Dacimilian
Mitglied Bronze
- Fahrzeug
- Duster III Hybrid Extreme
Dann ist es ja umso besser, dass es hier um den Rückruf der Steuerketten von Stellantis geht, bevor die großen Probleme auftauchen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn Du bei einem Dacia an den Kettenspanner kommst, ist er betreits so zerlegt, dass sowieso Kette & Co mit gewechselt werden ;-)...aber in den 80ern bei BMW haben wir den Kettenspanner rausgeschraubt,
Bei anderen Herstellern waren es die Gleitschienen und weniger abegnutzte Ritzel.Dann sind auch schon die Zahnräder der Kette verschlissen (und das Material im Motoröl aufgelöst).
Innerhalb des Produktionszeitraumes wurden die verbauten Steuerketten mit Auslieferung bereits von 7 auf 8 mm geändert. Langzeiterfahrungen dauern halt. Stellantis wird aus Fehlern anderer Hersteller gelernt haben und es nicht auf den Rechtsweg ankommen lassen wollen, was durchaus löblich ist.Ich glaube nicht das es den Rückruf wegen Verschleiss gibt. Sowas interessiert die Hersteller nicht da so eine Kette die Garantiezeit durchhällt. Da steckt mehr dahinter. Grobe Herstellungsfehler, Risse, fehlerhafte Spanner oder Plastikgleitschienen die sich auflösen usw. Gabs alles schon.
Erkenntnisse, die im harten Praxistest erst "reifen" müssen. Beispiel wäre Dacia und das Media-Nav ...Deshalb kann ich das ganze Umwelt und Klima Gebrabbel auch nicht Ernst nehmen so lange diese Praktiken nicht verboten und streng bestraft werden.
Ein Monopol (?) - das ist ja bei der Menge an produzierten Fahrzeugen mit Steuerkette im Jahr nebst einer Ersatzteilversorgung ziemlich weit hergeholt.Möglicherweise haben alle Firmen die Steuerketten verwenden den selben Zulieferer und damit die selben Probleme.