@pippo9 ,
du bist mir noch eine Antwort schuldig.

Die modernen PKW-Diesel sind von der Konstruktion und Materialstärke "ausgereizt". Ohne einen irren Kostenaufwand bekommen es die Firmen nicht mehr hin. Daher die Schummelei.
Du hast recht: Früher war es anders. Da konnte man den Diesel gut tunen... Versuche es mit einer hochmodernen Dieselmaschine incl. Turbolader und.... Da ist kaum Luft nach oben. Ist aber nur meine Einschätzung. Spass beim Fahren habe ich. Für dich müsste es ein anderes Auto sein.
Es muss nicht unbedingt ein anderes Auto sein. Man muss einfach nur wissen, was man da tut.
All die Fahrzeuge die ich bis jetzt umbauen gelassen habe, wurden ganz bewusst nach meinen Wünschen und Einsatzzwecke ausgesucht.
Möchte jetzt nicht wieder alles Aufrollen was ich an meinen Fahrzeugen schon gemacht habe. Kurz gesagt, 1 mal alles. Beim Einten mehr, beim Anderen etwas weniger..
Ohne einen erheblichen Kostenaufwand ist Heutzutags sicherlich nichts mehr zu Erreichen. Das war es nie. Wird auch nie sein. Hersteller wollen sich sowas einsparen.. Ich nicht.
Sowas wurde schon beim Fahrzeugkauf mit einberechnet. Darum geht es ja beim Tuning. Um die Arbeit um etwas einzigartiges zu Kreiren. Nicht um das Fahrzeug.
Ein Wolf im Schafspelz zu Kreiren. Das ist MEIN das Ziel.
Jogginghosenträgerkarren gibt es ja mehr als genug

.
Bei meinem Dokker ist im Motorraum bis auf ein paar wenige Original-Teile nur noch der Motorblock original geblieben. Die Klimaanlage ist auch noch original geblieben

. Hab alles in 3 Steps gemacht.
Abgasvorschriften: Ich kann 2 Maps über den serienmässigen Schalter aufrufen.
Eco = Original ab Werk (wichtig für die Abnahme) und Eco aus.. Da kommen keine Blümchen aus dem Auspuff mehr raus.
Wenn der Motor richtig eingestellt wurde, sieht man dann auch keine "schwarze Fahne" rauskommen.
-> Und ja.. Einzelabnahme. Bevor die Paragraphenreiter ihre Gäule satteln. Es muss schlussendlich alles seine Richtigkeit haben.
Beim Jogger (Benziner) wurde es aber schwieriger die passenden Tuningteile zu Besorgen. Da hat mein Tuner (wenn ich ihn so nennen darf) sicherlich viele schlaflose Nächte gehabt. Das Ziel wurde aber erreicht. Mein Schatz ist mit der neuen Leistung zufrieden. Ist ja schlussendlich "ihr" Fahr-Zeug.
Jetzt zurück zum Bigster. Benzin-Hybrid ist zum Tunen eine schlechte Konstellation. Hab mein Kopf schon reingesteckt und ihm unter seiner Wäsche geschaut.
Darum meine Abneigung zu diesem Motor. Richtig Tunen fast unmöglich. Da bleibt einem nur Softtuning übrig und sowas.. Kann man sich ersparen. Da gehe ich mit diesem Geld lieber auswärts essen.