Warum der Bigster?

@Krisandra92 ,
da stimme ich @HeinzPWer , bei. Habe auch Hunde und ist Platz genug. Duster3 2025 (meiner Frau) ist vom Kofferraum deutlich kleiner und mit Hund sind wir immer nur im Bigster 155.
Bist du Bigster 155 Extreme oder Journey gefahren? Extreme hat Microfasersitze und der Journey mehr Stoffsitze.
Nimm auf jeden Fall einen 155Bigster. Restliche Unterschiede kannst Du ja hier im Forum lesen..
PS: Willkommen im Forum!:)
 
@HeinzPWer @1.8 R4 Stimmt! Das habe ich auch schon gesehen bezüglich des Abstandstempomats :mellow:
Wir sind den 155 Journey gefahren. Da fand ich die Sitze nicht besonders Stoffmäßig. Ich finde die Kopfstütze auch sehr hart. Müsste mir da echt was überlegen.
Hast du bezüglich der Hunde eine Hundebox oder ein Gitter verbaut?
 
@Krisandra92 ,
die reinen Microfasersitze im Extreme sind sehr pflegeleicht...(Schweiß..). Der Journey hat schon mehr Stoffanteil, daher etwas luftiger und Fahrersitz el. verstellbar. Kopfstütze bei beiden hart. Deine Kreation ist gefragt.
Meine Hunde sind im Kofferraum beweglich und genießen es auch durch die (geschlossenen) Fenster zu schauen. Warum einsperren?
Wohnst du in der Stadt? Dann müsstest du noch über praktische Zusätze nachdenken.#54
Dann ist der Wagen perfekt. Na ja bis auf das "größte Problem"... die Farbe.
Frage im Autohaus nach "Vorlauf"konfiguration. Wenn sie dir passt, dann bekommst du den Wagen schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja habs mittlerweile kapiert :D
Zwischenzeitlich ist sie inklusiv.
Ich habe noch CHF 220 bezahlt
 
Der Bigster hat von mir aus gesehen einen riesengrossen Nachteil. Kein Diesel bei so einem stattlichen Fahrzeug. Für DE, AT und CH eventuell für viele kein grosser Fehler (man hat ja scheinbar das Geld zum Tanken..), aber in der restlichen Welt.. Mal schauen ob sich das bald ändern wird. Als Diesel mit oder ohne Hybrid, würde ich ihn sofort kaufen! Aber so.. Niet!
 
@pippo9 ,
"stattliches Fahrzeug" stimmt. Da die meisten Autofirmen bei PKW vom Diesel abrücken, haben sie sich etwas dabei gedacht. (siehe Abgasmanipulationen...) Sie wollen doch Geld verdienen und nicht liegenlassen.
Wenn noch die Dieselbezuschussung in Deutschland wegfällt, wird der PKW-Diesel noch teurer. :) Mein Vollhybrid verbraucht tatsächlich in der Praxis ca.5 Liter Benzin auf 100km und hat die Abgasnorm 6E. Und dein Diesel???
Vielleicht doch "Da"
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich positiv finde ist das der Hybrid einen 109PS Motor bei 1,8l hat. Das wird sich positiv auf Langstrecken auswirken. Denn heut zu Tage versuchen alle immer kleine Motoren mit viel PS zu bauen, dass kann nicht gut gehen.
 
Der Bigster hat von mir aus gesehen einen riesengrossen Nachteil. Kein Diesel bei so einem stattlichen Fahrzeug. Für DE, AT und CH eventuell für viele kein grosser Fehler (man hat ja scheinbar das Geld zum Tanken..), aber in der restlichen Welt.. Mal schauen ob sich das bald ändern wird. Als Diesel mit oder ohne Hybrid, würde ich ihn sofort kaufen! Aber so.. Niet
Das Fahrzeug wiegt unter 1.5to und sieht daher stattlicher aus, als es eigentlich ist. Vergleichbare Modelle anderer Hersteller bewegen schnell mal ein paar hundert Kilo mehr in der Gegend rum.

Und ich vermute, in Marokko wird es einen Diesel mind. für den afrikanischen Markt geben. In Europa stirbt der Diesel aufgrund der politischen Umweltvorgaben.

Davon abgesehen braucht es bei 4.7l auf 100km Stadt/Land nicht viel Geld beim Tanken.
 
Theorie und Praxis bei den Verbräuchen sind 2 verschiedene Paar Schuhe. Ich bin kein Wanderdünenfahrer. Bei mir geht es primär nicht um den Verbrauch. Gewicht oder sonstiges. Der Verbrauch kann von mir aus gesehen auch 1 Lt. auf 100 Km. oder umgekehrt 10Lt auf 100 Km. sein. Bei mir geht es mehr um das Tuning. Spass beim Fahren. Nicht mehr, nicht weniger.
Ein reiner Dieselmotor, Diesel/Hybrid kann man viel besser und einfacher Tunen als ein reiner Benzin oder Benzin/Hybrid. Sie sind einfach von der Motorkonstruktion robuster und nebenbei sind die Umweltvorgaben viel einfacher zu Erfüllen (wenn man weiss wie).
 
