Sound im Jogger?

Ich schrieb ja, ich habe alles auf Flat gestellt, wie elpege, also Loudness aus, Höhen, Bässe alles auf 0.
Selbst wenn es nicht am Ausgang des MediNav liegen sollte, mir ist es alleine ein Rätsel, wie die Original Lautsprecher hinten (Breitbänder!) bei elpege diese Höhen ab 10kHz noch raushauen sollen.
Moin, das sind ja auch Breitbänder, keine Tief/Mitteltöner, die laufen so grob bis 15khz, im FullSweep laufen die ebenso hoch. Realistisch kommen die aber auch erst ab ca 90hz, darunter sollte ein Subwoofer übernehmen.
Die "Abhörposition" spielt da auch rein, Reflexionen durch Plastik und Glas etc. zeigen mit einer kleinen Ortsveränderung wieder ein anderes Bild.

Was ich grundsätzlich damit zeigen wollte, die gerne verbreitete Aussage das die Rear Ausgänge im Freqenzgang generell beschnitten sind, trifft so nicht zu.
Aber, ab Lautstärke 20 erhöht sich der GesamtPegel nur noch auf der Front.

Mach mal einen Test, Lautstärke Front/Rear anpassen das alles gleich laut spielt. Wie klingt das dann?
Eigentlich sollen die hinteren Lautsprecher auch nur ein "akustisches Loch" verhindern, das macht Dacia schon richtig.
@Der_Dedl

Ich meine nicht die Soundeinstellungen die Du so einstellen kannst.

.....

Natürlich kann man nicht ausschließen das im Laufe der Produktionszeit irgendwas geändert wurde und inzwischen besser ist.
Das sind doch beides Jogger aus 2023?
Ich kann aus Gründen der laufenden Gewährleistung und Garantie keine "unerlaubten" Zugriffe im MediaNav tätigen, die DSP Einstellungen lassen sich, glaube ich, nur extern auslesen.
@Der_Dedl Mit welchem Smartphone hast du die Messung gemacht und wie sieht die Aufnahmecharakteristik des darin verbauten Mikrofons aus?

Solange man die Linearität in Frequenz und Schalldruck nicht kennt ist es eher eine nette Spielerei. Und gerade Mikros im Telefon sind in erster Linie dazu gedacht, menschliche Sprache aufzunehmen - also speziell den mittleren Frequenzbereich.
Ich habe ein aktuelles Pixel, die eingebauten Mikros sind schon recht brauchbar, die damit erstellten Aufnahmen sind schon, hör und messtechnisch, in Ordnung.

Natürlich trotzdem nur ein Smartphone, kein kalibrierter RTA. Für den groben Überblick reicht das aber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, das sind ja auch Breitbänder, keine Tief/Mitteltöner, die laufen so grob bis 15khz, im FullSweep laufen die ebenso hoch. Realistisch kommen die aber auch erst ab ca 90hz, darunter sollte ein Subwoofer übernehmen.
Bei dir erkennt man aber im Hochtonbereich so gut wie keinen Unterschied zwischen vorne und hinten, obwohl vorne "echte" Hochtöner verbaut sind
Natürlich trotzdem nur ein Smartphone, kein kalibrierter RTA. Für den groben Überblick reicht das aber.
Vor allem reicht es aber definitiv für einen Vergleich vorne/hinten.
Und das wesentlich leisere Signal hinten bei meiner Messung siehst du doch auch, oder?

Bei Fader Mittelstellung hört sich ja alles ok an, aber man hört da im Prinzip auf dem Fahrersitz fast nur von vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe jetzt auch mal gemessen, mit 2 verschiedene tools. Einmal mit dem, wie ich vermute, gleichen Tool wie @elpege und einmal mit einem anderen.
MP3 Rosa Rauschen von USB (das Radio spielt keine wave-Datei.....)
Bedingungen die gleichen wie im Test oben, also, alles flat, etc. alles Original Jogger.
Vorne:

Hinten:


Und einmal mit einem weiteren Tool, dort ist die "Übersicht" m.E. etwas besser.
Vorne:
Anhang anzeigen 142554
Hinten:
Anhang anzeigen 142555

