Stop-Start via Schalter?

smiley

Mitglied Gold
Fahrzeug
MCV 1.5 dCi 90 eco2 (88 PS) + Yaris
Hallo Leute
Ich mach den Motor beim Warten an der Ampel eigentlich selten bis nie aus. Grund, die Zündschlossdreherei, Radio pause u.s.w.
Hab mich gefragt, ob und wie ein ganz einfacher Stop-Start Schalte selber gemacht werden könnte, welcher funtzt wenn die Zündung mal an ist. Reicht ein Schalter mit Ein/Aus und Tasterfunktion für Starten?

Gab's das schon mal oder "Wer hat's erfunden"?

LG, :)
 
Hallo Leute
Ich mach den Motor beim Warten an der Ampel eigentlich selten bis nie aus. Grund, die Zündschlossdreherei, Radio pause u.s.w.
Hab mich gefragt, ob und wie ein ganz einfacher Stop-Start Schalte selber gemacht werden könnte, welcher funtzt wenn die Zündung mal an ist. Reicht ein Schalter mit Ein/Aus und Tasterfunktion für Starten?

Gab's das schon mal oder "Wer hat's erfunden"?

LG, :)

So einfach ist das nicht:Start-Stopp-Automatik
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Hallo Heru
Die Automatik habe ich ganz bewusst nicht erwähnt. Die Idee, bequem bei Bedarf ausschalten (1 Schalterbewegung) dann wieder starten und laufen lassen (1 Schalterbewegung die auf Ein hängen bleibt).
Würde sogar akzeptieren, dass ich selber für die richtigen Pedalstellungen zuständig bin.

:)

Aber danke für den Link!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich bleibt das solange ein Experiment,bis das Gegenteil deutlich wird!
Ich kann mir einfach nicht vorstellen,das Mann und Material dieses S/S System dauerhaft problemlos wegsteckt!
 
Hallo Leute
Ich mach den Motor beim Warten an der Ampel eigentlich selten bis nie aus. Grund, die Zündschlossdreherei, Radio pause u.s.w.
Hab mich gefragt, ob und wie ein ganz einfacher Stop-Start Schalte selber gemacht werden könnte, welcher funtzt wenn die Zündung mal an ist. Reicht ein Schalter mit Ein/Aus und Tasterfunktion für Starten?

Gab's das schon mal oder "Wer hat's erfunden"?

LG, :)

Moin, moin,
würde noch die Frage in den Raum werfen, ob die Ingenieure nicht bei der Notwendigkeit Start/Stopp am Gesamtsystem Einiges verändert haben.
Die "Schaltspiele" potenzieren sich ja gegenüber dem Zustand "ohne Start/Stopp"....
Das könnte Mechanik und Elektrik wohl überlasten.
LG der Freizeitkapitän
 
starten und laufen lassen (1 Schalterbewegung die auf Ein hängen bleibt).

Starten heisst ja den Anlassermotor bewegen, dort müsste dann die Magnetschalterleitung automatisch unterbrochen werden, sobald der Motor läuft.

Beim Zündschloss sind starten und laufen lassen 2 verschiedene Schalterstellungen, starten ein Taster und laufen lassen ein Schalter.

Da du das Zündschloss zum Lenkrad entriegeln sowieso betätigen musst, wäre vielleicht ein Aus-Taster zum Unterbrechen der Schlüsselstellung "Motor läuft" und ein Ein-Taster zum Betätigen des Anlassers denkbar?
 
Nicht nur Das.
Das S&S System berücksichtigt diverse Motorparameter, wie z.B. Ladestand der Batterie, Außentemperatur, Motortempetatur, Turbolader, usw.

Es ist also kein simples An und Aus.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Ich glaube Texas (Danke) hat verstanden was mein Gedanke ist. Eine einfache Lösung die, wenn ich kurz ausschalten will, dies ermöglicht. Der Schalter müsste ein Schaltkontakt haben (Betrieb ein aus) und ein Tasterkontakt der den Anlasser einschaltet bis ich loslasse. Ein Schalter, drei Positionen, Aus, Ein, Start.

:)
 
Nicht nur Das.
Das S&S System berücksichtigt diverse Motorparameter, wie z.B. Ladestand der Batterie, Außentemperatur, Motortempetatur, Turbolader, usw.

Es ist also kein simples An und Aus.

