TCe 90 Motor Öl abpumpen?

Sandero Pate

Mitglied Platin
Fahrzeug
Spring Electric CCS, Sandero TCe 90,
Baujahr
2115
Moin,
hat schon einer von Euch, der selber Service macht, mal Motoröl abgepumpt?
Beim TCe90 Motor.
Oder bin ich da der Erste?
Ich habe das so vor, da ich eine Proxxonpumpe besitze.
Bei meinen anderen Fahrzeugen geht das prima.

Oder muß ich doch drunter? Mag ich eigentlich nicht...


Gruß Holger
 
Lösung
Rückmeldung: Öl wurde nun gewechselt (5W40 Valvoline Vollsynthetisch), habe fast alles mit Abpumpen raus bekommen.
Der Rest 200ml wurde dann beim Wechseln des Ölfilters von unten auch noch abgelassen.
Seit Oktober wurden 600 km gefahren. Wo war da ein Risiko?

Öl abpumpen beim TCe 90 ist zwar möglich aber es bleibt ein Rest von 200ml, nicht schön.
Trotzdem sollte man sich die Mühe machen und den Rest von unten raus lassen, man muss eh drunter wegen dem Ölfilter.
Denn würde ich hinterher noch 200 oder 300ml Öl über die Ablaßschraube herausbekommen, ........ ich glaube das wäre dann mein erster und letzter Ölwechsel durch absaugen gewesen
Hi
Und dann wundert man sich später über den Motorschaden da immer noch Geschmorter im Motor bleibt und der immer mehr wird.
mfg
 
Das war nicht des Kunden Wille, sondern dies hat die Werkstatt so entschieden!

stimmt, aber hat die werkstatt ihn auf mögliche probleme bei der garantie hingewiesen?

wenn ich einen service nach serviceplan in auftrag gebe, dann will ich auch einen service nach serviceplan (der ja für die garantie ausschlaggebend ist).

erst den nicht-ölwechsel akzeptieren und dann das öl selbst wechseln, macht für micht keinen sinn.
 
Bei der Vorgabe (die für die Garantie wichtig ist) heißt es eben 20.000 km ODER 12 Monate.Wenn man in der Zeit nur 2000 km gefahren hat ist Dacia das egal,der Zeitraum ist um,daher sollte der Ölwechsel dann schon gemacht werden.
 
Keine Probleme,
weil der Ölwechsel drin steht...

Papier ist geduldig. Hier geht es um den Sinn und Geld. Punkt.
Verantworten tut sich die Werkstatt. Die kam uns entgegen....
Wenn das Auto richtig benutzt würde ging das natürlich gar nicht.

Die Garantie läuft am 18.11 2018 aus, bis da hin kommen keine 10000 drauf,
eher 7000. Es denn ich fahr mal mit in den Urlaub.

Ich glaub nicht das irgendwas kommt...Egal,
danach kommt DER KLEINE in eine frei Werke oder ich mache es selber.
@John-Doe1111
und was für Dich Sinn macht ist OK... Was ich mach ist aber doch meine Sache. Punkt.
Hier geht es nur um Geld.
Wenn man über 80 ist, fährt man vielleicht wenig, aber man fährt. Deswegen kauft man sich einen Wagen, weil man noch ein wenig Mobil bleiben will. Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um Geld geht es dann, wenn, was dir keiner wünscht, der Garantiefall eintreten sollte.
Da kennt Dacia in der Regel keine Gnade.
 
Wieso Gnade? Auf dem Papier ist alles gut.
Kommt aber eh nichts, wenn das Teil fast nur steht....
Und Öl, frisches Öl kommt ja eh noch rein.
Trotzdem an alle Danke ...


Das diese Masche, hier Anklang findet, kann ich sogar verstehen. Mir gings nur um das Pumpen, den Rest können wir uns schenken.
Lassen wir es gut sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@romulus, alles gut. Der böse Dacia Mann, ich kann es ja fast verstehen...
Und eigentlich ist es sogar gut das hier der Finger gehoben wird.
Man will uns ja nichts böses.

Hier halt nur eigentlich. Danke.
 
..und weiter gehts dann mit "..mein Turbo ist defekt, woran kann das liegen?"

Die Garantie solltest du nicht gefährden, lass doch einfach nen Ölservice machen im AH, dann haste Garantie drauf und dein frisches Öl drin.
 
Lass gut sein, wenn ein Auto fast nur steht geht auch kein Turbo kaputt.
Werd nun nichts mehr dazu schreiben, weil das alles nicht passieren wird. Und wenn, ich habe alle Stempel und auch die Garantie.
Das Öl kommt ja auch noch raus nur ein wenig Später.
romulus hat es mir ja geschrieben, OT.
 
Umgekehrt wird ein Schuh draus. Würde der Wagen mehr benutzt würde ich mir weniger Gedanken machen.
Bei reinem Kurzstreckenverkehr lagert sich EVENTUELL viel Wasser im Öl ab, das wäre der Tod des Turboladers.
Besser gar nicht fahren als den Motor nie warmfahren.
Natürlich ist der Begriff "Kurzstrecke" relativ.
 
und weil es ums geld geht, kauft man sich einen neuwagen (für 2000km p.a.)?

Diese Entscheidung sei jeder Person selbst überlassen.

Es handelt sich ja wohl um eine ältere Person welche den Wagen nutzt und
eine weitere junge Person die den Wagen umsorgt,
nichts Schlimmes dran wenn da jemand auch für wenige Km mobil bleiben möchte
und sich dafür einen Neuwagen zulegt sicherlich um eben keinerlei Probleme
eines gebrauchten Fahrzeuges zu haben.

Und wenn der Pate hierzu die eine oder andere Frage hat, so möge man diese
doch bitte auch sachlich beantworten ohne dabei Sinn und Sinnlichkeit in Frage
zu stellen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.146
Beiträge
1.090.600
Mitglieder
75.740
Neuestes Mitglied
logo811
Zurück