Was man eindeutig in beiden Tools erkennt, hinten viel leiser und schnellerer Abfall nach "unten".
Auch in den Höhen fällt es früher ab.
Und das ist im Prinzip genau das, was man auch gut hören kann, eben hinten viel leiser und flacher Sound.
Da ist aber ein Hörproblem, weil hinten leiser ist als vorne, hört sich das anders an ist der Klang anders. Das ist die schwäche am menschlichen Ohr, das braucht Pegel :)
Loudness wurde ja dafür entwickelt bei geringer Lautstärke den Klang "anzuheben",
Pass mal den Gesamtpegel beim Messen an
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lautstärke stand bei der Messung auf 13 das ist von USB schon laut, lauter wollte ich nicht, weil mir sonst die Ohren weggerauscht wären:)
Selbst wenn ich im Hörtest zwischen vorne und hinten die Lautstärke jeweils so anpasse, dass es vorne und hinten gleich laut ist, klingt es mit Musik hinten immer noch "flach".
Ich muss jetzt auf jeden Fall erst mal dazu kommen, mir hinten die ESX-Koax einzubauen, dann kann ich mehr sagen.
 
Bei dir erkennt man aber im Hochtonbereich so gut wie keinen Unterschied zwischen vorne und hinten, obwohl vorne "echte" Hochtöner verbaut sind

Vor allem reicht es aber definitiv für einen Vergleich vorne/hinten.
Und das wesentlich leisere Signal hinten bei meiner Messung siehst du doch auch, oder?

Bei Fader Mittelstellung hört sich ja alles ok an, aber man hört da im Prinzip auf dem Fahrersitz fast nur von vorne.
Die Zusatz"hoch"töner verschieben die Hörposition doch nur vom gehörlosen Knie nach oben zu den Ohren.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich muss jetzt auf jeden Fall erst mal dazu kommen, mir hinten die ESX-Koax einzubauen, dann kann ich mehr sagen.
Die berühmte DSP Endstufe (oder irgendeine andere) plus Untersitzsubwoofer bringt dir vom Klang mehr und lässt sich "schadfrei" ergänzen. Hinten 3db anheben reicht eigentlich schon.
 
Liebes Dacinaer Forum,

Erstmal ein Hallo an alle, dies ist mein erster Beitrag. Ich bin seit vier Wochen stolzer Besitzer eines Dacia Jogger 2022.
Da ich ein wenig Audiophil bin, brauche ich besseren Sound im Auto! :)

Ich habe das Comfort Model und wie schon öfter hier beschrieben klingt der Sound einfach Flach, bei zunehmender Lautstärke treten eigenlich nur die Höhen hervor. Für Podcasts und Hörbücher reichts, alles andere ist mehr schlecht als recht. Ich kämpfe zudem auch mit leichten Vibrationen in den Vordertüren, bei lauterem Sound.

Ich habe keine Ahnung von der Integration von Endstufen etc, daher würde ich gerne nur die Lautsprecher upgraden. Habt ihr Erfahrung welche dafür geeigent sind?
LZparts macht in seinem Video Werbung für die "Focal Music Drive IFR165-2", die Bewertungen auf der Kundenwebseite scheinen auch gut zu sein.
Auf mein-autolautsprecher.de finde ich auch etliche Upgrade Kits, kann ich da die "anspurchsloseren" Lautsprecher ohne Endstufe etc. einfach einbauen?
z.B. diese hier? Lautsprecher für Dacia Jogger ab 2021 vordere Türen Blaupunkt 250W
Die wären natürlich Preiswerter. Habt ihr Tipps? Ich will einfach nur eine moderate Soundqualität, die nicht so flach klingt. Ich erwarte keine Wunder.

mfg der Fusel Sucher.
 
Gude und welcome.

Hast Du das Media NAVI Display System oder nur das Media Display System mit jeweils dem 8" Touchscrenn verbaut?

Bei mit Multimedia mit NAVI hast Du vorne in der Tür nur Mittel und Tieftöner. Die kleinen Hochtöner sitzen an der A Säule / nähe Frontscheibe im Dashbord eingesteckt unter 2 runden Gitterabdeckungen. Die hinteren sind wohl bei beiden beschriebenen Multimedia Systemen Breitband LS. Ist beim Sandero 3 nicht anderst. Da ich nur 4 Breitband LS habe - kein NAVI - kann ich einfacher LS tauschen, wenn ich es wollte.

Bei Dir kommt noch das größere Raumvolumen hinten dazu.
Viel Spaß bei Musikanlage aufbrezeln.
 