@pippo9 ,
du bist mir noch eine Antwort schuldig.:dance:
Die modernen PKW-Diesel sind von der Konstruktion und Materialstärke "ausgereizt". Ohne einen irren Kostenaufwand bekommen es die Firmen nicht mehr hin. Daher die Schummelei.
Du hast recht: Früher war es anders. Da konnte man den Diesel gut tunen... Versuche es mit einer hochmodernen Dieselmaschine incl. Turbolader und.... Da ist kaum Luft nach oben. Ist aber nur meine Einschätzung. Spass beim Fahren habe ich. Für dich müsste es ein anderes Auto sein.:prost:
 
Ich vermute, du wirst kaum einen neuen Diesel finden, der noch nennenswerte Ressourcen zur Leistungssteigerung im Rahmen der Abgasgrenzwerte hat. Aber egal, die Diskussion ist mMn überflüssig, da der Diesel als ziviler Pkw in der EU ausstirbt. Und da können wir jammern, wie wir wollen. Denke nicht an heute, denke mal 10-15 Jahre voraus und du wirst sehen, wo der Elektrohase hinhüpft.
 
@pippo9 ,
du bist mir noch eine Antwort schuldig.:dance:
Die modernen PKW-Diesel sind von der Konstruktion und Materialstärke "ausgereizt". Ohne einen irren Kostenaufwand bekommen es die Firmen nicht mehr hin. Daher die Schummelei.
Du hast recht: Früher war es anders. Da konnte man den Diesel gut tunen... Versuche es mit einer hochmodernen Dieselmaschine incl. Turbolader und.... Da ist kaum Luft nach oben. Ist aber nur meine Einschätzung. Spass beim Fahren habe ich. Für dich müsste es ein anderes Auto sein.:prost:
Es muss nicht unbedingt ein anderes Auto sein. Man muss einfach nur wissen, was man da tut.
All die Fahrzeuge die ich bis jetzt umbauen gelassen habe, wurden ganz bewusst nach meinen Wünschen und Einsatzzwecke ausgesucht.
Möchte jetzt nicht wieder alles Aufrollen was ich an meinen Fahrzeugen schon gemacht habe. Kurz gesagt, 1 mal alles. Beim Einten mehr, beim Anderen etwas weniger..
Ohne einen erheblichen Kostenaufwand ist Heutzutags sicherlich nichts mehr zu Erreichen. Das war es nie. Wird auch nie sein. Hersteller wollen sich sowas einsparen.. Ich nicht.
Sowas wurde schon beim Fahrzeugkauf mit einberechnet. Darum geht es ja beim Tuning. Um die Arbeit um etwas einzigartiges zu Kreiren. Nicht um das Fahrzeug.
Ein Wolf im Schafspelz zu Kreiren. Das ist MEIN das Ziel.
Jogginghosenträgerkarren gibt es ja mehr als genug:doh:.

Bei meinem Dokker ist im Motorraum bis auf ein paar wenige Original-Teile nur noch der Motorblock original geblieben. Die Klimaanlage ist auch noch original geblieben:lol:. Hab alles in 3 Steps gemacht.

Abgasvorschriften: Ich kann 2 Maps über den serienmässigen Schalter aufrufen.
Eco = Original ab Werk (wichtig für die Abnahme) und Eco aus.. Da kommen keine Blümchen aus dem Auspuff mehr raus.
Wenn der Motor richtig eingestellt wurde, sieht man dann auch keine "schwarze Fahne" rauskommen.
-> Und ja.. Einzelabnahme. Bevor die Paragraphenreiter ihre Gäule satteln. Es muss schlussendlich alles seine Richtigkeit haben.

Beim Jogger (Benziner) wurde es aber schwieriger die passenden Tuningteile zu Besorgen. Da hat mein Tuner (wenn ich ihn so nennen darf) sicherlich viele schlaflose Nächte gehabt. Das Ziel wurde aber erreicht. Mein Schatz ist mit der neuen Leistung zufrieden. Ist ja schlussendlich "ihr" Fahr-Zeug.

Jetzt zurück zum Bigster. Benzin-Hybrid ist zum Tunen eine schlechte Konstellation. Hab mein Kopf schon reingesteckt und ihm unter seiner Wäsche geschaut.
Darum meine Abneigung zu diesem Motor. Richtig Tunen fast unmöglich. Da bleibt einem nur Softtuning übrig und sowas.. Kann man sich ersparen. Da gehe ich mit diesem Geld lieber auswärts essen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.085
Beiträge
1.111.881
Mitglieder
77.142
Neuestes Mitglied
Bjoernix
Zurück