Türplastik beim Duster Urban Explorer

Lørenor

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Duster 1.2 TCe (125 PS)
Hallo alle zusammen,

Ich habe mich ein bisschen durchs Forum gelesen und auf meine Fragen keine richtige Antwort gefunden.
Vielleicht weiss jemand von euch bescheid.

Ich habe mir den Duster Urban Explorer bestellt. Nun habe ich auf den Fotos bei der Webseite gesehen, dass dieses Modell am unteren Rand bei alle Türen so hässliche breite Kunststoffteile verbaut hat.

Hat jemand von euch auch diese Dinger dran?
Weil meine Frage ist, kann man die wegmachen, ohne neu zu lackieren oder mit Bohrlöchern darunter.

Wenn es geht kommen die weg :)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Der Schutz selber würde mich gar nicht stören.
Das Problem ist, er sieht nicht sehr hübsch aus.
Der Kunststoff macht beim Übergang so wie eine Stufe und dass sieht einfach komisch aus ;)
Wäre alles durchgehend gleich dick dann würde ich es sicher so belassen :)
 
????

Hi,

ich habe meinen in Artik weiss extra bestellt, Finde das sieht gut aus.
Und ich hoffe das es die ein oder andere Delle vermeidet.
Leider auf Parkplätzen guckt ja kein Mensch mehr danach da werden die Türen aufgerissen , als wenn die Autos nichts Wert sind . Ob es Hilft ? mal abwarten.
 
Um mal zur Frage zurückzukommen:

Demontiert hat die vermutlich noch keiner, aber das sie "nur" mit Zierleistenklebeband befestigt sind, könnte der Trick mit der Zahnseide funktionieren. Der Rest ist dann Wärme, Klebstoffentferner und viel Ausdauer.
 
Der Schutz selber würde mich gar nicht stören.
Das Problem ist, er sieht nicht sehr hübsch aus.
Der Kunststoff macht beim Übergang so wie eine Stufe und dass sieht einfach komisch aus ;)
Wäre alles durchgehend gleich dick dann würde ich es sicher so belassen :)
Durchgängig geht nicht,weils dann an den Türkanten(übergänge) probleme beim Öffnen gibt.
Aber mal ne blöde Frage: haste dir vorher keine Prospekte von dem Modell angesehen. Dann hätteste doch beinige Alternativen gehabt,bis zum ab Werk weglassen.
Wenn es dir nur um die Optik des Plastiks geht,kannste die wie du ja erwähnst abmachen(beim Duster ist der ganze Plastikkram,auch z.b. Radläufe, geklebt.
Dann kannste sie auch lackieren lassen. Dazu könnte ich dir die empfehlung geben,einfach mal ne Dose von dem plasti-Dip in einer Wunschfarbe zu kaufen und auf einem Teil ausprobieren. Das kannste selbst machen und weil rückstandslos abziehbar wieder zu entfernen. So kannste vorher sehen wie die Dinger lackiert aussehen.
Aber ehrlich gesagt ich würde sie dran lassen,da gewöhnste dich schnell dran.Bau dir noch nen Satz Seitenschweller und nen Frontbügel dran,dann wirkt das alles super zusammen und macht auch was her.Hab ich auch.
Wenn du sie wirklich abmachen willst,ich würde sie dir abkaufen. Bitte dann ne PN an mich.
Hoffe dir etwas geholfen zu haben
 
Hi,

ich habe meinen in Artik weiss extra bestellt, Finde das sieht gut aus.
Und ich hoffe das es die ein oder andere Delle vermeidet.
Leider auf Parkplätzen guckt ja kein Mensch mehr danach da werden die Türen aufgerissen , als wenn die Autos nichts Wert sind . Ob es Hilft ? mal abwarten.

Gute Entscheidung, mein weisser Duster heizt sich in der prallen Sonne viel weniger auf als meine letzten drei Autos (Golf IV blau, Peugeot 307 schwarz, Peugeot 207 blau.) Die Klimaanlage hat leichteres Spiel.:)
Der einzige Nachteil (oder noch ein Vorteil) ist, dass man unter der Motorhaube auch die winzigsten Rostflecken mühelos erkennen kann. Ob man Beulen weniger leicht erkennt, kann ich glücklicherweise noch nicht sagen.
Dass man aber wie Lorenor tolle Schutzschilde wegmachen will, ist mir ein Rätsel. Ich bin recht froh, dass ich noch unlackierte Stoßfänger habe, da habe ich nämlich schon leichte Gebrauchsspuren, die aber wegen des fehlenden Lackes mich nicht weiter Ärgern müssen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Ich werd mal abwarten wie's dann in echt aussieht.
Vielleicht gewöhne ich mich ja sofort daran. Die Sache mit dem
Schutz gegen Dellen hat schon was :)
Ich habe meinen auch mit "Rammschutz" und Anhängerkupplung ausstatten lassen.
Der Wagen ist ja komplett in schwarz, dann sieht man die Teile wahrscheinlich eh kaum :)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.188
Beiträge
1.091.500
Mitglieder
75.809
Neuestes Mitglied
besc0029
Zurück