Wartungsheft Sandero

Troglodyth

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero 1.4 MPI
Baujahr
N/A
Hallo,
ich sitze grad vorm Wartungsheft meines gebrauchten Dacias. Dort ist bei der 1. (11000 km) der 2. (30000 km) und 3 Wartung (50888km) das Häkchen bei Streuerzahnriemen, der Händler will mir erzählen das der dann "gemacht" wurde....3 Mal? in der 4 bei 78000 dann nicht mehr angekreuzt.

Kann dies so stimmen? Es handelt sich beim Steuerzahnriemen doch um DE Zahnriemen?
 
ist doch Blödsinn !!!! Der wurde wahrscheinlich noch NIE gewechselt, wie alt ist denn dein Sandero ?
 
Hallo,
ich sitze grad vorm Wartungsheft meines gebrauchten Dacias. Dort ist bei der 1. (11000 km) der 2. (30000 km) und 3 Wartung (50888km) das Häkchen bei Streuerzahnriemen, der Händler will mir erzählen das der dann "gemacht" wurde....3 Mal? in der 4 bei 78000 dann nicht mehr angekreuzt.

Kann dies so stimmen? Es handelt sich beim Steuerzahnriemen doch um DE Zahnriemen?

Scan das mal ein!
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Im Bild die erste Seite des Wartungsheftes,
der Sandero ist EZ 11.2008, hat aktuell 96000km runter, ergo müsste ich den Zahnriemen ja jetzt machen lassen
 

Anhänge

  • Wartungsheft.jpg
    Wartungsheft.jpg
    1 MB · Aufrufe: 171
Hmmmmm ,

hast du die Möglichkeit die Rechnungen im Autohaus einzusehen?
Da sind ja alle Teile aufgeführt!


Was noch komisch ist, warum nehmen die einmal 5w40 und dann 10W40...
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Hmmmmm ,

hast du die Möglichkeit die Rechnungen im Autohaus einzusehen?
Da sind ja alle Teile aufgeführt!


Was noch komisch ist, warum nehmen die einmal 5w40 und dann 10W40...

ja auch das ist komisch.
das erste Autohaus kann mir nix dazu sagen, er meint aber bei 10K Wechsel sei unsinnig, es wird wohl nur "drüberschauen" gemeint sein, da der Besitzer ab der 3. Wartung nicht mehr bei Dacia war hilft auch die "Historie" nicht....dann muss ich den wohl machen lassen -.-
 
Nochmal auf null...

Wann und wo hast du das Auto gekauft?
 
Wenn man rein nach Wartungsplan vorgeht hätte der Riemen 2014 getauscht werden müssen, da er dort 5 Jahre alt war.

ich glaube an keinen der obigen Einträge. Das Öl wurde schon angemerkt, aber bei keiner der obigen Inspektionen wurde angeblich der Luftfilter ausgetauscht !!!....das kann nie und nimmer stimmen.

Besonders geil ist ja der erste Eintrag wo auf das zu verwendete Öl eingegangen wird, der Ölwechsel selbst aber ohne Kreuz ist .....der Eintrag wäre für mich so wie er ist bei einem Fahrzeugkauf wertlos....Ampel muß auf gelb gehen !
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #11
Wenn man rein nach Wartungsplan vorgeht hätte der Riemen 2014 getauscht werden müssen, da er dort 5 Jahre alt war.

ich glaube an keinen der obigen Einträge. Das Öl wurde schon angemerkt, aber bei keiner der obigen Inspektionen wurde angeblich der Luftfilter ausgetauscht !!!....das kann nie und nimmer stimmen.

Luftfilter wurde lt. Heft 01.2013 bei 50000km gemacht, aber eben in einem anderen Autohaus, den ersten beiden Einträgen vertraue ich schon, war ja auch das Verkaufsautohaus.

Ich habe das Auto heute gekauft, in Teltow bei einem Gebrauchtwagenhändler, der Händler hatte immer versichert es wurde gemacht, wurde ja abkereuzelt ;)
 
was lernen wir daraus.....immer das Wartungsheft kontrollieren nach einer Wartung....sowas kann nachher den Wiederverkaufswert absenken oder zu einer unnötigen Standuhr führen ! (und nein, ich möchte meinen Dokker zurzeit nicht verkaufen)
 
Bei der geringen Jahreskilometerleistung wäre der Zahnriemen nach Zeitintervall theoretisch 2012, 2016, 2020... dran.

Wenn die letzte dokumentierte Wartung 2011 war, würde ich erst mal davon ausgehen, das der Originalriemen noch drauf ist.

Wartungspläne
 
danke Texas für die Korrektur. Mir war nicht bekannt das Dacia die Zeiten hier in der Vergangenheit geändert hat...bzw. das für ältere EZ andere Zeiten gelten.
 
Zurück