und sagt für alles andere fahr zum Renault/Dacia Händler. Was aber wenn die zu haben weil Sie Keine Autos mehr verkaufen. Aber das ist ja auch Einstellungssache, ich denke da gibt es kein richtig oder falsch. Jeder wie er Mag und verantworten kann.

Sie haben irgendwie wirklich komische Ansichten, wer wenn nicht Sie als Verbraucher sollte verleichen?! Und warum sollte denn der Dacia vom EU Händler weniger wert sein?! Es ist das exakt gleiche Auto...
Der einzige Nachteil beim Kauf eines Dacias über einen Eu Händler ist die hohe Wartezeit als auch die eventuelle Tageszulassung welche sich vllt. tätsächlich im zukünftigen Verkaufspreis niederschlägt (allerdings nicht in der Größenordnung). Und warum sollte man Privat einen neuen EU Wagen mit Gewinn verkaufen können?! Jeder andere könnte sich doch auch einfach den EU-Wagen bestellen :lol:

Und dann sollte man vllt. auch mal die Kirche im Dorf lassen denn: Klar ist es besser regional und somit nachhaltig zu wirtschaften. ABER: Ein Dacia-Händler verdient am Fahrzeug ca. 500-2500€ - und das nur einmalig (je nach Fahrzeug und Ausstattung). Davon lebt kein Autohaus! Die leben von den unverschämt hohen Reparaturenkosten und teuren Ersatzteilen. Und das kann man ja dann auch bei Ihrem Vertragshändler machen lassen.

Aber wie dem auch sei: Es ist Ihr Geld und obwohl sie ein "Billigauto" kaufen, scheinen Sie ja reichlich davon zu haben - also nur zu ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bestellen von Ersatzteilen und Garantieuebernahme ist auch beim Importfahrzeug kein Problem. Das machen die Haendler mittlerweile ohne Murren.

Immerhin verdienen die an den servicekosten und reparaturen.

Wenn ein EU Haendler am Preis nichts verdient woran dann?
Sicherlich hat er geringere Personalkosten aber er hat definitiv Kosten und Bueromiete usw. Er MUSS also sein Geld ueber den Kaufpreis verdienen.
Bei Reimporten ging das ueber die MwSt. Wie das bei reinen Importen gunktioniert ist mir relativ schnuppe solange ich 3000 Euro dran spare.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.109
Beiträge
1.089.846
Mitglieder
75.675
Neuestes Mitglied
BigNobby
Zurück