Ich kann nicht genau sagen, welche Ausstattunglinie "Comfort" ist, die gibt's ja heute nicht mehr.
Ich vermute allerdings, daß war die einfachste, dann wäre da mit Sicherheit kein Nav verbaut.
Also maximal Breitbandlautsprecher in den Türen.
Mehrfach wurde schon bestätigt, auch bei denen ist die Verkabelung für die Hochtöner zumindest vorhanden. Ich würde in dem Fall zumindest ein 2-Wege System mit separatem Hochtöner empfehlen.
So um die 150€ sollte man sich dafür schon gönnen.
Es gibt bei einigen Händlern passende Systeme mit Adpatern, etc. siehe z.B. mein zuletzt verlinktes Video zum Lautsprechereinbau im Jogger:
Andere Lautsprecher/Woofer einbauen, Demontage Türverkleidungen
Ich habe aber auch schon bei mediadox.net bestellt, dort gibt es auch Sets mit allem Drum und Dran. Leider habe die meine favorisierten ESX nicht mehr im Programm.
 
Im Comfort ist nur ein Media Display.
Die Hochtöner auf der Amatur lasse ich mal, wenn das Ergebniss der Türen nicht zufrieden stellen ist, kann man ja immer noch Upgraden. Ich werde mal prüfen ob ich dort prinzipiell schon Kabel habe.

Wichtiger sind mir die Türen, damit ich bei der Gelegenheit auch ein wenig mit Alubutyl dämmen kann.
Da vibrierts nähmlich jetzt schon ab und an hässlich.

Danke für den Videotipp, das kannte ich noch nicht.

Ich habe in einem anderen Thread gelesen dass die Ground Zero ganz gut sein sollen und werde mir wohl dieses Kit bestellen bestellen, natürlich auch eines für Hinten:
Lautsprecher für Dacia Jogger ab 2021 vordere Türen Ground Zero 120W

Ne Rolle Alubutyl plus Lautsprecher kommt auf insgesamt 170€. Das ists für mich aufjedenfall wert.

Ich werde eh noch warten bis es wärmer ist, falls ihr noch heiße Tipps zur Lautsprecherwahl habt, gern!
 
OK, ich hab geprüft. Die Kabel sind verlegt. Die Montage der Hochtöner macht dann 5 min aus... Dann müssen die wohl auch her
Dann darsft wie gesagt nur Mitten/Tieftöner in die vorderen Türen einbauen. Beim bestellen darauf achten. Tipp: Bose bietet zufällig passende Minihochtöner an. LZ Parts hat die mal ausgegraben udn ein Einbauvideo gezeigt. Bei den Türverkleidungen muss man sich ein paar Ersatzklipse wo bestellen, da die leider abbrechen können. Auch das hat LZ Parts im Video gezeigt und erklärt. Das Kabelende mit Stecker vom rechten Hochtöner ist lt. Videos hinter dem Handschuhfach mit Kreppband fixiert. Handschuhfach ausbauen und dann das Kabel durch die runde Öffnung zur Montage bugsieren. Die Montage dauert dann aber 20 Minuten. Und wenn das Handschuhfach raus ist, das halbe Dashbord ausgebaut ist, man so an die Stecker des MM Geräts rankommt, dann kannste noch eine Endstufe mit Adapterkabel einbauen. Wenn dann mal richtig ranklotzen für den guten Sound. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich seh schon wo mich die Reise hinführt :D

Danke für den Tipp mit der Kabelverlegung, hab natürlich nur schnell vorne links geprüft. Mal sehen ob ich mir das antue. Die Ersatzklipse besorg ich mir, mit Glück gibts die auch als 3D-Druck Vorlage.

Bei diesem Set sind die Hochtöner gleich mit dabei:
Lautsprecher für Dacia Jogger ab 2021 vordere Türen Ground Zero 150W

Da muss man wohl noch so Frequenzweichen mit verbauen, könnte schon wieder in ein ordentliches Gefummel ausarten. Die Webseite listet aber auch Sets wo die nicht dabei sind. Kenne mich damit nicht aus.
 
Problem bei FW ist, wenn da eine Weiche in einer Box mit Hoch und Tiefpass jeweils für Hochtöner und Tieftöner geliefert wird, wie bei den GroundZero die du verlinkt hast, das klappt natürlich mit der bestehenden Verkabelung nicht. Man müsste ja von der Weiche zum Hochtöner und Tieftöner.
Es gibt auch Sets da ist nur am HT ein Hochpass verbaut und der Tieftöner spielt ohne Weiche. Das ist einfacher.
Das wären dann z.B. diese (die allerdings mit Weiche im Kabel):
Lautsprecher für Dacia Jogger ab 2021 vordere Türen Ground Zero 150W
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.591
Beiträge
1.030.305
Mitglieder
71.529
Neuestes Mitglied
Alexander Bu
Zurück