Moin, moin,
genau so dachte ich in meinem etwas Laienhaften Denken..
LG der Freizeitkapitän
 
Ich glaube Texas (Danke) hat verstanden was mein Gedanke ist. Eine einfache Lösung die, wenn ich kurz ausschalten will, dies ermöglicht. Der Schalter müsste ein Schaltkontakt haben (Betrieb ein aus) und ein Tasterkontakt der den Anlasser einschaltet bis ich loslasse. Ein Schalter, drei Positionen, Aus, Ein, Start.

:)

Wenn das so umständlich ist kann ich auch den Schlüssel nehmen.
 

Anhänge

  • $_12.jpg
    $_12.jpg
    45,3 KB · Aufrufe: 43
Ich hatte mich umgesehen und vermutet, so ein Schalter sei doch zu finden, aber Nee, war nix. Gesucht habe ich nach Schaltern die 2 schaltkreise haben und Aus/Ein/(Ein) bieten, wobei der Schalter erst rasten soll und dann tastend den Kontakt für den Anlasser tastend anbieten soll. Gefunden habe ich nur kombinierte Schalter die Ein/Aus/(Ein) können, aber das geht nicht.
Dies als Update zu meinem Start-Stop Hirnfurz.

Pffffft. LG, :)
 
macht ja auch kaum sinn.

der dci verbraucht so wenig sprit im leerlauf, dass es sich einfach nicht lohnt.

vielleicht am bahnübergang oder extrem langen rotphasen.
 
Ich sehe die Schaltweise zum abstellen des Motores schwieriger, als einen Startknopf.
Denn mit einem Abstellschalter soll der Motor trotz eingeschalteter Zündung abgestellt werden. <_<

Evtl. wäre eine Überlegung die sich auf einen reinen Startknopf beschränkt, die einfachere Variante.

Du stellst den Motor per Zündschlüssel ab und schaltest dann die Zündung wieder ein. - Wenn dann die Ampel auf Grün springt, drückst Du auf den Startknopf.

Dazu sollten lediglich 2 Kabel die vom Startknopf zu den Anlasserkontakten vom Zündschloß führen und dort huckepack aufgekemmt werden, genügen.
Eben ein einfacher Schließkontakt.

Das Fahrzeug wäre dann wahlweise über das Zündschloß, aber auch über den Startknopf zu starten, der überall im Fahrzeug sitzen könnte, evtl. auch unten beim Handbremshebel, weil er da bequem und dezent zu erreichen ist.
 
Hallo Leute
Ich mach den Motor beim Warten an der Ampel eigentlich selten bis nie aus. Grund, die Zündschlossdreherei, Radio pause u.s.w.
Hab mich gefragt, ob und wie ein ganz einfacher Stop-Start Schalte selber gemacht werden könnte, welcher funtzt wenn die Zündung mal an ist. Reicht ein Schalter mit Ein/Aus und Tasterfunktion für Starten?

Gab's das schon mal oder "Wer hat's erfunden"?

LG, :)

Du könntest ja mal das Radio anders verkabeln, so dass es weiterläuft, wenn die Zündung aus ist. Dann wäre die grösste Komfortstörung schon mal weg.
 
@smiley: Den von dir gesuchten Schalter gibt es! Belegung Aus-Ein-(Ein). Er kostet 35,-€ inclusive Schutzkappe. Bezugsquelle ist beispielsweise http://www.isa-racing.de mit der Bestellnummer 6080-3.

ISA-Racing Online Shop - Zündschalter mit Anschlusskabel 6080-3


Aber wie wäre denn folgende Schaltung:

Ein Taster (Ein)-Aus-(Ein), an den einen Ausgang kommt der Anlasser und an den anderen Ausgang ein Relais, bei dem der Öffnerkontakt (NC) in die Zündplus-Leitung des Zündschlosses gesetzt wird.

Auto mit Schlüssel starten. Taster in Richtung Relaisansteuerung bewegen und die Zündleitung wird unterbrochen (Motor geht aus), Taster loslassen und die Zündleitung ist wieder verbunden (Zündung ist wieder an, Motor bleibt aus). Dann Taster in Richtung Anlasser und der Motor geht wieder an. Ganz einfach.

Egal was du tust, also Aus-Ein-(Ein) oder (Ein)-Aus-(Ein) oder zwei einzelne Taster mit der entsprechenden Belegung, du solltest auf jeden Fall eine Sicherheitsschaltung in den Anlassertasterkreis einbauen, die den Stromkreis unterbricht, solange der Motor läuft. Sonst könnte es passieren, dass du den Anlasser bei laufendem Motor betätigst, was dem Zahnrad nicht wirklich wohl tut.


Gruß
MadGyver
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.132
Mitglieder
75.696
Neuestes Mitglied
leyla
Zurück