Verstärkte Federn für'n Duster!

Bedenkt, nicht alle Duster II werden die gleichen Federn haben. 2WD, 4WD, TCe100/90, TCe130/150, dCi115 werden teilweise unterschiedlich sein.
 
Stimmt die Stützlast des Anhängers, dürfte das Auto hinten nicht mehr einsacken, als nach dem Einladen von drei Sack Zement.
Hab ich den Qek am Haken, ist der Dokker vielleicht zwei Zentimeter tiefer.
 
Stimmt die Stützlast des Anhängers, dürfte das Auto hinten nicht mehr einsacken, als nach dem Einladen von drei Sack Zement.
Hab ich den Qek am Haken, ist der Dokker vielleicht zwei Zentimeter tiefer.
Wenn die Achslast erreicht ist sinkt er ein. Stützlast verringert das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs.

Je nach Ausstattung hat der Duster nur ca. 420kg Zuladung und davon die 75kg abziehen. Da bleibt nicht viel übrig
 
..schonmal mit etwas mehr Luftdruck probiert? Gibt Reifen, bei denen die Seitenwand nicht so stabil ist wie bei anderen Reifen. Da machen 0,3-0,4 Bar viel aus.
Hallo!
Nein. Ich fahr den vorgeschriebenen.
Da ich schon über 30 Jahre Franzosen fahre merke ich das garnicht mehr.
Da hättet Ihr mal den Talbot fahren sollen. Das war wie Ente fahren.
Meine Aussage sollte nur den Unterschied verdeutlichen.
Tchüß. Jens
 
Den alten Thread nochmal hoch holen.

Hat schon jemand die verstärkten Federn eingebaut und kann über seine Erfahrung damit berichten?
Bin nämlich am überlegen, stärkere Federn einzubauen. Mit Wohnwagen (1300kg) und volles Auto geht er hinten doch ganz gut in die Hocke (1,3 TCe 150, 2WD)
 
Wie ich am Anfang schon schrieb habe ich die Federn von MAD drin. Fahre oeffter voll Beladen und Fahrraeder auf der Anhaenger-Kupplung. Er geht fast nicht mehr in die Knie. Bin voll zufrieden.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.827
Beiträge
1.106.905
Mitglieder
76.727
Neuestes Mitglied
Chavez
Zurück