Manchmal habe ich das Gefühl, es ist eine wahre Straftat, sein Auto nicht als EU-Import zu kaufen und dabei jeden Cent auf die Waage zu legen.
Im Garantiefall ist es sicher einfacher wenn der Händler direkt vor Ort ist. Dem kann ich das Auto im Zweifelsfall einfach auf den Hof stellen und ihm ganz persönlich den Marsch blasen.
Und dass der Autohändler seine Preise so kalkuliert, dass er dabei was verdient.... welch kriminelle Schandtat!!!! Einsperren sollte man die... alle miteinander. Und den Tankstellenpächter am besten noch gleich mit dazu.
Natürlich will der Händler was daran verdienen. Der muss auch die Gehälter und Sozialversicherung der Mechaniker, seiner Verkäufer, der Auszubildenden und der Reinigungskraft bezahlen. Nebenher muss man als Gewerbetreibender auch Rücklagen bilden um auf unvorhergesehene Fälle nicht gleich mit der Insolvenz reagieren zu müssen und nicht zuletzt möchte der Autohausbesitzer selber natürlich auch noch was haben. Jetzt kann man natürlich eine Neiddebatte starten, dass die alle sowieso zu viel Kohle verdienen (bzw. nicht verdienen), aber das ist eine ganz andere Sache.
Der EU-Importeur lässt die Autos bestimmt auch nicht ohne eigenen Verdienst vom Hof rollen. Auf welche Art der die Preise zustandebringt will ich ehrlich gesagt gar nicht genau wissen. Ihm bleiben ja nur die Möglichkeiten am Einkaufspreis oder an den Personalkosten zu sparen. Ich werfe mal die gewagte Vermutung in den Raum, dass es leichter für ihn ist, an den Personalkosten als am Einkauf zu sparen.
Der Preis von 19000 € für den Lodgy ist ein mehr oder weniger handelsüblicher Preis (sofern er wirklich alle Extras hat*). Habs mal grob anhand der UVPs überschlagen. Die Überführung scheint ein wenig hoch angesetzt zu sein, aber das wars dann auch.
Das schlimme ist, dass es immer schwarze Schafe gibt die einem die Hosen ausziehen wollen. Alarmiert dadurch lässt der gemeine Kunde (egal ob Auto oder sonstwas) für jeden Mist einen Kostenvoranschlag machen. Das ist ein Mehraufwand der am Ende natürlich irgendwo mit einkalkuliert werden muss. Und das trifft am Ende dann natürlich auch die die ihre Preise ehrlich kalkulieren.
Ich selbst habe meinen Stepway beim Händler gekauft. Hätte ich den beim EU-Importeur gekauft, wer hätte mir den neuen Lichtschalter bestellt und sich um die Garantieübernahme gekümmert? Wer hätte die ganzen anderen Kleinigkeiten schnell und unbürokratisch korrigiert? Wieviel mehr hätte ich für den Leihwagen bezahlen müssen wenn ich das Auto nicht dort gekauft hätte?
Man kann natürlich überall pfennigfuchsen, aber ob man langfristig wirklich soooo viel dabei spart... da bin ich mir nicht so sicher.
*Preise laut Dacia.de: dci110 Prestige 16.590 € zzgl. Sitzpaket 590 €, Metallic 470 €, Sitzheizung 200 €, AHK fest 349 € (abnehmbar 479 €), summasumarum 18199 € (18329 €). Überführung und evtl. weiteres Zubehör kommen dann also auf 801 € (671 €).